Fertighaus massiv bauen

Bauherren können entscheiden, ob ihr Fertighaus aus Holz bestehen oder massiv errichtet werden soll. Letzteres vereint die Vorteile des Fertigbaus mit denen der Massiv-Bauweise. Das Haus wird aus einer Mischung von Ziegelbau und industriell hergestellten Fertigbauteilen hergestellt. Durch die Verwendung moderner Baustoffe ist es qualitativ sehr hochwertig. Wer sein Fertighaus massiv baut, profitiert von einer Stabilität, Langlebigkeit und einem Werterhalt der Immobilie. Massivhäuser erreichen ein Alter von hundert Jahren, während es bei Holzhäusern oftmals nur die Hälfte ist. Massiv-Fertighäuser sind auf jeden Fall eine nachhaltigere Investition.

Gratis Hausbau-Infos

So bauen Sie zukunftssicher mit bester Qualität.

Hausbau. Ganz einfach.

Ihre Vorteile beim Hausbau mit Town & Country:

  • 14 Monate Festpreisgarantie und garantierte Bauzeit
  • schlüsselfertig und massiv gebaut (individuell für jede Lebenssituation)
  • flexible Grundrisse, inklusive Bodenplatte und Erdarbeiten
  • energiesparend und langlebig

Fertighaus massiv - Stein auf Stein zum Traumhaus

Das klassische Fertighaus punktet mit vielen Vorteilen: Es ist schnell gebaut und kann auch im Winter errichtet werden. Dabei besteht die Möglichkeit, das Fertighaus massiv zu bauen. Dies bezieht sich einerseits auf den Aufbau des Hauses und andererseits auf die verwendeten Materialien. Das Fertighaus in Massivbauweise wird gemauert: Ein Stein wird also auf den anderen gesetzt, bis das Haus komplett fertig ist. Dafür kommen massive Baumaterialien zum Einsatz, beispielsweise:

  • Ziegelsteine
  • Beton

In der Regel werden bei der Herstellung keine allergieauslösenden Baustoffe verwendet, sodass sich das massive Fertighaus für Allergiker eignet.

Wertbeständigkeit und Langlebigkeit

Ein Fertighaus in Massiv-Bauweise vereint eine hohe Lebensdauer und Wertbeständigkeit mit einem günstigen Preis. Holz im Gegensatz, das bei anderen Bauweisen verwendet wird, verbirgt einige negative Eigenschaften: Es ist im Vergleich zu massiven Baumaterialien nicht so langlebig. Bei einem Fertighaus, das massiv gebaut wird, werden massive Baumaterialien mit dem ökologischen Material Holz kombiniert. Daher ist der Wiederverkaufswert der massiv gebauten Häuser stets höher anzusetzen. Die Treppen und Dachkonstruktionen bestehen meist aus massiven Hölzern. Die Bauteile werden später mit Beton vergossen.

Kurze Bauzeit

Die Bauzeit der Massivhäuser ist aufgrund der Vorarbeit in der Fabrik viel kürzer. Die Wände und Dächer werden ganz nach den Wünschen des Bauherren aus Beton und Ziegeln vorgefertigt und auf der Baustelle mit den anderen Segmenten zum Fertigmassivhaus verbunden. Das Vorgehen verringert die Baufeuchtigkeit auf ein absolutes Minimum und erspart somit ein monatelanges Trockenwohnen. Der Rohbau ist innerhalb weniger Tage komplett. Der Einzugstermin ist oftmals bereits in wenigen Wochen realisierbar. Wer ein Massiv-Fertighaus errichten lassen möchte, kann auf ein sehr breites Portfolio aus verschiedenen Modellen und Herstellern zurückgreifen. 

Gutes Raumklima beim Fertighaus in Massiv-Bauweise

Die massive Wand kann unterschiedlich aufgebaut sein. Sie schützt die Immobilie optimal vor Wärmeverlust und sorgt für ein gutes Raumklima. Im Sommer dringt die Hitze verlangsamt in das Gebäudeinnere und im Winter speichern die Wände die Heizwärme deutlich besser. Die Effizienz-Wände gibt es auch mit doppelter Wärmedämmung, ökologischer Holzfaser-Wärmedämmung oder vollflächiger Wärmeschutzdämmung. Die Baustoffe erreichen selbst ohne zusätzliche Dämmmaßnahmen meistens den gesetzlich vorgeschriebenen Standard. 

Schall- und Brandschutz

Die Stein auf Stein-Bauweise steht neben der Wärmespeicherfähigkeit auch für erhöhten Schallschutz. Anders als beim Fertighaus aus Holz zeichnet sich das Fertighaus, das massiv gebaut ist, dadurch aus, dass Umgebungslärm, beispielsweise von einer viel befahrenen Straße, abgeschirmt wird. Auch der Brand- und Feuchteschutz sind besser als bei der Holz-Bauweise. Durch die Atmungsfähigkeit der modernen Baustoffe kann Feuchtigkeit nach außen dringen, sodass sie sich nicht im Mauerwerk des Hauses niederschlägt und Feuchteschäden oder sogar Schimmel vermieden werden.

Zusammenfassung

Ein Fertighaus, das massiv gebaut ist, bringt für die Bewohner viele Vorteile mit sich. Die Stabilität ist, verglichen mit anderen Fertighäusern, höher und die Bauzeit aufgrund der Vorarbeit wesentlich kürzer. Die Wände der Massivfertighäuser sind mit modernen Materialien ausgestattet, sodass ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften und ein sehr gutes Raumklima erzielt werden. Ein Fertighaus massiv zu bauen, ist der perfekte Mittelweg, um Häuser schnell und einfach zu errichten und dennoch von Stabilität, Qualität, Langlebigkeit und einem geringen Wertverlust zu profitieren.