
Kaminofen anzünden
Wie zünde ich einen Kaminofen richtig an?
Ein flackerndes Kaminfeuer in den eigenen vier Wänden - der Inbegriff für Gemütlichkeit, Sicherheit und Wohlbefinden. Doch wie zündet man das Feuer seiner Holzfeuerstätte eigentlich richtig an? Wir zeigen Ihnen anhand der Ofensysteme unseres Partners Schiedel, auf was Sie achten müssen.
Darauf sollten Sie beim Befeuern Ihres Kaminofens achten:
- Schritt 1
Zunächst sollte beim ersten Anfeuern des Kaminofens der Brennraum überprüft werden. Achten Sie darauf, dass sich der Ruß- und Aschebehälter an der richtigen Stelle befindet und der Brennraum leer ist.
- Schritt 2
Im nächsten Schritt schieben Sie den Verbrennungsluftregler auf die Anzündstellung (d.h. von Position 0 auf Position 2). So stellen Sie sicher, dass die Luftzufuhr für das Anfeuern maximal geöffnet ist und die notwendige Verbrennungsluft über den Schornstein zur Verfügung gestellt wird. Der Verbrennungsluftregler befindet sich bei den KINGFIRE Modellen von Schiedel oberhalb der Brennraumtür.

- Schritt 3
Nun geht es an das Holz! Füllen Sie den Brennraum mit zwei kleinen bis mittleren Scheithölzern, die in der Länge maximal 20 cm und im Umfang kleiner als 20 cm sind. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr als 1,6 kg Holz in den Brennraum geben. Das Brennholz, das Sie verwenden, muss unbedingt trocken und unbehandelt sein, da es ansonsten zu starker Qualm- und Rußbildung kommt. Als nächstes schichten Sie fingerdick zugeschnittenes Anzündholz als Türmchen übereinander und geben 1-2 Anzünder oben darauf (Anzündholz sowie Anzündhilfen sind im Handel erhältlich).
- Schritt 4
Nun wird das Feuer entfacht! Benutzen Sie für das Entfachen des Feuers am besten lange Streichhölzer. Achten Sie darauf, dass das Anzünden immer von oben erfolgt. Entzünden Sie das Feuer von unten, kann das ebenso zu einer verrußten Scheibe führen. Da der Kamin am Anfang noch kalt ist und die Luft im Brennraum steht, muss der Abgasweg erst einmal angeschoben werden. Beobachten Sie daher das Feuer nach dem Anzünden und schließen Sie die Brennraumtür noch nicht vollständig. Vor allem bei schlechten Wetterbedingungen, werden Sie anfänglich die Brennraumtür spaltbreit geöffnet lassen müssen, damit das Feuer rasch entflammt.
- Schritt 5
Wenn die notwendige Temperatur erreicht ist, beginnt der Schornstein zu ziehen. Das heißt, die Verbrennungsluft wird über den Thermo-Luftzug zugeführt und die Brennraumtür kann vollständig geschlossen werden. Wenn das Feuer ordentlich brennt, kann die Luftzufuhr verringert werden, indem Sie den Regler auf Heizbetrieb stellen (d.h. Verbrennungsluftregler von Position 2 auf Position 1 verschieben).
Sie wollen noch mehr Tipps und Tricks zum richtigen Anzünden und Betreiben Ihres Kaminofens? Dann schauen Sie sich dieses Video von unserem Partner Schiedel an: