Hausbau in
Nordrhein-Westfalen

Jetzt anfragen

Hausbau Brühl

Hausbau in Brühl, das heißt leben und wohnen in einer kulturträchtigen Stadt mit vielen Museen und Schlössern. Entdecken Sie die „Perle des Rhein-Erft-Kreises“ und bauen Sie dort Ihr eigenes Haus.

 

Um Ihre Hausbauwünsche leicht erfüllen zu können, gibt es jedes Haus in vielen Variationsmöglichkeiten. Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfahrene Fachleute aus unserer Region bauen Ihr Haus in höchster Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Sicheres Bauen ist uns wichtig, genau wie Ihnen. Neben dem Festpreis, der einen konkurrenzlosen Schutzbrief enthält, garantieren wir Ihnen außerdem ein kostenloses Rücktrittsrecht.

 

Brühl ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen zwischen Köln und Bonn im Rhein-Erft-Kreis. Sie liegt in der Kölner Bucht am Rande des Vorgebirges und damit am Rande der Ville, die zum Naturpark Rheinland gehört. Die Wald- und Seengebiete unmittelbar am Stadtrand bilden das Tor zum Naturpark Rheinland, dem attraktiven Naherholungsgebiet der Region mit seiner einzigartigen landschaftlichen Vielfalt auf über 1.000 km².

Eine gut aufgestellte und touristisch ausgerichtete Gastronomie, die fahrradfreundliche Infrastruktur, ein Frei- und Hallen-Spaß-Schwimmbad, Badeseen,  eine Wasserskianlage, ein Kletterpark, der Freizeitpark Phantasialand und schließlich die Nähe zu den Städten Köln und Bonn lassen beim Freizeitangebot keine Wünsche offen. Heute sind die ehemaligen Tagebaugebiete rekultiviert. Als Naturpark Rheinland stellen sie ein überregional bedeutsames Naherholungsgebiet dar. Aus der verkehrsgünstigen Lage zwischen Köln und Bonn am Rande des landschaftlich reizvollen Vorgebirges erhält Brühl seinen hohen Wohnwert. Die günstige Verkehrslage fördert darüber hinaus die Entwicklung zum Handelszentrum.

 

Brühl hat acht Grundschulen und eine Förderschule. In der Sekundarstufe gibt es das Erzbischöfliche St. Ursula Gymnasium und das städtische Max-Ernst-Gymnasium, die erzbischöfliche Elisabeth von Thüringen- und die städtische Erich-Kästner-Realschule-, die Clemens-August-Gemeinschaftshauptschule, eine Gesamtschule sowie ein Wirtschaftsgymnasium. Die Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl präsentiert ihre Arbeit in ca. 180 Veranstaltungen pro Jahr im Brühler Einzugsgebiet.

 

Brühl hat drei von der Bundesregierung getragene Hochschulen: die Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung und die Bundesfinanzakademie. Dazu kam zuletzt die staatlich anerkannte private Europäischen Fachhochschule, die derzeit vier Studiengänge im Bereich Industrie-, Handels- und Logistikmanagement sowie Wirtschaftsinformatik anbietet.

 

Brühl hat mit dem Phantasialand einen der ältesten Freizeitparks Deutschlands. Im Westen Brühls befindet sich der Naturpark Rheinland mit zahlreichen Seen, darunter die Badeseen Heider Bergsee und Bleibtreusee, die zumindest teilweise auf Brühler Gebiet liegen. Auf dem Bleibtreusee existiert seit Juli 2007 eine Wasserskianlage. In der Innenstadt findet man eine abwechslungsreiche Gastronomie- und Kneipenszene vor. In Brühl gibt es ein umfangreiches Kulturangebot, u. a. ein kleines Kino, sowie ein reges Vereinsleben in unterschiedlichsten Bereichen wie Musik, Karneval, Sport, Jugend und vielem anderen. Der Brühler Kunstverein wurde 1972 als eingetragener Verein gegründet. Seit 2002 nutzt er dank der Initiative des Marienhospitals die wiederhergestellte „Alte Schlosserei des Marienhospitals“ als Ausstellungs- und Veranstaltungsraum. Die Kolpingsfamilie Brühl 1870 e. V.: „Das Kolpingwerk ist die von Adolph Kolping geschaffene und geprägte katholische Bildungs- und Aktionsgemeinschaft zur Entfaltung des Einzelnen in der ständig zu erneuernden Gesellschaft.“ dieser erste Satz aus dem Programm des Kolpingwerkes Deutschland fasst die Zielsetzungen des Verbandes, der Vereinigung aller örtlichen Kolpingsfamilien, also den Nachfolgern der Gesellenvereine, zusammen. Die Kolpingsfamilie Brühl 1870 e. V. wurde am 10. April 1870 unter Dechant Berrich gegründet, damals unter dem Namen „Katholischer Gesellenverein“. Schon 1873 wurde auf Initiative von Präses Kaplan Loerper erstmals Bildungsarbeit in Form von Fortbildungskursen angeboten; diese Bildungsarbeit zählt auch heute noch zu den Grundpfeilern der Vereinsarbeit. Der Sonderspaß e. V. ist ein Verein, der behinderten Kindern Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bietet. Betreut werden diese dabei oft durch Brühler Jugendliche.

Der Kulturwert einer Stadt wird zunehmend zu einem wichtigen Standortfaktor; Kunst und Kultur gehen einer expansiven Zukunft entgegen und werden zu wirtschaftsträchtigen Sympathieträgern", so der Zukunftswissenschaftler Horst Opaschowski in seiner Studie "Deutschland 2010".

 

Unesco Weltkulturerbe - Schlösser Augustusburg und Falkenlust

 

Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust wurden mit ihren Gärten als Gesamtkunstwerk des deutschen Rokoko 1984 in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen.

 

Der Bau des Schlosses Augustusburg, der Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August von Wittelsbach (1700-1761), wurde ab 1725 von dem westfälischen Architekten Johann Conrad Schlaun begonnen und ab 1728-68 unter der Leitung des kurbayerischen Hofbaumeisters François de Cuvilliés als herausragende Residenz der Zeit ausgestaltet.

Herzstück des Schlosses ist das nach Plänen Balthasar Neumanns erbaute Prunktreppenhaus. Dominique Girard schuf die barocke Gartenanlage nach französischem Vorbild. Wie sie sehen, hat Brühl viel zu bieten. Ob nun Kultur, Erholung in der Natur oder die vielen anderen Freizeitmöglichkeiten in Brühl, es ist für Jeden etwas dabei. Überzeugen auch Sie sich von Deutschlands meistgekauftem Markenhaus und gehören Sie zu unserer zufriedenen Kundschaft. Hausbau in Brühl, ein Traum der greifbar nah ist.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung