
Rund um den Hausbau
Hausbau rund um Idar-Oberstein
Idar-Oberstein liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz und ist eine Große kreisangehörige Stadt im Landkreis Bitterfeld. Sie befindet sich am südlichen Rand des Hunsrücks beiderseits der Nahe. Idar-Oberstein ist als Edelstein- und Garnisonsstadt bekannt. In diesem Gebiet leben heute etwa 30.000 Einwohner.
Die Territorialgeschichte der einzelnen Stadtteile Idar-Obersteins ist durch die erhebliche Zersplitterung der Herrschaften des Gebiets geprägt. Nach dem Wiener Kongress erfolgte eine neue Aufteilung des heutigen Stadtgebietes, wobei in erster Linie die Teile nördlich der Nahe an das Großherzogtum Oldenburg fielen und Teil des Fürstentums Birkenfeld wurden.
Der Stadtteil Oberstein entwickelte sich aus der reichsunmittelbaren Herrschaft Oberstein. Die Herren vom Stein wurden erstmals im Jahr 1075 erwähnt und hatten ihren Sitz auf der Burg Bosselstein oberhalb der später errichteten Felsenkirche, welche bereits im 12. Jahrhundert erwähnt wurde und als Altes Schloss bekannt ist. Die Herren vom Stein nannten sich nach 1323 „von Daun-Oberstein“ und konnten ihren Machtbereich erheblich, auch auf den Idarbann und auf Gebiete südlich der Nahe, ausdehnen. Im Jahr 1776 wurden die Markgrafen von Baden Besitzer der Herrschaft Idar-Oberstein.
Durch Bodenfunde kann die Besiedlung von Idar bis in früheste Zeit nachgewiesen werden. Der Ort Idar rechts des Idarbachs gehörte mit den Ortschaften Algenrodt, Enzweiler, Hettenrodt, Hettstein, Mackenrodt, Kirschweiler und Obertiefenbach zum Idarbann. Das Gebiet gehörte überwiegend den Herren von Oberstein und teilt damit auch die Geschichte des Ortes Oberstein.
Am 16. April 1817 wurden Idar, Oberstein, Algenrodt, Tiefenstein, Georg-Weierbach, Enzweiler, Regulshausen, und Göttschied Teil des neu geschaffenen oldenburgischen Fürstentums Birkenfeld im Amt Oberstein. Der Bau der Nahe-Eisenbahn und die Inbetriebnahme der Strecke von Bad Kreuznach nach Oberstein im Jahr 1859 führten zu einem wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel mit dem Landkreis Birkenfeld das gesamte heutige Stadtgebiet an Rheinland-Pfalz.
Die Ortschaften Idar und Oberstein entwickelten sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts neben Pforzheim, Schwäbisch Gmünd und Hanau zu einem der vier wichtigsten Schmuckzentren Deutschlands. Aufgrund der natürlichen Vorkommen an Japsis, Achaten und anderen Edelsteinen waren in Idar und Oberstein schon sehr früh die Berufe des Achatschleifers und später auch Achatbohrers entstanden. In der Region siedelten sich als Folge davon um die 1.600 Goldschmiede an. Die regionalen Achatvorkommen erschöpften sich um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Von da an verarbeitete man in Idar brasilianischen Achat, in Oberstein fand eine Entwicklung zur reinen Metallwarenherstellung statt und das Goldschmiedehandwerk emanzipierte sich von der Achatschleiferei. Am Ende des 19. Jahrhunderts führte dies in Oberstein zur Gründung zahlreicher Uhrkettenfabriken, welche zu einem weltweit bedeutenden Industriezweig wurden. Die Produktion wurde mit dem Aufkommen der Armbanduhr während des Ersten Weltkrieges mehr und mehr auf Modeschmuck umgestellt. Noch heute gibt es in Idar-Oberstein einige Schmuckfabriken aus der Gründerzeit.
Die Blasonierung des Stadtwappens von Idar-Oberstein lautet:“ Im halbrunden silbernen Schild befindet sich ein aufgerichteter roter Forsthaken, begleitet im rechten Obereck von einer sechsblättrigen roten Rose mit goldenem Kelch und grünen Kelchblättern, links unten von einer roten Eichel.“
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Idar-Oberstein für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es in Idar-Oberstein auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt einige Grund- und Hauptschulen, eine Realschule und vier Gymnasien zur Verfügung. Seit dem Jahr 1986 ist Idar-Oberstein auch Hochschulstandort. Die international renommierte Fachrichtung Edelstein- und Schmuckdesign des Fachbereichs Gestaltung der FH Trier bietet als eine einzige Bildungsstätte in Europa ein künstlerisch-wissenschaftlich orientiertes Designstudium im Bereich Edelstein und Schmuck. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz unterhält in Idar-Oberstein das Institut für Edelsteinforschung. Auf die kleinsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in der Stadt.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Idar-Oberstein besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
In Idar-Oberstein befinden sich zahlreiche schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. das Deutsche Edelsteinmuseum im Stadtteil Idar mit vielen Edelstein-Exponaten, das Museum Idar-Oberstein unterhalb der berühmten Felsenkirche- es widmet sich dem besonderen Thema „Mineralien“ und zeigt dabei neben den heimischen Fundorten auch die weltweiten Fundstätten und die Idar-Obersteiner Schmuckindustrie, die Edelsteinbearbeitung sowie speziell die Achatschleiferei, das Industriemuseum Jakob Bengel mit Einblicken in die Produktion von Deko-Schmuck, wie er um die Jahrhundertwende gefertigt wurde, die Edelsteinminen Steinkaulenberg, der einzigen für Besucher zugänglichen Edelsteinmine in Europa, das Wahrzeichen der Stadt- die weltbekannte Felsenkirche, die Burg Bosselstein, das Schloss Oberstein- es war bis zum Jahr 1624 die Residenz der Grafen von Daun-Oberstein und die katholische Kirche St. Peter und Paul- sie wurde 1925 als Holzkirche gebaut.
Die Nahe wurde in den 1980er Jahren mit einer vierspurigen Straße überbaut, so dass der Fluss jetzt unterirdisch unter der Stadt durchfließt. Dies hat das Erscheinungsbild Idar-Obersteins in diesem Bereich sehr verändert und ist einmalig in Deutschland. Bis zur Fertigstellung der Nahehochstraße dauerte es insgesamt fünf Jahre.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Idar-Oberstein innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.