Rund um den Hausbau

Hausbau in Schleswig-Holstein

mit Town & Country Haus

Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland. Es grenzt an Dänemark, welches schon zu Skandinavien gehört. Das Bundesland verbindet die Nordsee mit der Ostsee. Die Metropolregion Hamburg ist als eigenes Bundesland am südlichen Ende der Teilrepublik Deutschlands eingebettet. Schleswig-Holstein selbst hat nur vergleichsweise wenige Städte. Neben Kiel und Lübeck mit jeweils über 200.000 Einwohnern gibt es keine Großstädte. Das Fehlen der Metropolen zeichnet sich in Schleswig-Holstein durch relativ niedrige Grundstückspreise für den Hauskauf aus. Die Preise steigen jedoch, je näher man der Metropole Hamburg kommt. Das Haus bauen ist in dem Bundesland bis heute eine Herausforderung. Die Geografie und Geologie limitieren die Größe der Bebauung. Für Eigenheimbauer ist der Boden meistens hinreichend tragfähig, wenn man einige Besonderheiten beachtet.

Jetzt Haus bauen in Schleswig-Holstein

 

Bungalows

Von 78 - 131 m² Wohnfläche

Einfamilienhäuser

Von 90 - 152 m² Wohnfläche

Stadthäuser

Von 100 - 152 m² Wohnfläche

Zweifamilienhäuser

Von 180 - 192 m² Wohnfläche

Doppel- und Reihenhäuser

Von 90 - 136 m² Wohnfläche

Herausforderung Sandboden

Betrachtet man sich das Wahrzeichen von Schleswig-Holstein, dann wird die Problematik mit dem Erdboden für das Haus kaufen offenkundig. Das "Holstener Tor" in Lübeck steht deshalb so schief, weil es teilweise im sandigen Grund eingesunken ist. Die US-amerikanische Leichtbauweise wäre für das Haus bauen in Schleswig-Holstein deshalb eigentlich optimal. Die gut gedämmten Eigenheime in Rahmenbauweise verursachen nur eine geringe Bodenpressung. Jedoch haben die Leichtbauhäuser keinen allzu großen Widerstand gegen starke Winde. Mit diesen muss man beim Haus kaufen in den küstennahen Regionen von Nord- und Ostsee immer rechnen. Trotz des amerikanisch klingenden Namens arbeitet Town & Country Haus deshalb nicht mit dieser für deutsche Verhältnisse allzu billigen Methode. Wir von Town & Country Haus setzen beim Haus bauen lieber auf die traditionelle Massivbauweise. Durch den Einsatz von modernen Werkstoffen und die Beachtung der geologischen Besonderheiten können wir den Herausforderungen rund um den Hausbau in Schleswig-Holstein dennoch professionell begegnen. Wir können mit Stolz verkünden, dass noch kein einziges Town & Country Haus in diesem Bundesland im Boden versunken ist. Unser Unternehmen steht für ihren Hauskauf mit erstklassiger Ausführung, bester Ausstattung und zahlreiche Optionen zur Individualisierung für Sie bereit.

Warum Hauskauf in Schleswig-Holstein?

Das Bundesland Schleswig-Holstein lockt mit zahlreichen Qualitäten, die das Haus kaufen besonders attraktiv machen. Die gesunde Seeluft ist vor allem für Personen mit Atemwegsproblemen eine echte Wohltat. Die Beschäftigungslage ist durchschnittlich bis gut. Vor allem Fans von Wasserfahrzeugen kommen in diesem Bundesland auf ihre Kosten. Kiel ist für seinen Schiffsbau weltbekannt. Lübeck hat ebenfalls weitaus mehr als nur Marzipan zu bieten. Die anderen Städte wie Neumünster, Flensburg oder Eckenförde haben ebenfalls zahlreiche Beschäftigungsangebote. Schleswig-Holstein bietet eine weite, flache Landschaft und eine unmittelbare Nähe zur Nordsee und zur Ostsee. Das macht es ideal für Wanderungen im Flachland, Reitausflüge oder ausgedehnte Fahrradtouren. Das Netz der Freizeitwege ist gut ausgebaut. Wer beim Haus kaufen einen gesunden Mix aus entspannter Lebensqualität, befriedigender Erwerbstätigkeit und gutem kulturellen Angebot sucht, der ist in diesem Bundesland genau richtig. Ergänzt werden die Qualitäten von Schleswig-Holstein durch vergleichsweise geringe Grundstückspreise. Sie sind zwar etwas höher als im Osten von Deutschland. Sie sind jedoch bei Weitem geringer als in den Metropolregionen rund um Frankfurt, München, dem Ruhrgebiet oder Berlin. Das macht Schleswig-Holstein ideal für den Hausbau eines Altersruhesitzes, wenn man den Stress und die Hektik der Großstädte hinter sich lassen möchte.

Town & Country Haus – Eigenheim wie vom Architekten

Das Bauprinzip von Town & Country Haus ist ganz einfach. Eine bewährte Grundkonstruktion wird durch gezielte Anpassungen zu einem individuellen Eigenheim mit maximalem Wohlfühlfaktor. Wir bieten keinen Hausbau "von der Stange", sondern legen Wert auf maximale Entfaltung und Berücksichtigung der Wünsche unserer Kunden. Ermöglicht wird dies durch unsere Massivbauweise. Statt Fertigelemente in Serie zu gießen, mauern wir Ihr Haus noch Stein auf Stein. Das gibt Ihnen beim Haus kaufen die Möglichkeit, zahlreiche Anpassungen am Grunddesign vorzunehmen. Mit einer breiten Auswahl an Fassaden, Dachformen, Eindeckungsarten oder Zusatzapplikationen wird Ihr Haus so individuell wie vom Architekten geplant. Der Unterschied ist, dass unsere Eigenheime bereits statisch durchgerechnet und vollständig durchgeplant sind. Die teuren Zusatzkosten für den Statiker und den Architekten können Sie sich deshalb beim Haus kaufen schon einmal sparen.

Jetzt Haus bauen

Hausbau in Massivbauweise - was bedeutet das?

Ein Haus bauen bedeutet in Deutschland immer noch das Mauern mit Bausteinen. 

Gasbeton ist ein geschäumter Baustoff. Die unter der Handelsbezeichnung "Ytong" bekannten Bausteine haben viele Vorteile. Sie sind großformatig, leicht zu bearbeiten, einfach in der Vermauerung und sie bieten einen hervorragenden Dämmwert. Haus bauen mit Gasbetonsteinen bedeutet, dass Sie in der Regel auf ein zusätzliches Wärmedämmverbundsystem verzichten können. Deshalb arbeitet Town & Country Haus ausschließlich mit diesen Bausteinen, wenn wir Ihr Haus bauen.

Haus mit Keller in Schleswig-Holstein?

Die Frage, ob beim Haus Bauen ein Keller mit eingeplant werden soll, muss wohlüberlegt sein. Auch wenn eine Unterkellerung für viele gefühlsm..ig ein Haus erst "vollständig" macht, sollte man die Vor- und Nachteile genau überdenken. Ein Keller bietet beim Haus kaufen folgende Vorteile:

  • Optimale Flächennutzung des Bebauungsgrundstücks
  • zusätzlicher Raum für vielseitige Nutzung
  • Auslagerung von Haustechnik, Öltanks oder Heizung
  • Lagerraum für nur temporär benötigte Gegenstände
  • Wertsteigerung der Immobilie.

Dagegen müssen Sie beim Hausbau mit Keller mit folgenden Nachteilen rechnen:

  • Aufwendige und sehr teure Errichtung
  • eingeschränkter Nutzwert
  • empfindlich gegen Überflutung oder schleichende Durchfeuchtung.

Ein Keller für ein Einfamilienhaus kostet mindestens 50.000 Euro zusätzlich. Die Hauspreise von Town & Country Haus berechnen sich ab Oberkante Bodenplatte. Besonders in Schleswig Holstein ist der Wunsch beim Hausbau nach einem Keller gut zu überlegen. Die Grundstückspreise sind hinreichend niedrig. Statt beim Haus bauen auf einen Keller zu bestehen, könnte eine zusätzliche ebenerdige Garage den gleichen Nutzwert bieten.

Haus bauen in Schleswig-Holstein und auf die Gründung achten

Das Holstentor von Lübeck ist Wahrzeichen und Warnung zugleich. Wer in Schleswig-Holstein bauen will, der muss auf die Gründung achten. Felsigen Untergrund zum Hausbau sucht man in diesem Bundesland vergeblich. Die kleine Teilrepublik im Norden war während der letzten Eiszeit der Meeresboden. Deshalb besteht der Baugrund im gesamten Land praktisch nur aus Sand. Dieser ist zudem nicht einmal besonders verdichtet. Er lässt sich einfach ausbaggern. Da die Meeresnähe und die hohe Niederschlagsdichte den Boden zusätzlich stets feucht halten, ist das Gründen für den Hausbau eine große Herausforderung. Für jeden Hauskauf ist ein gründliches Bodengutachten erforderlich. Der Einbau von einfachen Streifenfundamenten ist beim Hausbau in Schleswig-Holstein in jedem Fall unterdimensioniert. Eine starke, durchgehende Bodenplatte ist in diesem Bundesland für jedes Bauvorhaben obligatorisch. Nur eine Bodenplatte gewährleistet bei Hauskauf, dass sich die vertikalen Lasten flächig über den gesamten Bereich verteilen. Hierzu ist die Bauweise von Town & Country Haus ebenfalls besonders vorteilhaft. Die leichten, aber sehr breiten Gasbeton-Steinen leisten ihr Übriges, um die Last beim Haus bauen optimal zu verteilen. Punktlasten fallen bei diesen Steinen kaum an. Mit dem Einbau einer starken Bodenplatte werden die linear wirkenden Kräfte der tragenden Wände optimal verteilt.

Jetzt Hausbau planen

Haus kaufen mit WDVS

Wir von Town & Country Haus verarbeiten ausschließlich Porenbetonsteine, um Ihr Haus bauen zu können. Diese mächtigen, leichten und hoch poröse Steine vereinen wie kein zweiter Baustoff eine hohe Tragkraft mit einer effizienten Wärmedämmung. Das führt dazu, dass sie beim Hauskauf auf ein Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) weitestgehend verzichten können. Lediglich die Wetterseite kann, regional abhängig, sinnvoll durch eine leichte Isolierung ergänzt werden. Wie diese Isolierung beim Hausbau auszufallen hat überlassen Sie bitte unseren Fachleuten. "Viel hilft viel" ist beim Haus bauen mit Ytong fehl am Platz. Eine überdimensionierte Wärmedämmung ist nicht nur nutzlos und eine große Geldverschwendung, sie kann sogar die Bausubstanz gefährden. Die Ursache liegt darin, dass eine unfachmännisch angebrachte und falsch berechnete Wärmedämmung den Taupunkt in die Wand verschieben kann. Dann sammelt sich stets Feuchtigkeit im Gasbeton, was ihn langfristig auflöst. Vertrauen Sie deshalb beim Hausbau und bei der Isolierung unserer Expertise. Wir haben auch schon in Schleswig-Holstein Hunderte Projekte erfolgreich erstellt. Das gibt uns rund um den Hausbau in diesem Bundesland eine große Erfahrung, die wir gerne in Ihr Projekt einfließen lassen.

Town & Country Haus – News

Welche Isolierung steht für den Hauskauf zur Auswahl?

Falls die Dämmung der Schlagwetterseite als sinnvoll erachtet wird, können wir für Ihren Hausbau folgende Lösungen anbieten:

  • Hartschaum
  • Mineralfaser
  • Schüttungen
  • Kieselsäure
Hartschaum

Hartschaum, auch bekannt als "Styropor", war viele Jahre lang der Standard-Dämmstoff in Deutschland. Da er mit Flammschutzmitteln versetzt war, wurde sein Einsatz als unproblematisch empfunden. Das hat sich leider grundlegend geändert. Die Flammschutzmittel dürfen heute nicht mehr in den Hartschaum integriert werden. Sie haben sich als krebserregend erwiesen und können das Grundwasser verseuchen. Ohne Flammschutzmittel ist eine Styroporplatte jedoch brandgefährlich. Das wurde weltweit mit dem Feuer im Londoner "Grenfell-Tower" offenbar. Außerdem sind die Entsorgungskosten für Hartschaum exorbitant gestiegen. Wir raten deshalb von der Verwendung dieses Isolierstoffs bei Ihrem Hausbau grundsätzlich ab.

Mineralfasermatten

Mineralfasermatten aus Glas- oder Steinwolle sind die ideale Alternative für das Dämmen beim Hausbau. Sie bieten einen ausreichenden Dämmwert und sind absolut feuerfest. Mineralfasern können außerdem nicht faulen oder schimmeln. Falls doch einmal Feuchtigkeit in die Dämmschicht eindringt, lässt sie sich wieder vollkommen durchtrocknen. Das macht die Mineralfaser-Dämmstoffe für uns zu dem bevorzugten Dämmstoff. Vor allem beim Hausbau mit Gasbeton ist ein dünnes WDVS aus Mineralwolle in den meisten Fällen vollkommen ausreichend. 

Schüttungen

Eine Schüttung aus Blähton ist ebenfalls unbrennbar und unempfindlich gegen Durchfeuchtung. Sie ist beim Hauskauf in Schleswig-Holstein eine häufig gewählte Variante. Die Voraussetzung für diese schnelle und einfache Dämmmaßnahme ist der Einbau einer Vormauerwand. Da Ytong sich als Sichtmauerwerk nicht eignet, müssen die Fassaden beim Hauskauf stets verkleidet werden. Dies geschieht beim Haus bauen in Schleswig-Holstein aus traditionellen Gründen meistens durch eine vorgemauerte Wand aus rotem Klinker-Backstein. Diese Klinkermauer trägt sich selbst und muss nicht mit der tragenden Außenwand verbunden werden. Das macht das nachträgliche Einschütten der Dämmkugeln besonders einfach, schnell und wirtschaftlich.

Kieselsäure

Kieselsäure und das daraus hergestellte "Aerogel" gelten als das effizienteste Mittel zur Wärmedämmung überhaupt. Es ist äußerst leicht, hat einen hohen Luftanteil und lässt sich einfach verarbeiten. Kieselsäure-Dämmung ist jedoch sehr teuer. Es wird hauptsächlich für die Innendämmung von Häusern verwendet, die unter Denkmalschutz stehen. Bei einem Town and Country Haus spielt Kieselsäure nur eine nachgeordnete Rolle. Es wird nur in Ausnahmefällen und bei ganz bestimmten Punkten eingesetzt. Eine flächige Außendämmung aus Kieselsäure ist beim Haus bauen mit Gasbeton mit Sicherheit überdimensioniert.

Schicke Fassade beim Hauskauf in Schleswig-Holstein

Die Fassade gibt dem Haus sein Gesicht. Neben persönlichen Präferenzen sind bei der Auswahl der Fassadengestaltung vor allem die örtlichen Bauvorschriften für den Hausbau einzuholen. Verstöße gegen diese Regelwerke können Bußgelder nach sich ziehen. Im schlimmsten Fall kann die Behörde sogar zu einem Rückbau zwingen. Dann wird der Hauskauf wesentlich teurer als erwartet. Mit der Berücksichtigung der örtlichen Bauvorschriften werden nicht nur diese Sanktionen zuverlässig vermieden. Sie vermeiden auch Konflikte mit den Nachbarn. Für den Hausbau mit Town & Country Haus stellen wir Ihnen folgende Optionen für die Fassadenverkleidung zur Auswahl:

  • Rauputz mit wetterfester Farbe
  • Vormauer
  • Tafelverkleidung aus Dibond oder Blech
  • Schiefer oder Kunstschiefer
  • Holzverkleidung
Rauputz

Der Rauputz mit wetterfester Farbe ist die einfachste und schnellste Methode für eine nachhaltige Fassadenverkleidung. Das Grundmauerwerk aus Ytong eignet sich mit ein wenig Vorbehandlung problemlos für das Auftragen von Putzen und Farben aller Art. Das dauerfeuchte und windreiche Klima in Schleswig Holstein macht den Außenputz aber nicht zur optimalen Wahl beim Hausbau. Wenn Sie diese preiswerte Option wählen, müssen Sie mit häufigen Ausbesserungen rechnen. Das gilt besonders dann, wenn der Hausbau an einer ungeschützten Stelle geschehen soll. 

Vormauer

Eine Vormauer ist in den norddeutschen Regionen die standardmäßige Methode, um beim Haus bauen die Fassade zu verkleiden. Rote, bis zur Sinterung gebrannte Klinker sind dazu die üblichen Bausteine. Auf Wunsch und wenn es die örtlichen Bauvorschriften zulassen, können Sie auch weißen KSV (mit glatter oder gebrochener Kante) oder Naturstein verwenden. KSV ist preislich ähnlich wie Ziegelsteine. Naturstein ist wesentlich teurer, bietet aber ihrem Haus einen besonders rustikalen Charme. Die Vormauer ist die ideale Fassadenverkleidung für eine Schüttd.mmung. Was das Hochziehen der Vormauer mehr kostet, können Sie teilweise bei der Schüttdämmung wieder einsparen.

Tafelverkleidung

Eine Tafelverkleidung ist eine sehr einfache Methode, um beim Hauskauf einiges an Kosten zu sparen ohne dabei zu große Kompromisse eingehen zu müssen. Die heute verfügbaren Fassadenverkleidungen aus Dibond oder Blech sind so ausgereift, dass sie optisch und technisch anderen Verkleidungen kaum noch nachstehen. Diese Verkleidungsart ist grundsätzlich wasserdicht und windgeschützt. Die robusten Materialien sind extrem haltbar und brauchen nur ein Minimum an Pflege. Schäden in der Beschichtung lassen sich immer wieder ausbessern. Neben einer großen Auswahl an individuellen Designs sind auch Verkleidungen für den Hausbau verfügbar, die täuschend echt eine Holz- oder Klinkerfassade imitieren können. Das kann sie zu einer Alternative für die teure Vormauer machen. 

 

Schiefern

Der Einsatz von Schiefer beim Hausbau in Schleswig-Holstein ist eher untypisch. Vor der Wahl dieser eher im Westerwald beheimateten Fassadenverkleidung sollten Sie deshalb die örtlichen Bauvorschriften studieren. Falls es gestattet und gewünscht ist, setzen wir Ihnen gerne Ihren Wunsch nach einer verschieferten Fassade um. 

Holzverkleidung

Holzverkleidungen sind auch beim Hausbau in Schleswig-Holstein möglich. Bedenken Sie bei diesem Wunsch für Ihren Hauskauf aber, dass das salzreiche Klima dem Naturstoff Holz schnell zusetzen kann. Für die Fassadenverkleidung sind deshalb nur speziell vorbehandelte Hölzer statthaft, die zudem regelmäßig nachbehandelt werden müssen. Eine Holzverkleidung gibt Ihrem Eigenheim aber eine besonders natürliche Anmutung. Eine preiswerte Alternative zur teuren und aufwendigen Holzverkleidung ist die Verwendung von  Fassadenverkleidungen aus Blech oder Dibond. Diese haben heute ebenfalls sehr interessante Designs für den Hausbau im Programm, unter anderem täuschend echte Holzdekors.

Platz 1 - Satteldach
Platz 2 - Walmdach
Platz 3 - Flachdach

Hauskauf mit dem perfekten Dach bei Town & Country Haus

Der Hauskauf wird mit dem Dachabschluss erst perfekt. Wir von Town & Country Haus haben alle typischen Dachformen im Programm. Das richtige Dach verschönert Ihr Eigenheim und maximiert seinen Nutzwert. Für die Dachform gelten aber beim Haus kaufen immer die örtlichen Bauvorschriften mit. 

Wir können Ihnen für Ihren Hauskauf folgende Dachformen anbieten:

  • Satteldach
  • Zeltdach
  • Walmdach
  • Pultdach

Das Satteldach ist der Klassiker beim Hausbau. Das Hausdach erstreckt sich über die gesamte obere Etage. Korrekt ausgeführt, kann das Satteldach genügend Raum für ein zusätzliches Zimmer oder eine kleine Wohnung bieten. Das Walmdach ist ein Satteldach mit gebrochenen Giebelkanten. Es ist nicht nur besonders hübsch, es bietet auch in den windreichen Regionen von Schleswig-Holstein weniger Angriffsfläche. Das reduziert die Lärmbelastung bei Wind und macht das Dach insgesamt haltbarer.

Pultdächer sind besonders einfache Dachformen. Sie bestehen aus einer einzigen Dachschräge, die sich über die gesamte Hausbreite erstreckt. Optisch sind Pultdächer zwar modern, jedoch nicht sehr traditionell. Das lässt das fertige Gebäude eher an ein Büro- oder Industriekomplex erinnern. Das Pultdach ist im Hausbau aber die ideale Form für die Nutzung von Solarenergie. Dazu muss das Dach nach Süden ausgerichtet sein. Wird dies beim Hausbau berücksichtigt, können Sie die gesamte Dachfläche für Photovoltaik und Solarthermie nutzen. Bei Giebel- oder Walmdächern ist die Nutzfläche für die Energieerzeugung nur halb so groß. Bei Spitzdächern ist sie extrem klein, sodass sich der Einbau von Solarmodulen dort nicht lohnt. Pultdächer können aber bis auf den letzten Quadratmeter mit Solarzelle belegt werden. Das ist ein wirksamer Beitrag zum Hausbau mit passiver Energiebilanz.

Dachfenster – Bodensee 129
Dachschräge – Raumwunder 100
Gaube – Flair 125

Haus kaufen mit erhöhtem Nutzwert am Dach

Die Wahl der Dachform ist beim Haus kaufen sehr wichtig. Doch gleichgültig, für welche Form Sie sich entscheiden, Sie können noch mehr aus Ihrem Dach machen. Wir bieten Ihnen beim Haus kaufen folgende Applikationen für Ihr Dach an:

  • Dachfenster
  • Dachgauben
  • Dachbalkone

Beim Hausbau mit Dachfenstern, Dachgauben oder Dachbalkonen müssen zunächst die örtlichen Bauvorschriften beachtet werden. Lassen diese Ihnen beim Haus kaufen freie Hand, können Sie die optimale Applikation für Ihr Dach wählen.

Dachfenster sind einfache und multifunktionale Lichtquellen. Sie werden mit einer Kipp-Schwenk-Mechanik ausgeführt. Das Schwenken dient dazu, die Außenseite von innen reinigen zu können. Dachfenster sind gute Lichtquellen. Sie bieten aber nur eine eingeschränkte Möglichkeit, die Aussicht zu genießen. Die Aussicht ist vom Dach in der Regel besonders schön. Wenn es möglich und gestattet ist, würden wir Ihnen beim Haus kaufen deshalb eher zu einer Dachgaube raten.

Dachgauben sind Applikationen, die einen Hausbau mit senkrechten Dachfenstern ermöglichen. Außerdem wird die Stehhöhe hinter dem Fenster vergrößert. Diese Option empfiehlt sich besonders, wenn Sie die Dachspitze zum Wohnraum umbauen möchten.

Wenn Sie beim Haus kaufen an einen Dachbalkon denken, dann sollten Sie das vom ersten Tag an mit einplanen. Das nachträgliche Einbauen von einem Dachbalkon ist sehr schwierig. Wenn er aber beim Hausbau mit bestellt wird, können wir Ihnen diesen Wunsch problemlos umsetzen. Ein Dachbalkon macht die Schrägseiten des Daches begehbar. Er verringert damit den Totraum und gibt den Bewohnern einen herrlichen Platz für ausgedehntes Sonnenbaden. Beim Haus bauen einen Dachbalkon mit einzuplanen erhöht damit den Wert des Eigenheims erheblich.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung