Hausbau in
Nordrhein-Westfalen

Jetzt anfragen

Hausbau Meerbusch

Hausbau in Meerbusch, in der rheinischen Stadt im Grünen. Meerbusch und seine grüne Niederrheinlandschaft bietet Familien mit Kindern das richtige Umfeld mit hoher Wohnqualität. Kommen Sie nach Meerbusch und bauen Sie Ihr Traumhaus.


Wenn Sich entschließen in Meerbusch mit uns zu bauen, können Sie sicher sein, die richtige Wahl getroffen zu haben. Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser in typisierter Bauweise. Jedes Haus gibt es in vielen Variationsmöglichkeiten, mit denen Sie sich Ihre eigenen Hausbauwünsche leicht erfüllen können. Ihr Haus wird von erfahrenen Fachleuten aus unserer Region in höchster Qualität erstellt und die Qualität wird unabhängig überprüft. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit sind garantiert, Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe, die im Festpreis enthalten sind, ist das wirklich sicheres Bauen für Sie – vor, während und nach dem Bau.

Meerbusch ist eine seit 1970 eigenständige Stadt in Nordrhein-Westfalen, sie gehört zum Rhein-Kreis Neuss. Meerbusch ist an drei Autobahnen angeschlossen: A 52, A44, A57. Die Autobahnen 44 und 57 kreuzen sich im Stadtgebiet und bilden das nach der Stadt benannte Autobahnkreuz Meerbusch. Die Deutsche Bahn hält am Bahnhof Osterath mit den Linien des Regionalexpress. Meerbusch ist außerdem durch den in der Nähe liegenden Flughafen Düsseldorf International gut an das Luftfahrtnetz angeschlossen.

 

In mehreren Gewerbegebieten sind zahlreiche Unternehmen angesiedelt, unter anderem haben Epson, Ernst Rademacher GmbH, Nedap, ATHLON, Bobst Group und Kyocera Mita im Büropark Mollsfeld Niederlassungen gegründet. Die Erweiterung des Büroparks wird „Mollsfeld Nord“ genannt. In dieser Nähe gibt es auch wegen der Autobahn das hauptsächlich als Logistikstandort benutzte Gewerbegebiet „Breite Straße“, wo die Firma IMAV-Hydraulik GmbH ihren Hauptsitz hat.


Das Gewerbegebiet „Fritz-Wendt-Straße“ in Strümp entstand um den Hauptsitz des Schleiftechnik-Unternehmens Wendt GmbH. Das Lanker Gewerbegebiet „In der Loh“ beherbergt kleine und mittelständische Unternehmen wie die Abit AG und zeichnet sich im Bereich „Robert-Bosch-Straße“ durch moderne Architektur aus.


Meerbusch macht Theater - und das unter einer guten Adresse: Das Forum Wasserturm an der Rheinstraße im Herzen von Lank-Latum bietet jährlich über 150 Veranstaltungen. Neben Gastspielen namhafter Theater-Ensembles, neben Konzert- und Kino-Abenden werden Kabarett und Comedy groß geschrieben. Die Meerbuscher Kabarett- und Kleinkunsttage sind längst weit mehr als nur ein Geheimtipp.


Die Tradition der Schützenfeste wird in mehreren Stadtteilen Meerbuschs gepflegt. Das größte Meerbuscher Schützenfest findet jährlich am Pfingstwochenende in Büderich statt. Das jährlich am „dritten Weihnachtstag“ (27. Dezember) stattfindende Musikfestival „Rock am Turm“ bietet insbesondere jugendlichen Nachwuchsbands der Region eine Bühne und lockt regelmäßig tausende von Besuchern an.

 

Die Ilvericher Altrheinschlinge ist eines der bedeutenden Naturschutzgebiete der Region. Durch Rad- und Spazierwege wunderbar erschlossen, lädt das Gebiet zur Erholung und Entspannung ein. Nicht von ungefähr zählt die elf Kilometer lange Meerbuscher Rheinfront zwischen Büderich im Süden und Nierst im Norden zu den schönsten Uferabschnitten am Niederrhein. Im Einzugsbereich des alten Rheinarms hat sich eine reichhaltige Flora und Fauna erhalten. Die Feuchtgebiete im direkten ehemaligen Flusslauf gelten als besonders schutzbedürftig. Gemeinsam mit den landwirtschaftlich genutzten Flächen bilden sie eine harmonische Einheit. Grund genug, das gesamte Gebiet einmal zu Fuß, per Fahrrad oder auf Inline-Skates zu erkunden.


Wer gerne Sport treibt, ist in Meerbusch an der richtigen Adresse. Fast 50 Vereine decken ein breites Spektrum von Sportarten ab. Das Angebot findet dankbare Abnehmer: Fast jeder fünfte Meerbuscher treibt Sport im Verein. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: "Klassiker" wie Fußball, Leichtathletik, Schwimmen oder Turnen gehören ebenso dazu wie Modellfliegen, Reiten, Sportangeln oder Tanzen.


Die Landeshauptstadt liegt vor der Tür, der Rhein mit seinen grünen Refugien "im Vorgarten". Der Meerbuscher darf die Vorzüge des NRW-Zentrums genießen und kann die Schattenseiten des Ballungsraumes getrost vergessen. Denn Meerbusch ist städtisch und dörflich, ist modern und traditionell gewachsen zugleich. Kurz: In Meerbusch lebt es sich gut. Wenn wir miteinander bauen, entscheiden Sie sich für das meistgekaufte Markenhaus Deutschlands. Die Fakten sprechen für sich: Hausbau in Meerbusch lohnt sich garantiert.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung