
Hausbau in
Nordrhein-Westfalen
Hausbau in Wachtberg
Wachtberg liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist eine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis unmittelbar an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. Sie befindet sich linksrheinisch zwischen dem Kottenforst, der Swist-Niederung, der Voreifel, dem Rheintal und dem Ahrgebirge am Südrand der Kölner Bucht, rund 13 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Bonn. An Wachtberg grenzen die Städte und Gemeinden Meckenheim, Bonn, Remagen und Grafschaft. In diesem Gebiet leben heute etwa 20.300 Einwohner.
Am 1. August wurde die Gemeinde Wachtberg im Zuge der kommunalen Neugliederung des Raums Bonn aus 13 Ortschaften gebildet. Namens gebend war eine in der Mitte der Gemeinde gelegene Anhöhe zwischen Berkum und Villip.
Das Gemeindegebiet ist von Kuppen vulkanischen Ursprungs, wie unter anderem dem Wachtberg, dem Stumpeberg, dem Hohenberg sowie dem Dächelsberg, geprägt. Viele dieser alten erloschenen Vulkane sind 25 Millionen Jahre alt und wurden als Steinbrüche für Basalt und Trachyt genutzt. Heute stehen sie unter Naturschutz.
Der Ausblick auf das rechtsrheinisch gelegene Siebengebirge macht den besonderen Reiz der Landschaft aus. Bestimmend ist dabei insbesondere der Drachenfels. Da das Gebiet einst den Rittern von Drachenfels gehörte, leitet sich die Bezeichnung „Drachenfelser Ländchen“ daher ab.
Das gesamte Gebiet der Gemeinde Wachtberg ist Bestandteil des aus dem ehemaligen Naturpark Kottenforst-Ville entstandenen Naturparks Rheinland.
Die Gegend um das heutige Adendorf war auf dem Wachtberger Gebiet zuerst besiedelt. Hier wurde eine Siedlung mit Pfahlbauten aus der Jungsteinzeit etwa 4.000 v. Chr. aus dem Kulturkreis der Bandkeramik nachgewiesen. Die erste Besiedlung breitete sich von den Löß-Gebieten um die Zülpicher Börde her aus. Bei Werthhoven und Arzdorf wurden weitere recht frühe Besiedlungsspuren gefunden. Die dauerhafte Besiedlung der rheinnäheren Gebiete Wachtbergs erfolgte erst sehr viel später.
Wachtberg gehörte seit der Eroberung Galliens durch Julius Caesar bis zum Rhein um 50 v. Chr. zum Römischen Reich. Die Befestigung des Römischen Reiches fand massiert an der Grenze statt und dadurch war das Wachtberger Gebiet unmittelbar in die Grenzsicherung eingebunden. Sicher ist, dass am Hohenberg ein Steinbruch durch die Römer betrieben wurde, an welchem Trachyt für den Haus- und Straßenbau gebrochen wurde. Die Römer brachten auch das Wissen um den Weinanbau mit, welcher ab fränkischer Zeit vor allem in Niederbachem nachweisbar ist. Die römische Herrschaft in diesem Raum war endgültig vorbei, als um das Jahr 455 Köln von Franken erobert wurde.
Das beliebteste Jagdrevier der Fränkischen Könige war der Kottenforst am Nordrand des Wachtberger Gebietes und er wurde bereits im 7. Jahrhundert urkundlich erwähnt.
Das Wappen der Gemeinde Wachtberg zeigt einen silbernen, flammen speienden Drachen auf blauem Grund als Erinnerung an das Drachenfelser Ländchen.
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Wachtberg für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es in Wachtberg auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Gemeinde drei Grundschulen, zwei Gemeinschaftsgrundschulen und eine Sekundarschule zur Verfügung. Auf die ganz kleinen „Knirpse“ warten die Kindergärten in Wachtberg.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Wachtberg besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
In Wachtberg und der näheren Umgebung befinden sich zahlreiche schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. die Alte Kirche St. Gereon in Berkum, die Gnadenkirche in Pech, die Kirche St. Margareta in Adendorf, die Kirche St. Maria Rosenkranzkönigin in Berkum, die Antoniuskapelle in Arzdorf, die Marienkapelle in Klein-Villip, die St.-Michael-Kapelle in Pech, das Kellertheater Chateau Pech, das Heimatmuseum Villip, die Studiobühne Wachtberg, die Burg Münchhausen bei Adendorf, die Wasserburg Adendorf, die Windmühle Fritzdorf bei Fritzdorf, die Broicher Mühle bei Villip und das Wahrzeichen der Gemeinde Wachtberg, das weithin sichtbare Radom mit einem Durchmesser von 49 Metern. Es gehört zu einem Institut der Frauenhofer Gesellschaft, die ihren Sitz in der Gemeinde Wachtberg hat.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Wachtberg innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.