Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Bad Langensalza

Bad Langensalza liegt im Bundesland Thüringen und ist eine Kurstadt im Unstrut-Hainich-Kreis. Nach der Kreisstadt Mühlhausen ist sie die zweitgrößte Stadt im Kreis und bildet das Mittelzentrum für dessen südöstlichen Teil. Bad Langensalza befindet sich im Thüringer Becken, dem fruchtbaren Tiefland entlang der Unstrut. Die Stadt gliedert sich in den relativ großen Altstadtkern, dessen Begrenzung die historische Stadtmauer darstellt, sowie einige städtische Erweiterungsgebiete aus der Zeit ab 1850. In diesem Gebiet leben heute etwa 17.500 Einwohner.

Ein Ort namens Salza wurde erstmals zu Beginn des 9. Jahrhunderts im Breviarium Sancti Lulli, dem Güterverzeichnis des Klosters Hersfeld zur Zeit des Erzbischofs Lullus von Mainz, urkundlich erwähnt.

Die erste sichere Erwähnung des Dorfes Salzaha erfolgte am 1. Juni 932 in der Urkunde über einen Gütertausch im Westergau zwischen dem deutschen König Heinrich I. und dem damaligen Abt des Klosters Hersfeld.

Ludwig der Springer aus dem Geschlecht der Ludowinger stiftete im Jahr 1070 die Liebfrauenkirche in Salza. Drei Jahre später wurde im Reichshof an der Unstrut eine Fürstenversammlung abgehalten. Am 9. Juni 1075 fand im Rahmen des Sachsenkriegs Heinrichs IV. die Schlacht bei Homburg und Nägelstedt an der Unstrut statt. Die Stiftung des Benediktinerklosters Homburg wurde 1136 erneuert und Kaiser Lothar III. bestimmte die Umwandlung des Nonnenklosters in ein Mönchskloster. Das Kloster gehörte zur Erzdiözese Mainz und wurde unter den Schutz von Papst Honoruis gestellt. Bernhard III. von Sachsen und Heinrich V., Pfalzgraf bei Rhein, verliehen dem Kloster Homburg im Jahr 1196 die Kirche St. Stephan in Salza samt Patronat und Grundbesitz.

Im Jahr 1212 kam es im staufisch-welfischen Thronstreit zur Belagerung der Dryburg in Salza durch Kaiser Otto IV., jedoch gaben die Belagerten nach kurzem Widerstand auf.  Noch im gleichen Jahr soll der Kaiser dem Dorf das Stadtrecht verliehen haben. In einer Urkunde Werner von Eppsteins ist die erste zuverlässige Nennung Salzas als Stadt belegt. Darin verlängerte der Erzbischof von Mainz ein über die Stadt verhängtes Interdikt und untersagte den Bewohnern den Handel in Erfurt.

Die Stadtmauer mit vier Eingangstoren wurde um 1300 fertig gestellt. Heute sind von der ältesten Stadtbefestigung noch vier Stadtmauertürme erhalten.

Langensalza kam nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 durch die Aufteilung Sachsens zu Preußen.

Der Kreis Langensalza im Bezirk Erfurt wurde im Jahr 1952 gebildet. Durch die Zusammenlegung der Kreise Langensalza und Mühlhausen zum Unstrut-Hainich-Kreis verlor Langensalza 1994 aber den Status einer Kreisstadt.

Langensalza trägt seit dem 28. Juni 1956 den Namenszusatz Bad. Die Kurgesellschaft Bad Langensalza mbH Thermalsole- und Schwefelbad wurde nach der Entdeckung von Sole und Mineralwasser im Jahr 1996 gegründet. 

Bad Langensalza nennt sich seit dem 22. Juni 2002 „Rosenstadt“. Am 21. März 2005 erhielt die Stadt von Thüringens Wirtschaftsminister die Anerkennungsurkunde als Schwefel-Sole-Heilbad. Bad Langensalza gilt damit endgültig als staatlich anerkannter Kurort nach bundesdeutschen Kriterien. Der Baumkronenpfad im Hainich wurde am 26. August 2005 eröffnet.

Die Beschreibung des Stadtwappens lautet:“ In Rot drei gezinnte silberne Rundtürme mit je vier Schießscharten, drei Fenstern und blauen Spitzdächern mit goldenen Knäufen und nach rechts wehenden goldenen Fahnen; jeder Turm mit einem schräg gestellten Wappen belegt: links in Gold ein schwarzer, in der Mitte in Blau ein weiß-rot gestreifter Löwe, rechts in Gold zwei blaue Pfähle.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Bad Langensalza für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Bad Langensalza auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt drei Grundschulen, zwei Haupt- und Regelschulen und das Salza-Gymnasium zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Bad Langensalza.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Bad Langensalza besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In Bad Langensalza befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. das Stadtmuseum am Augustinerplatz in der historischen Altstadt, das Apothekenmuseum Bad Langensalza- es befindet sich im Haus Rosenthal, einem der ältesten Gebäude der Stadt, die Marktkirche mit ihrem 81 Meter hohen Turm als dominierendes Bauwerk in der Altstadt- sie wurde im gotischen Stil aus Langensalzaer Travertin errichtet und gehört zu den ältesten Stadtkirchen in Thüringen, die Bergkirche- eine spätgotische, dreischiffige Basilika, das Augustinereremitenkloster- es beherbergt heute das Museum der Stadt, das Barfüßerkloster, das Rathaus der Stadt aus der Zeit zwischen 1742 und 1751, das Schloss Dryburg- es wurde um 1200 als Stadtburg der Herren von Salza errichtet, die in großen Teilen erhaltene Stadtmauer, der Rosengarten mit dem Rosenmuseum, der botanische Garten, der Magnoliengarten, der Travertingarten, der japanische Garten „Kofuko no Niwa“- Garten der Glücksseligkeit, das Friederikenschlösschen- ein spätbarockes Lustschloss, welches 1749/50 für Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg errichtet wurde und der Nationalpark Hainich in der näheren Umgebung von Bad Langensalza- er bietet eine Vielzahl von Wanderwegen und den Baumkronenpfad Hainich an der Thiemsburg.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Bad Langensalza innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Bad Langensalza sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung