Hausbau in
Nordrhein-Westfalen

Jetzt anfragen

Hausbau rund um Bad Münstereifel

Bad Münstereifel liegt im Süden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine Stadt im Kreis Euskirchen. Sie befindet sich rund 30 Kilometer südwestlich von Bonn und rund zehn Kilometer südlich der Kreisstadt Euskirchen im Münstereifeler Wald und wird von der Erft durchflossen. Die benachbarten Städte und Gemeinden sind Nettersheim, Mechernich, Euskirchen, Rheinbach, Altenahr sowie Adenau. Bad Münstereifel besteht aus 51 Stadtteilen und gilt als mittelalterliches Kleinod mit fast vollständig erhaltener Stadtmauer. In diesem Gebiet leben heute etwa 17.000 Einwohner.

Auf den in der Nähe gelegenen Michelsberg, der höchsten Erhebung der Nordeifel, zog es bereits in der Frühzeit die Menschen. Zahlreiche Artefaktfunde von dort belegen, dass schon in der Mittelsteinzeit Menschen als Jäger und Sammler in dieser Gegend gelebt haben. Die prähistorischen Artefakte befinden sich im Hürten-Museum in Bad Münstereifel. Der dritte Abt von Prüm, Markward, gründete um 830 ein Tochterkloster, welches er „Novum Monasterium“ nannte. Das Kloster gewann durch rege Wallfahrtstätigkeit an Bedeutung und wurde kirchlicher Mittelpunkt des Eifeldekanates. Im Jahr 898 verlieh König Zwentibold von Lothringen dem Kloster das Markt-, Münz- und Zollrecht. Vor dem Kloster entstand ein Markt und um die Klostermauern herum entstand eine Siedlung. Ein neuer Name für die Siedlung, Monasterium in Eiflia, setzte sich im 12. Jahrhundert durch. Das Kloster wurde in ein Stift umgebaut. Graf von Jülich baute um 1300 die Burg und errichtete die Stadtbefestigung. 

Im Jahr 1356 wurde Münstereifel Sitz eines Gerichts und der städtischen Selbstverwaltung. Es entstanden Gerbereien, Wollwebereien und Brauereien. Münstereifel wurde nach 1600 zu einer Stadt der Gegenreformation umgebaut.

Im Ersten Koalitionskrieg wurde Münstereifel wie das gesamte Rheinufer von französischen Truppen besetzt. Die Säkularisation des Stifts und der Klöster um 1802 durch Napoleon bedeutete einen schweren Rückschlag für das wirtschaftliche Leben der Stadt.

Der Fremdenverkehr brachte gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine erneute Belebung der Wirtschaft. Münstereifel wurde 1926 Kneippkurort und seit dem Jahr 1967 heißt die Stadt Bad Münstereifel.

Die Blasonierung des Stadtwappens lautet:“ Geteilt von Gold und Rot, oben ein wachsender, rot bewehrter und bezungter schwarzer Löwe, unten ein goldener fünfstrahliger Stern.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Bad Münstereifel für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Bad Münstereifel auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt vier Grundschulen, eine Haupt- und Realschule, zwei Gymnasien und die Fachhochschule für Rechtspflege zur Verfügung. Das schulische Angebot mit der Stadt-Volkshochschule abgerundet. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Bad Münstereifel.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Bad Münstereifel besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In Bad Münstereifel befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. die nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer vom Anfang des 13. Jahrhunderts mit insgesamt vier Stadttoren, die Burg Münstereifel, das St. Michael-Gymnasium- es wurde 1659 als Jesuitenschule erbaut, das romanische Haus von 1167- es ist eines der ältesten aus Naturstein gebauten Häuser in Deutschland, das Windeckhaus- ein Fachwerkhaus mit auffälliger und aufwendiger Schnitzwerk-Fassade, das Rathaus der Stadt- es wurde 1476 erstmals urkundlich erwähnt, die römische Kalkbrennerei aus dem 3. Jahrhundert bei Iversheim, das ehemalige Karmelitinnenkloster, der römische Tempelbezirk- der  sogenannte Heidentempel, die Burg Kirspenich, die Kapelle auf dem Michelsberg, die romanische Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria von 1100, die Jesuitenkirche- sie wurde 1659 bis 1668 erbaut, das Hürten-Museum- es wurde 1912 gegründet, das Apotheken-Museum mit Bildern und Dokumenten zur Geschichte der Apotheke, das Handwebmuseum- es wurde 1961 eröffnet und präsentiert Originalgeräte und Abbildungen zur 5000-jährigen Geschichte des Webens, das Natur- und Landschaftsmuseum- ein begehbares Diorama, in welchem die Natur um Bad Münstereifel dargestellt wird, das Museum für Puppen und Spielzeug aus den unterschiedlichsten Epochen und das Holzspielzeugmuseum Bad Münstereifel mit Holzspielzeug hautsächlich aus dem Erzgebirge.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Bad Münstereifel innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Bad Münstereifel sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung