Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Bad Salzungen

Bad Salzungen liegt im Bundesland Thüringen und ist eine Kurstadt sowie die Kreisstadt des Wartburgkreises. Sie befindet sich am Mittellauf der Werra zwischen dem Thüringer Wald im Norden und der Rhön im Süden. Die Stadt ist von einem bewaldeten Hügel- und Bergland mit überwiegend landwirtschaftlich genutzten Tälern und Ebenen umgeben. Neben der Kernstadt besteht Bad Salzungen aus den Ortsteilen Dorf Allendorf, Kloster, Langenfeld, Kaltenborn, Hohleborn, Oberrohn, Unterrohn, Tiefenort, Dönges, Frauensee und Ettenhausen an der Suhl. In diesem Gebiet leben heute etwa 20.000 Einwohner.

In Bad Salzungen siedelten im Werratal und der angrenzenden Rhön lange vor der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes Menschen, welche der keltischen Kultur zugeordnet werden können. 

Karl der Große stellte am 5. Januar 775 in der Königspfalz Quierzy eine Schenkungsurkunde des Zehnten von seiner Villa Salsunga an das Kloster Hersfeld aus. Dies ist die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Salzungen. Der Ort kam im Jahr 841 an das Kloster Fulda. Die aufstrebenden Grafen von Henneberg erweiterten im frühen 12. Jahrhundert ihren Herrschaftsbereich in Südthüringen bis an die mittlere Werra. 

Um das Jahr 1000 entwickelten sich im heutigen Stadtgebiet von Salzungen mehrere Siedlungszentren. Die hennebergische Burganlage Frankenstein, ihre Entstehung als Befestigungsanlage zum Schutz der Breitunger Klostergründungen soll im ersten Drittel des 12. Jahrhunderts erfolgt sein, bildete das Machtzentrum der Region. Später veranlassten die Herren von Salzungen die Gründung des Klosters Frauensee und des Klosters Allendorf zu Füßen ihrer Stammburg, im heutigen Stadtteil Kloster.

Der Ausbau der heutigen Stadt ging schnell voran. Die Stadtbefestigung mit Türmen, Mauern und Wassergraben besaß mit Nappentor, Obertor, Lindentor sowie Neues Tor, vier Tore.

Das Salzunger Amt wurde aus den umliegenden Ortschaften gebildet. Im Jahr 1640 kam die Stadt an Sachsen-Gotha. Salzungen war von 1680 bis 1918/20 Teil des Herzogtums Sachsen-Meiningen. 

Das Amt Salzungen ging 1868 im Landkreis Meiningen auf und war mit diesem Erbe auch Teil des historischen Henneberger Landes. Bad Salzungen erhielt bereits 1858 Anschluss an das Eisenbahnnetz. Dies geschah durch die Werrabahn von Eisenach im Norden nach Coburg und Lichtenfels im Süden.

Bad Salzungen wurde im Jahr 1950 durch eine Gebietsreform in der DDR Kreisstadt des neu gegründeten Kreises Bad Salzungen und nach der Kreisgebietsreform in Thüringen des Wartburgkreises.

Bereits im 14. Jahrhundert war die schon in frühgeschichtlicher Zeit betriebene Salzgewinnung so einträglich, dass es seit 1321 eine privilegierte wohlhabende Pfännerschaft gab. Diese wurde von den sogenannten Salzgrafen geleitet, welche jährlich gewählt wurden. Zur Salzgewinnung wurde seit dem Jahr 1590 das gegenüber den früheren Verfahren deutlich produktivere Gradierverfahren eingesetzt. Die Salzquellen nutzte man im 16. Jahrhundert auch als Heilmittel und nannte diese Stätten Sauerbrunnen. Die heilende Wirkung der Sole wurde im 19. Jahrhundert ausgenutzt. So entstand im Jahr 1821 das erste Badehaus, woraus sich ein zunehmender Kurbetrieb entwickelte. Die Stadt verzeichnete 1911 bereits 5.000 Kurgäste. Durch das zuständige Thüringer Ministerium wurde am 31. Mai 1923 dem Antrag der Stadt stattgegeben den Namen Bad Salzungen zu tragen.

Die Blasonierung des Bad Salzunger Stadtwappens lautet:“ Auf blauem Grund ein Bischof in goldenem Ornat mit roten Schuhen, in der rechten Hand einen goldenen Krummstab und in der linken Hand ein rotes Buch mit schwarzem Kreuz.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Bad Salzungen für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Bad Salzungen auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt vier Grundschulen, zwei Förderschulen, drei Regelschulen, ein staatliches Berufsbildungszentrum mit medizinischer Fachschule sowie eine höhere Berufsfachschule für Physiotherapie zur Verfügung. Das schulische Angebot wird mit der Hauptstelle der kommunalen „Musikschule Wartburgkreis“ und der Volkshochschule des Wartburgkreises abgerundet. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Bad Salzungen.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Bad Salzungen besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In und um Bad Salzungen befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. die Burg Frankenstein, die Kunstruine Frankenstein, die Schnepfenburg, das Schloss Wildprechtroda, die Reste der mittelalterlichen Salzunger Stadtbefestigung, der Haunsche Hof- ein Adelshof aus der Renaissance, das Salzunger Gradierwerk mit historischem Fachwerk-Mittelbau, Sole-Bohrturm, ehemaligem Inhalatorium und dem modernen Solebad Solewelt, das Kurhaus am Burgsee, das Rathaus der Stadt Bad Salzungen, das Planetarium, die evangelische Stadtkirche St. Simplicius aus dem Jahr 1791, die Wendelskirche und die katholische Kirche St. Andreas- sie wurde 1923 geweiht.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Bad Salzungen innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Bad Salzungen sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung