
Rund um den Hausbau
Hausbau Baden-Baden
Hausbau in Baden-Baden erfüllt Ihre Wünsche in jeglicher Hinsicht. Kultur, Architektur, weitläufige Parkanlagen und viele Freizeitmöglichkeiten vereinen sich in dieser Stadt im Schwarzwald.
Baden-Baden ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs. Die Stadt ist ein weltbekannter Kurort und heute vor allem als Bäderstadt, Mineralheilbad, Urlaubsort, Medien- und Kunststadt sowie internationale Festspielstadt bekannt. Die Spielbank trägt ebenfalls wesentlich zur Bekanntheit bei. Baden-Baden liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes im Tal der Oos, einem kleinen Fluss, der etwa 13 Kilometer weiter bei Rastatt in die Murg mündet. Die östlichen Stadtteile schmiegen sich teilweise in die Hänge des Schwarzwaldes. Höchster Punkt des Stadtkreises ist mit 1003 Metern die Badener Höhe. Die westlichen Stadtteile liegen in der Oberrheinischen Tiefebene, tiefster Punkt der Gemarkung ist das Naturschutzgebiet Geggenau mit 112 Metern. Mit 85,8 Quadratkilometern Waldfläche hat Baden-Baden mit einem Anteil von 61 Prozent den größten Stadtwald der Bundesrepublik.
Baden-Baden ist mit 54.600 Einwohnern die kleinste der insgesamt neun kreisfreien Städte des Landes und bildet ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Zum Mittelbereich Baden-Baden gehören neben der Stadt Baden-Baden auch die Gemeinden Hügelsheim und Sinzheim, welche beide im Landkreis Rastatt liegen. Darüber hinaus bestehen Beziehungen mit dem französischen Nord-Elsass.
Erste Spuren der Besiedlung des Oostals finden sich aus der Mittelsteinzeit um 8000 bis 4000 v. Chr., Grabfunde in der Rheinebene und im Übergang zum Schwarzwald sind auch für die nachfolgenden Epochen der Stein- und der Bronzezeit belegt. Auf dem Battert finden sich noch Überreste eines keltischen Ringwalls. Doch vor allem mit den Römern, die die bis zu 68 Grad Celsius heißen Thermalquellen schätzten, kam Baden-Baden zu seiner Bedeutung. Um 80 n. Chr. gründeten sie im heutigen Gebiet der Altstadt eine Siedlung und errichteten mehrere Bäder. Um 260 n. Chr. eroberten die Alamannen die Gegend. Im 8. Jahrhundert kam das Gebiet unter fränkische Herrschaft.
Setzen Sie auf höchste Qualität und bauen Sie mit Town & Country Ihr eigenes kostengünstiges und energiesparendes Haus in Baden-Baden. Um Ihre Hausbauwünsche leicht erfüllen zu können, gibt es jedes Haus in vielen Variationsmöglichkeiten. Erfahrene Fachleute aus unserer Region bauen Ihr Haus in höchster Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Sicheres Bauen ist uns wichtig, genau wie Ihnen. Neben dem Festpreis, der einen konkurrenzlosen Schutzbrief enthält, garantieren wir Ihnen außerdem ein kostenloses Rücktrittsrecht. Baden-Baden als attraktive Kongress- und Festspielstadt hat einen guten und internationalen Namen. Das Theater Baden-Baden ist eine Sprechbühne mit festem Ensemble. Darüber hinaus wird auch das Spiegelfoyer im Theater mit kleineren Produktionen bespielt. Das neben dem Theater befindliche TIK (Theater im Kulissenhaus) dient seit einiger Zeit als Bühne für Kinder- und Jugendtheaterstücke.
Das Festspielhaus Baden-Baden, durch völligen Umbau des ehemaligen am 15. Juli 1845 eingeweihten Stadtbahnhofs entstanden, ist das zweitgrößte Konzerthaus Europas mit Opern, Musicals und Konzerten. Baden-Baden hat im Zweiten Weltkrieg keine großen Schäden erlitten und gehört zu den am besten erhaltenen Kurorten in Deutschland. Das Stadtbild wird von herausragenden Beispielen der Kurarchitektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts geprägt. Das Kurhaus mit dem berühmten Casino Baden-Baden ist architektonischer und gesellschaftlicher Mittelpunkt sowie Wahrzeichen der Stadt.
Die Altstadt Baden-Badens hat zahlreiche Geschäfte und Cafés. Im Bäderviertel gibt es die moderne Caracalla Therme, das historische Friedrichsbad sowie Römische Badruinen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die klassizistische Villa Hamilton, wie das Kurhaus von Friedrich Weinbrenner ausgeführt, die Wasserkunstanlage Paradies, das Kloster Lichtenthal, das Schloss Hohenbaden, das Neue Schloss und das Brahmshaus.
Auch zwei Bauten von Weinbrenner-Nachfolger Heinrich Hübsch, einem führenden Vertreter des deutschen Romantizismus sind erwähnenswert: die Trinkhalle Baden-Baden und das ehemalige Dampfbad. Eine weitere Attraktion ist die berühmte Lichtentaler Allee mit Rosengarten in der Gönneranlage, die Gartenstadt Ooswinkel und das Baden-Badener Rebland mit seinem Traditions-Weingut Gut Nägelsförst – seit 1268. An Kirchen sind zu erwähnen: Stiftskirche, Evangelische Stadtkirche, Spitalkirche, St. Bernhard, St. Johannis sowie die Russische Kirche und die Stourdza-Kap freuen sich auf erstklassige Kunst- und Kulturerlebnisse? Träumen von entspannenden Streifenzügen in traumhafter Natur? Die „Sommerhauptstadt Europas“, so wussten bereits die alten Römer, bietet alles in Einem! Tauchen Sie ein in Baden-Badens lebendige Vergangenheit – streifen Sie im „grünen Garten“ der Stadt entlang der Kunst- und Kulturmeile, freuen sich auf erstklassige Kunst- und Kulturhighlights im Festspielhaus, Theater oder Kurhaus.
Als "schönstes Casino der Welt" bezeichnete Marlene Dietrich, das mit seiner über 250-jährigen Geschichte, traditionsreichste Casino Deutschlands.
Nach Vorbildern der französischen Königsschlösser gestaltet ist der klassizistische Bau des Casinos Baden-Baden vom späten Vormittag bis tief in die Nacht bis heute ein Tempel der Muse und des Amüsements. Was in den vergangenen Jahrhunderten allein der gesellschaftliche Treffpunkt für vorwiegend adlige und elitäre Gruppen war, steht heutzutage allen Gästen Baden-Badens offen. "Oase der Ruhe und Entspannung", "grüne Stadt der kurzen Wege", "einzigartiges Paradies für Naturliebhaber" - dies sind Synonyme für Baden-Baden.
Bei einem Spaziergang durch eine der landesweit ältesten und in Ihrem ursprünglichen Zustand fantastisch erhaltenen Badeanlagen, vorbei an übermannshohen römischen Mauern, erleben Sie mehr als 2000 Jahre alte Geschichte hautnah – die alte römische Badekultur wird quasi zum Leben erweckt. Rennfieber in Iffezheim - prickelnde Atmosphäre, aufregender Nervenkitzel, spannungsvolle Erwartung, dazu die glamourösesten und verrücktesten Hüte der Welt
Dies alles sind Synonyme für den Besuch auf der Internationalen Galopprennbahn in Iffezheim. Dreimal im Jahr können Sie Herzklopfen und Spannung in freudiger Gewinnerwartung mit allen Wettbegeisterten bei den Internationalen Galopprennen teilen. Das Frühjahrsmeeting (Ende Mai/Anfang Juni), die Große Woche (Ende August/Anfang September) und das Sales & Racing Festival (Ende Oktober) machen Baden-Baden zum internationalen Turfsport-Zentrum.
Das Rebland, Synonym für Weingenuss und Gaumenfreude pur: eine liebliche, sonnenverwöhnte Rebenlandschaft südwestlich von Baden-Baden mit herrlichen Ausblicken über die Rheinebene und den Schwarzwald.
Kommen Sie nach Baden-Baden, eine Stadt im Schwarzwald und bauen Sie dort Ihr eigenes Haus. Es lohnt sich.