
Hausbau in
Nordrhein-Westfalen
Hausbau in Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt im Bergischen Land sowie die Kreisstadt des Rheinisch-Bergischen Kreises. Sie befindet sich rund zehn Kilometer östlich des Rheins am kräftig ansteigenden Westrand der Bergischen Höhen gegen die niederrheinische Bucht. Bergisch Gladbach grenzt im Westen unmittelbar an Köln und im Norden an Leverkusen. In diesem Gebiet leben heute etwa 109.000 Einwohner.
Im Jahr 1271 wurde die alte Stadt Bergisch Gladbach erstmals als „Gladebag“ urkundlich erwähnt. Später entwickelte sich der Ort zum Kern eines aus einer Vielzahl von Wohnplätzen bestehenden Gebietes. Bergisch Gladbach gehörte zur Grafschaft bzw. zum Herzogtum Berg und wurde von einem Amtmann aus Porz verwaltet. Im Jahr 1806 kam das Gebiet zunächst unter französische Herrschaft, dann 1808 an das Großherzogtum Berg und 1815 schließlich an Preußen. Der Ort gehörte dort zunächst zur Provinz Jülich-Kleve-Berg und ab dem Jahr 1822 zur Rheinprovinz. Die Siedlungen gehörten innerhalb Preußens zunächst zum Kreis Mülheim am Rhein. Der Zusatz „Bergisch“ tauchte 1848 erstmals in einem Poststempel auf, wenngleich er seit Beginn des 19. Jahrhunderts hin und wieder genannt wurde.
Bergisch Gladbach erhielt im Jahr 1856 die Stadtrechte und die junge Stadt hatte rund 5.000 Einwohner. Ab 1863 trug sie, insbesondere zur Unterscheidung von München-Gladbach, später Mönchengladbach, offiziell den Namenszusatz Bergisch.
Nachdem im Jahr 1914 Mülheim am Rhein in die Stadt Köln eingegliedert worden war, entstand 1932 aus dem Restkreis Mülheim sowie dem Kreis Wipperfürth der Rheinisch-Bergische Kreis und die Stadt Bergisch Gladbach wurde Kreissitz. Im Zuge der Gebietsreform wurden Bergisch Gladbach und Bensberg zusammen mit dem Ortsteil Schildgen am 1. Januar 1975 zur neuen Stadt Bergisch Gladbach vereinigt. Bereits im Jahr 1977 überschritt die Einwohnerzahl die Hunderttausendergrenze und Bergisch Gladbach wurde Großstadt.
Die Blasonierung des Stadtwappens lautet:“ In Grün über einem silbernen Wechselzinnenbalken ein wachsender rot gezungter und rot bewehrter goldener Löwe, darunter ein herschauender goldener Hirschkopf.“
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Bergisch Gladbach für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es in Bergisch Gladbach auch zahlreiche Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt 20 Grundschulen, drei Förderschulen, zwei Hauptschulen, fünf Realschulen, zwei Gesamtschulen, fünf Gymnasien, zwei Berufsbildende Schulen und eine Fachhochschule zur Verfügung. Das schulische Angebot wird mit einer Musikschule und einer Volkshochschule abgerundet. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Bergisch Gladbach.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Bergisch Gladbach besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
In Bergisch Gladbach befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. die St. Laurentius Kirche- sie ist die katholische Hauptpfarrkirche der Stadt und wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts fertig gestellt, die Taufkirche in Refrath- sie ist das wohl älteste Bauwerk der Stadt sowie im Rheinisch-Bergischen Kreis und wurde vom 10. bis zum 12. Jahrhundert erbaut, die Pfarrkirche St. Nikolaus in Bensberg, die evangelische Gnadenkirche- sie wurde 1776 erbaut, das 1905/06 im historischen Stil erbaute Rathaus der Stadt Bergisch Gladbach, das Rathaus im Stadtteil Bensberg- es wird im Volksmund auch „Affenfelsen“ genannt und ist eines der Wahrzeichen der Stadt, das Jagdschloss des Kurfürsten Jan Wellem- es wurde von 1703 bis 1711 erbaut, das Schloss Bensberg, das Schloss Lerbach, die Burg Zweiffel, die Städtische Galerie Villa Zanders, das Papiermuseum Alte Dombach, das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, das Schulmuseum Bergisch Gladbach, das Bauernhausmuseum im Ortsteil Herkenrath, das Kindergartenmuseum Nordrhein-Westfalens und das Bürgerhaus Bergischer Löwe- es bietet zahlreiche Theater- und Konzertgastspiele.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Bergisch Gladbach innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Bergisch Gladbach sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.