Hausbau in
Nordrhein-Westfalen

Jetzt anfragen

Hausbau rund um Bottrop

Bottrop liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist eine Großstadt im Ruhrgebiet. Sie gehört zum Regierungsbezirk Münster und ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie im Regionalverband Ruhr. Die Stadt befindet sich auf den welligen südwestlichen Ausläufern des Recklinghäuser Landrückens unmittelbar nördlich der Emscher am Südrand des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland. Im Süden bildet der Rhein-Herne-Kanal die Stadtgrenze zu Essen. Das Stadtgebiet Bottrops besteht aus den drei Stadtbezirken Bottrop-Süd, Bottrop-Mitte und Bottrop-Kirchhellen. In diesem Gebiet leben heute etwa 116.000 Einwohner.

 

Die Siedlung wurde 1092 erstmals in den Besitzregistern des Klosters Werden erwähnt. Die Kommende Weilheim des Deutschen Ordens wurde 1253 gegründet und um 1340 wurde die Knippenburg errichtet. Bottrop erhielt im Jahr 1423 das Marktrecht. Die Siedlung gehörte zum Vest Recklinghausen des Kurfürstentums Köln und besaß durch ihre Lage eine gewisse Bedeutung als Marktort, da in Bottrop der „Vestische Hellweg“, eine historische Verbindung zwischen Recklinghausen und dem Rheinland, mit der Straße nach Dorsten zusammentraf. Die Baumwollspinnerei Lichtenhagen wurde 1796 gegründet.

 

Bottrop gelangte am 23. April 1816 an Preußen und wurde dem Kreis Recklinghausen zugeordnet. Ab dem Jahr 1821 bildete der Ort zusammen mit Osterfeld die Bürgermeisterei Bottrop, welche mit Kirchhellen einen gemeinsamen Amtsverband bildete. Im Rahmen der Einführung der Westfälischen Landgemeindeordnung wurde 1844 aus der Bürgermeisterei Bottrop das Amt Bottrop gebildet.

 

Im Jahr 1856 begann mit der Abteufung der Zeche Prosper I die Zeit des Steinkohlenbergbaus in Bottrop. Osterfeld schied 1891 aus dem Amt Bottrop aus und bildete ein eigenes Amt. Im Jahr 1919 erhielt Bottrop durch Erlass des preußischen Staatsministeriums die Stadtrechte. Knapp eineinhalb Jahre später, am 1. Januar 1921, schied die junge Stadt aus dem Kreis Recklinghausen aus und wurde eine kreisfreie Stadt.

 

Am 1. Januar 1975 wurden im Zuge des zweiten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen die kreisfreien Städte Bottrop und Gladbeck sowie die kreisangehörige Gemeinde Kirchhellen des Kreises Recklinghausen zur neuen Stadt Bottrop zusammengeschlossen.

 

Das Wappen der Stadt Bottrop zeigt:“ In Weiß ein schwarzes Krückenkreuz belegt mit einem blauen Schild, darin drei weiße Wolfsangeln.“

 

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Bottrop für einen Hausbau bestens geeignet.

 

Selbstverständlich gibt es in Bottrop auch zahlreiche Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt 20 Grundschulen an 26 Standorten, drei Förderschulen, drei Hauptschulen, zwei Gesamtschulen, drei Realschulen, drei Gymnasien, ein Berufskolleg und das Studienzentrum der Fernuniversität Hagen zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Bottrop.

 

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Bottrop besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

 

In Bottrop befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. die Propsteikirche St. Cyriakus- sie wurde 1861/62 erbaut, die Kirche St. Johannes von 1898, die Herz-Jesu-Kirche von 1902, die Kirchen St. Michael und St. Joseph, die evangelische Martinskirche- sie wurde 1884 erbaut, das Rathaus Bottrops- es wurde 1910 bis 1916 im Stil der Neorenaissance erbaut und gilt als altes Wahrzeichen der Stadt, das Postgebäude von 1921/23, der Tetraeder Bottrop- eine weithin sichtbare Landmarke sowie Aussichtsplattform auf einer Halde und seit 2005 das Wahrzeichen der Stadt, das ehemalige Straßenbahndepot- es wurde 1908 erbaut und beherbergt heute unter anderem das Brauhaus „Bottich“, das Glockenspiel Bottrop- es wurde 1963 fertig gestellt, die Alte Apotheke von 1895, das städtische Museum Quadrat mit dem Josef Albers Museum, der Modernen Galerie sowie dem Museum für Ur- und Ortsgeschichte, der Malakow-Turm der Zeche Prosper II mit eingezogenem Fördergerüst- er ist das letzte erhaltene Ensemble dieser Art und kann besichtigt werden, das Alpincenter- eine Skihalle mit der längsten Indoorpiste der Welt, die Bodyflyinghalle und der Vergnügungspark Movie Park Germany in Bottrop-Kirchhellen- er ist Deutschlands größter Film- und Freizeitpark.

 

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Bottrop innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

 

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Bottrop sprechen.

 

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung