Rund um den Hausbau

Hausbau in Calw

Calw liegt im Bundesland Baden-Württemberg und ist eine Stadt etwa 33 Kilometer westlich von Stuttgart und 18 Kilometer südlich von Pforzheim. Calw befindet sich im Tal der Nagold im Nordschwarzwald.  Sie ist seit dem 1. Januar 1976 eine Große Kreisstadt, die größte Stadt des Landkreises Calw und bildet für die umliegenden Gemeinden ein Mittelzentrum. In der Stadt leben heute etwa 23.200 Einwohner.

Calw wurde im Jahr 1075 erstmals urkundlich erwähnt und entstand im 11. Jahrhundert um die ältere Burg der Grafen von Calw. Die Stadt war im Mittelalter eine bedeutende Handelsstadt, vor allem im Leder- und Tuchhandel. Calw kam im Jahr 1345 an Württemberg und wurde Sitz eines Amtes. Die Stadt war im 16. Jahrhundert die Sommerresidenz der württembergischen Herzöge. Durch den Holzhandel kam es im 18. Jahrhundert zu einer weiteren wirtschaftlichen Blütezeit. Das alte württembergische Oberamt Calw wurde 1807 mit dem Klosteramt Hirsau vereinigt. Dieses wurde in der Folgezeit mehrfach verändert und 1938 schließlich in den Landkreis Calw überführt.

Die Stadt blieb während des Zweiten Weltkrieges weitestgehend von Zerstörungen verschont.  Schon im Jahr 1972 überschritt sie durch Eingemeindungen die 20.000-Einwohner-Grenze und wurde damit zu einer Großen Kreisstadt erhoben, was die baden-württembergische Landesregierung mit Wirkung vom 1. Januar 1976 beschloss. Von der Bundesregierung erhielt Calw am 25. Mai 2009 den Titel „Ort der Vielfalt“ verliehen.

Das Stadtwappen zeigt in Gold auf blauem Dreiberg einen stehenden blau bezungten und blau gekrönten Löwen. Schon seit Jahrhunderten wird dieses Wappen geführt, dabei ist der Löwe auf dem Dreiberg das Wappen der Grafen von Calw.

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Calw für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Calw auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt einige Grundschulen, Grund- und Hauptschulen mit Werkrealschulen, eine Förderschule, eine Realschule und zwei Gymnasien zur Verfügung. Seit dem Jahr 2002 ist Calw Sitz der privaten, staatlich anerkannten Fachhochschule Calw mit den beiden Fachbereichen „Medien- und Kommunikationsmanagement“ sowie „Steuer- und Prüfungswesen.“ Der Landkreis Calw ist Träger einer Gewerblichen Schule und einer Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schule. Auf die kleinsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in der Stadt.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Calw besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In Calw mit seiner sehenswerten Altstadt befinden sich viele Sehenswürdigkeiten, Theater, Museen, Kirchen und bekannte Bauwerke. Dazu gehört der Marktplatz der Stadt, die Nikolausbrücke mit Nikolauskapelle, das Hermann-Hesse Museum im Stadtpalais, welches 1813/14 errichtet wurde, das Museum der Stadt mit der Stadtgeschichte und Einblicken in die gehobene Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, das Spielzeugmuseum, das Gerbereimuseum, das Klostermuseum, das Haus Schäberle- dies ist das älteste Gebäude auf dem historischen Marktplatz, das Calwer Rathaus, die Aureliuskirche- einer der ältesten Klosterbauten aus dem Jahr 1070, das Benediktinerkloster St. Peter und Paul, die traditionsreichen Klosterspiele Hirsau- hier werden Theater, Musik und Lesungen unter freiem Himmel angeboten und die Untere Mühle, mit dem größten hölzernen Wassermühlrad in Europa. Es hat einen Durchmesser von 11,5 Metern.

Auch der Sport wird in Calw groß geschrieben und es gibt zahlreiche Sportvereine, wie den Calwer Tauchclub, den Fußballverein Calw, den Tanzsportverein Calw und viele weitere. Der bekannteste ist der Tischtennisverein TTC Calw, welcher innerhalb von sieben Jahren von der Kreisklasse in die Tischtennis- Bundesliga aufstieg und dieser fünf Jahre lang angehörte. Mit der Vizemeisterschaft wurde die beste Platzierung in der Saison 1977/78 erreicht. Dabei war die Firma Jägermeister der Hauptsponsor und der Verein wurde kurzerhand in TTC Jägermeister umbenannt.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Calw innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung