Hausbau in
Nordrhein-Westfalen

Jetzt anfragen

Hausbau rund um Delbrück

Delbrück liegt im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Paderborn. Sie ist die Namensgeberin des Delbrücker Landes und befindet sich im Osten der Westfälischen Bucht in der Emssandebene. Der wichtigste Fluss ist die Lippe, welche die drei südlichen Stadtteile Boke, Anreppen und Bentfeld durchfließt. An Delbrück grenzen die Städte Rietberg und Verl, die Gemeinde Hövelhof, die Städte Paderborn und Salzkotten sowie die Stadt Lippstadt. Die nächstgelegenen Großstädte sind Gütersloh, Paderborn und Bielefeld. In diesem Gebiet leben heute etwa 30.000 Einwohner.

 

Zwischen 1219 und 1239 entstand eine der ältesten Urkunden über Delbrück. Ausgrabungen im Ortseil Anreppen zeigten jedoch, dass bereits zum Jahre 9 dort ein Legionslager der Römer gewesen sein muss, welches im Zusammenhang mit der Schlacht im Teutoburger Wald aufgegeben wurde.

 

Eine Kirche sowie einen Kaplan in Delbrück bezeugt eine Urkunde aus dem Jahr 1292. In dieser Urkunde ist auch von einem Gograf die Rede. Die Burg in Boke entstand im Jahr 1354. Wegen eines Streites zwischen Wilhelm vom Berg, Fürstbischof von Paderborn, dem Grafen von Kleve und dem Erzbischof Friedrich von Köln wurde Delbrück 1410 eingeäschert.

 

Das neue Delbrücker Rathaus konnte im Jahr 1590 vom Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg und dem Abdinger Abt eingeweiht werden. Das Delbrücker Land wurde im selben Jahr von niederländischen Truppen geplündert.

 

Delbrück bekam im Jahr 1606 das Recht zugesprochen, zweimal jährlich einen Markt abzuhalten. Am Ende der Herrschaft des Fürstbischofs von Paderborn im Jahr 1802 wurde Delbrück preußisch. Langsam erfolgten Ausbauten von Straßen, Eisenbahnlinien und der Anschluss an das Elektrizitätswerk.

 

Die Blasonierung des Stadtwappens lautet:“ Ein silberner Schild im Göpelschnitt geteilt. Im Feld 1 ein blattloser Dornstrauch mit zehn roten Früchten, in Feld 2 ein schwarzer steigender Bracke mit roter Zunge und in Feld 3 ein schwarzes Kreuz“. Die zehn roten Früchte am Dornstrauch sollen die zehn Stadtteile Delbrücks nach der kommunalen Neugliederung versinnbildlichen.

 

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Delbrück für einen Hausbau bestens geeignet.

 

Selbstverständlich gibt es in Delbrück auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt acht Grundschulen, drei Hauptschulen, eine Förderschule, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Das schulische Angebot wird mit Abendkursen in der Volkshochschule abgerundet. Auf die kleinsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Delbrück.

 

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Delbrück besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

 

In Delbrück und der näheren Umgebung befinden sich zahlreiche schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. das Graf-Sporck-Theater Schöning- eine Laienspielschar, die im Jahr 2009 gegründet wurde, das Heimathaus am Kirchplatz, das Wahrzeichen der Stadt Delbrück, der schiefe Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist- er besteht aus Holz und hat sich mit den Jahren witterungsbedingt gebogen, die erhaltene Kirchringbebauung mit Fachwerkbauten des 17. bis 19. Jahrhunderts, das Pfarrhaus aus dem Jahr 1716- ein Fachwerkbau mit Mansarddach, die katholische Pfarrkirche St. Landolinus in Boke- eine romanische Gewölbebasilika aus dem 12. Jahrhundert, das Schloss Boke- es wurde 1354 erbaut und die Hünenburg- sie wurde im Jahr 1867 bei Grabungen entdeckt.

 

Im Stadtbereich gibt es viele Spielmannszüge und Blaskapellen, welche unter anderem auch in einem Stadtmusikerverband zusammengeschlossen sind. Dazu gehören die Blaskapellen in der Stadt Delbrück, die Stadtkapelle Delbrück e.V., die Musikjugend der Stadtkapelle Delbrück, der Musikverein „Cäcilia“ Ostenland e. V., die Blaskapelle Schöning, die Musikfreunde Westenholz, der Musikverein Harmonie Boke und der Musikverein Emslandjäger.

 

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Delbrück innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

 

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.

 

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung