
Rund um den Hausbau
Hausbau in Dillenburg
Dillenburg liegt im Bundesland Hessen und ist eine Stadt im Regierungsbezirk Gießen. Sie ist ein Mittelzentrum und war ehemals Kreisstadt des Dillkreises. Die Stadt befindet sich im Dilltal längs der Dill und der im Norden mündenden Dietzhölze, an der Nahtstelle vom Westerwald im Westen zum Schelder Wald als Teil des Gladenbacher Berglandes im Osten. Dillenburg grenzt im Norden an die Gemeinde Eschenburg, im Süden an die Stadt Herborn und die Gemeinde Breitscheid, im Westen an die Stadt Haiger sowie im Osten an die Gemeinde Siegbach. Die Stadt setzt sich aus der Kernstadt und sieben Ortsteilen zusammen. In diesem Gebiet leben heute etwa 23.500 Einwohner.
Im Jahr 1254 wurde Dillenburg erstmals urkundlich erwähnt. Durch Kaiser Ludwig IV. den Bayern erhielt Dillenburg nur 90 Jahre später, im Jahr 1344 die Stadtrechte.
Die Stadt war Stammsitz des oranischen Zweiges des Hauses Nassau. Ende des 13. bzw. Anfang des 14. Jahrhunderts wurde auf dem heutigen Schlossberg die Dillenburg erbaut. Diese hatte eine hohe Bedeutung für das Haus Nassau, da sie im Gegensatz zur Burg Herborn kein Lehen der Landgrafen von Hessen sondern eine Eigenburg war.
An der Stelle der alten Burg mit dem Dillenburger Schloss entstand im 16. Jahrhundert die Hauptresidenz der Grafen von Nassau-Dillenburg. Diese wurde ab dem Jahr 1536 gleichzeitig zu einer modernen Festung ausgebaut. Der in der Stadt geborene Wilhelm von Oranien organisierte aus dem Exil im Schloss den Widerstand der Niederlande gegen Spanien von 1567 bis 1572. Dies verbindet Dillenburg noch heute mit dem niederländischen Königshaus.
Im Jahr 1723 zerstörte ein Brand große Teile der Stadt. Den Flammen fielen mehr als 200 Gebäude zum Opfer. Viele der Fachwerkhäuser, die nach dem Stadtbrand aufgebaut wurden, stehen noch heute. Während des Siebenjährigen Krieges wurde im Jahr 1760 das Dillenburger Schloss zerstört.
Im Jahr 1875 wurde der Wilhelmsturm, das heutige Wahrzeichen Dillenburgs, auf dem Schlossberg vollendet. Der Turm soll an Wilhelm von Oranien erinnern.
Am 1. Januar 1977 wurden im Rahmen der Gebietsreform in Hessen die bis dahin selbständigen Gemeinden Oberscheld, Niederscheld, Frohnhausen und Donsbach in die Stadt Dillenburg eingegliedert.
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Dillenburg für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es in Dillenburg auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unsere Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt eine Grundschule, eine Grund- und Hauptschule, eine Sonderschule, eine Haupt- und Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Das schulische Angebot wird durch eine Gewerbliche Berufsschule, eine Kaufmännische Berufsschule und eine Volkshochschule abgerundet. Auf die kleinsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Dillenburg.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Dillenburg besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
Dillenburg liegt an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route und der Deutschen Fachwerkstraße und ist Startpunkt des Fernwanderweges Rothaarsteig. In der Stadt befinden sich einige schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. der Wilhelmsturm aus den Jahren 1872 bis 1875, die Kasematten des Dillenburger Schlosses aus dem 16. Jahrhundert, der Dillturm aus dem Jahr 1597, die evangelische Stadtkirche- sie wurde 1491 erbaut, das alte Pfarrhaus aus den Jahren 1531-1533, das Untertor aus dem Jahr 1344 und als Ensemble die historische Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Dillenburg innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.