Rund um den Hausbau

Hausbau Frankfurt/Oder

Hausbau in Frankfurt an der Oder, in der brandenburgischen Auen-, Wald- und Seenlandschaf. Wohnen im Grünen und arbeiten in der Stadt lassen sich hier ganz leicht miteinander verbinden.

Der Traum vom eigenen Haus könnte bald für sie wahr werden. Wir bauen wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Jedes Haus gibt es in vielen Variationsmöglichkeiten, mit denen Sie sich Ihre Hausbauwünsche leicht erfüllen können. Erfahrene Fachleute aus unserer Region bauen Ihr Haus in höchster Qualität und diese wird unabhängig geprüft. Sicheres Bauen ist uns wichtig, genau wie Ihnen. Neben dem Festpreis, der einen konkurrenzlosen Schutzbrief enthält, garantieren wir Ihnen außerdem ein kostenloses Rücktrittsrecht.

Frankfurt (Oder) ist eine am Westufer der Oder gelegene kreisfreie Stadt im Osten des Landes Brandenburg. Der Talweg der Oder markiert die Grenze zur Republik Polen. Seit dem 1. Januar 1999 führt die Stadt die Zusatzbezeichnung „Kleiststadt“ – nach Heinrich von Kleist, der hier 1777 geboren wurde.

Die hervorragende Lage inmitten der Hauptstadtregion mit direkter Verkehrsanbindung an die Bundesautobahn A12, erschlossene Gewerbeflächen zu günstigen Konditionen, qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte, höchstmögliche EU-Investitionsförderung sind echte Potenziale. Nutzen Sie die Chancen, an der Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes mitzumischen. Mit über 3000 neuen Arbeitsplätzen in den letzten Jahren, vor allem in der Solarbranche, der Zulieferindustrie sowie bei den Dienstleistungen,  ist die Ansiedlungspolitik sehr erfolgreich. Der traditionelle Mikroelektronikstandort Frankfurt (Oder) hat sich mit der Ansiedlung der drei Solarmodulproduzenten First Solar Manufacturing GmbH, Odersun AG, Conergy SolarModule GmbH & Co.KG und dem Zulieferer Yamaichi Electronics Deutschland Manufacturing GmbH sowie dem Solarpark der Deutschen Solar Werke GmbH & Co.KG als ein wichtiges Solarzentrum in der Hauptstadtregion profiliert. Der Arbeitsort Frankfurt (Oder) ist nicht nur für Hiesige sondern für über 13.000 Einpendler, die vorwiegend aus dem Oderland und der Hauptstadtregion kommen, attraktiv.

 

Standortqualität, Fachkräftesicherung für die Unternehmen sowie ein gutes Image gewinnen zunehmend an Bedeutung. Mit Eisenhüttenstadt im Boot wird der gemeinsame Regionale Wachstumskern im deutsch- polnischen Verflechtungsraum mit guten Verkehrsanbindungen, hoher Wohn- und Freizeitqualität und nationaler und internationaler Ausstrahlung weiterentwickelt.

Erholung finden die Frankfurter unter anderem im Wildpark Frankfurt (Oder), am Helenesee oder einem der anderen Seen im Stadtgebiet und der näheren Umgebung, in den Parks der Stadt, in den Stadtforsten oder im Eichwald. Durch die vielen Parks ist Frankfurt (Oder) sehr grün. Unmittelbar im Zentrum befindet sich der auf dem Areal der ehemaligen Wallanlagen angelegte Lennépark. Er ist einer der ältesten Bürgerparks mit einem alten Baumbestand. 

Etwas Besonderes im Herzen der Stadt ist zweifellos die St. Marienkirche - die größte Hallenkirche norddeutscher Backsteingotik mit den im Jahre 2002 aus St. Petersburg zurückgeführten mittelalterlichen drei Chorfenstern mit den restaurierten biblischen Bleiglasfenstern.


Die Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“ - eine ehemalige Franziskanerkirche und das Kleistforum sind beliebte Spielstätten für Musik und darstellende Kunst. Festivals mit besonderem Charme, wie die „Musikfesttage“ und "transVOCALE" oder der  Inselsommer mit Musik und Theater auf dem Ziegenwerder. In den städtischen Museen kann man sich mit Stadt- und Regionalgeschichte - Museum-Viadrina, im Museum-Junge Kunst mit moderner Kunst und im Kleist-Museum mit Leben und Werk des bedeutenden Frankfurters auseinandersetzen.

Für den guten Ruf als „Sportstadt“ sorgen erfolgreiche und beliebte Sportler, wie der ehemaligen Boxweltmeister Henry Maske, Axel Schulz und der unermüdliche Coach Manfred Wolke sowie die Olympiasieger Maik Bullmann im Ringen und Manfred Kurzer bei den Sportschützen. Frauenpower bietet der FHC als Bundesliga-Spitzen-Team. Professionell auf‘s Kreuz gelegt wird bei den Bundesliga-Mannschaften im Ringen und Judo. Die Nachwuchsarbeit im Radsport läuft zielsicher in die Spur.


Zahlreiche weitere Sportstätten stehen in Frankfurt (Oder) zur Verfügung, zum Beispiel ein Stadion, viele verschiedene Sportplätze sowie Sporthallen, ein Hallenbad und sogar ein Sportmuseum.

Wie Sie sehen, hat Frankfurt an der Oder viel zu bieten. Wenn Sie mit Town & Country bauen, entscheiden Sie sich für Deutschlands meistgekauftes Markenhaus. Hausbau in Frankfurt (Oder) lohnt sich auf jeden Fall.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung