Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Friesoythe

Friesoythe liegt im Bundesland Niedersachsen und ist eine Stadt an der Soeste im Landkreis Cloppenburg. Sie befindet sich in der östlichen Hunte-Leda-Moorniederung und gehört zum Oldenburger Münsterland. Neben der Kernstadt besteht Friesoythe aus 23 weiteren Ortsteilen. Seit dem Jahr 2004 ist die Stadt Mitglied des Ringes der Europäischen Schmiedestädte und hat sich daher den Beinamen „Eisenstadt“ gegeben. In diesem Gebiet leben heute etwa 22.000 Einwohner.

Graf Otto von Tecklenburg machte im Jahr 1227 die kurz vorher erbaute Burg von Friesoythe zu seiner Residenz. In der Nähe der Burg siedelten sich schnell Kaufleute, Landwirte und Handwerker an. Der heutige Stadtkern wurde bald von einer massiven Stadtmauer umgeben und galt damit lange Zeit als uneinnehmbar. Friesoythe wurde im Jahr 1308 erstmals urkundlich als Stadt erwähnt. Graf Nikolaus II. von Tecklenburg musste 1400 Friesoythe an den Bischof von Münster abtreten. Der Ort teilte dieses Schicksal mit dem Saterland, dessen Flussschiffer die benachbarte Handelsstadt bisweilen auch als Konkurrenten gesehen haben.

Friesoythe fiel im Jahr 1803 wie der gesamte östliche Teil des Niederstifts Münster durch den Reichsdeputationshauptschluss an das Herzogtum Oldenburg. Die Stadt war von 1810 bis 1813/14 Teil des Französischen Kaiserreiches. Friesoythe wurde Sitz eines oldenburgischen Amtes und erhielt im Jahr 1858 auch ein Amtsgericht.

Im Jahr 1974 wurde das Amtsgericht Friesoythe aufgelöst und seitdem gehört die Stadt zum Bezirk des Amtsgerichts Cloppenburg.

In der Niedersächsischen Gebietsreform von 1974 wurden die Gemeinden Altenoythe, Friesoythe, Thüle, Gehlenberg, Neuscharrel, Markhausen und Neuvrees zur heutigen Großgemeinde Friesoythe zusammengeschlossen.

Im Jahr 2008 feierte Friesoythe das 700-jährige Jubiläum zur Stadterhebung. Dazu wurde die Friedensglocke im Stadtpark eingeweiht und in der Innenstadt stand von April bis September ein 1:1 Modell des historischen Friesoyther Stadttores, welches im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.

Die Blasonierung des Stadtwappens lautet:“ Im silbernen Schild das alte Stadttor mit dreistufigem Treppengiebel in Rot. Der zweitoberste Giebel trägt zwei, der drittoberste Giebel drei silberne Schießscharten. Im Unterbau über der Tordurchfahrt zeigt es zwei silberne Schießscharten, dazu eine schwarze Öffnung. Beiderseits des Treppengiebels befindet sich je ein ausgebrochenes herzförmiges rotes Blatt“.

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Friesoythe für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Friesoythe auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt zehn Grundschulen, eine Förderschule, eine Oberschule, eine Realschule, das Albertus-Magnus-Gymnasium, das Fachgymnasium Wirtschaft und verschiedene Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Friesoythe.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Friesoythe besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

Auch für die Freizeitgestaltung ist in Friesoythe mit dem Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre, dem Tier- und Freizeitpark Thüle, dem Kanu-Lehrpfad auf der Soest und dem Frei- und Hallenbad Friesoythe bestens gesorgt.

In Friesoythe befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. das Rathaus der Stadt mit dem alten Vierfuß, das Postmuseum Friesoythe, das Kulturzentrum „Alte Wassermühle“, die Windmühle Gehlenberg- eine Station der Niedersächsischen Mühlenstraße, das Wisentdenkmal in Neuvrees, das Werhaus Pancratz, die Gehlenborg`sche Scheune in Markhausen, der Stadtpark Friesoythe mit der Friedensglocke und die St.-Vitus-Kirche in Altenoythe aus dem 9. Jahrhundert.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Friesoythe innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Friesoythe sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung