Hausbau in
Nordrhein-Westfalen

Jetzt anfragen

Hausbau in Geseke

Geseke liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittelstadt im Kreis Soest. Sie grenzt im Süden an das Sauerland und im Osten an das Paderborner Land. Landschaftlich befindet sich die Stadt in der Geseker Börde, die Teil der Hellwegbörde in der Westfälischen Bucht ist. In diesem Gebiet leben heute etwa 20.700 Einwohner.

Auf dem Gebiet des heutigen Geseke befand sich im 6. und 7. Jahrhundert eine frühmittelalterliche Siedlung. Im Jahr 1973 wurde bei Ausgrabungsarbeiten ein fränkischer Töpferofen auf dem Stiftsgelände in der Innenstadt entdeckt. Daher gilt der Ofen als Zeichen dafür, dass die fränkische Siedlung im sächsischen Gebiet bereits lange vor den Karolingischen Eroberungen existierte.

Im Jahr 833 findet sich die erste schriftliche Erwähnung Gesekes in einer Schenkungsurkunde Ludwigs des Frommen. Damit wurde gleichzeitig ein karolingisches Königsgut in Geseke nachgewiesen. Der Ort wurde in dieser Urkunde als „Geiske“ bezeichnet.

Zu Ehren der heiligen Jungfrau und des heiligen Cyriakus gründete die Familie der Haolde im Jahr 946 ein Damenstift in Geseke. König Otto I. bestätigte sechs Jahre später die Gründung und nahm das Damenstift unter seinen Schutz. Die Erwähnung einer Befestigung und die Bezeichnung Gesekes als „civitas“ sind Anzeichen für die Bedeutung des Ortes. Das Geseker Gebiet war nach dem Jahr 1011 den Bischöfen von Paderborn unterstellt.

Geseke wurde um das Jahr 1219 durch den Kölner Erzbischof Engelbert I. zur Stadt erhoben. Nach der Stadterhebung wurde Geseke wegen seiner Grenzfunktion gegenüber Paderborn und den damit verbundenen ständigen Unruhen, Plünderungen und Übergriffen zu einer imposanten Festung ausgebaut. Im Jahr 1294 wurde die bisherige gemeinsame Herrschaft von Paderborn und Köln beendet. Dadurch wurde Geseke endgültig dem Kölner Territorium eingegliedert.

Die Stadt stand bei der Soester Fehde von 1444 bis 1449 auf der Seite des Kölner Kurfürsten Dietrich II., während Paderborn und Lippstadt zu Soest hielten. Daraufhin überfielen die Lippstädter und Soester im Jahr 1445 die Stadt Geseke. Als Folge dieses Überfalls schlossen Geseke, Salzkotten, Büren und Rüthen im Jahr 1446 ein Städtebündnis.

Während des Dreißigjährigen Krieges blieb Geseke die einzige nicht eroberte Stadt Westfalens. Im Jahr 1633 fiel die Stadt in die Hände des Landgrafen Wilhelm von Hessen.

In Geseke ereignete sich am 30. August 1689 ein großer Stadtbrand und vernichtete fast ein Viertel der Stadt.

Nach der Aufhebung des Kurfürstentums Köln im Zuge der Säkularisation im Jahr 1802 unterstand mit dem Herzogtum Westfalen auch Geseke ab sofort dem Landgrafen von Hessen-Darmstadt. Im Jahr 1816 wurde die Stadt preußisch und in den neugeschaffenen Kreis Lippstadt eingegliedert.

Geseke blieb während des Zweiten Weltkrieges sehr lange von Angriffen verschont, ehe in den Jahren 1944 bis 1945 mehrere schwere Bombenangriffe viele Todesopfer forderten. Die Stadt wurde schließlich am 1. April 1945 von Amerikanern besetzt.

Bei der Gebietsreform zum 1. Januar 1975 wurden das damalige Amt Störmede und Geseke zur neuen Stadt Geseke zusammengelegt.

Die Blasonierung des Stadtwappens lautet:“ In Blau ein durchgehendes silbernes Kreuz, im Schnittpunkt belegt mit einem roten Wagenrad.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Geseke für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Geseke auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen vier Grundschulen, eine Ganztagshauptschule, eine Realschule, das Gymnasium Antonianum und ein Privatgymnasium zur Verfügung. Das schulische Angebot wird mit einer Volkshochschule und einer Musikschule abgerundet. Auf die kleinsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Geseke.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Geseke besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In Geseke und der näheren Umgebung befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. die Aula des Gymnasiums Antonianum für größere Veranstaltungen und Theateraufführungen, das Hellweg-Museum als Heimatmuseum der Stadt, das Internationale Museum für textile Volkskunst im Stadtteil Eringerfeld mit Exponaten textiler Volkskunst aus der ganzen Welt, die Stadtpfarrkirche St. Petri, die Pfarrkirche St. Cyriakus und die Marienkirche St. Marien, das Alte Rathaus der Stadt- es wurde im Jahr 1893 allein mit Bürgermitteln errichtet, die Schlossruine Störmede- sie ist seit den 1970er Jahren im Besitz der Stadt Geseke, das Schloss Eringerfeld- ein Barockschloss im gleichnamigen Stadtteil- es wurde in den Jahren 1676-1699 erbaut, der sogenannte Toholtenhof aus dem Jahr 1714, der ehemalige Zehnthof des Klosters Böddeken- eine Hofanlage von der heute noch ein dreigeschossiger Wohnspeicher erhalten ist, die Stiftsschule- sie entstand im Jahr 1608 und die Stadtbefestigung von der heute nur noch der Stumpf des halbrunden Pulverturmes, auch Hexenturm genannt, vorhanden ist.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Geseke innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung