Rund um den Hausbau

Hausbau Görlitz

Hausbau in Görlitz hat Tradition. Die Europastadt glänzt mit ungewöhnlicher architektonische Vielfalt verschiedener Stilepochen. Kommen auch Sie nach Görlitz und bauen Sie Ihr Traumhaus.


Entscheiden auch Sie sich, wie viele zufriedene Kunden vor Ihnen für Town & Country, Deutschlands meistgekauftes Markenhaus. Wir bauen wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser in typisierter Bauweise. Jedes Haus gibt es in vielen Variationsmöglichkeiten, mit denen Sie sich Ihre Hausbauwünsche leicht erfüllen können. Wir garantieren Ihnen einen Festpreis, eine kurze Bauzeit, sowie ein kostenloses Rücktrittsrecht. Die im Festpreis enthaltenen konkurrenzlosen Schutzbriefe bieten Ihnen Sicherheit - vor, während und nach dem Bau. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage. Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands und Kreisstadt des Landkreises Görlitz. Die sächsische Stadt liegt in der Ostoberlausitz an der Lausitzer Neiße, die dort seit 1945 die Grenze zu Polen bildet. Der östlich der Neiße gelegene Teil der Stadt wurde durch die Grenzziehung in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg abgetrennt und bildet seitdem die eigenständige polnische Stadt Zgorzelec.


Da in der Region Oberlausitz-Niederschlesien keine Stadt allein die Ansprüche an ein Oberzentrum erfüllt, wurden Görlitz, Bautzen und Hoyerswerda von der sächsischen Landesplanung zu einem Oberzentralen Städteverbund zusammengeschlossen, der in Funktionsergänzung die Aufgaben eines Oberzentrums erfüllt. Die Stadt ist Mitglied der Euroregion Neiße und bildet seit 1998 mit Zgorzelec eine Europastadt. Die wirtschaftliche Infrastruktur ist durch einige große Industriebetriebe aus den Bereichen des Anlagen-, Maschinen- und Schienenfahrzeugbaus und deren zahlreiche mittelständische Zulieferbetriebe geprägt. Ein weiteres Standbein der regionalen Wirtschaft ist der Einzelhandel. Er profitiert vor allem von der Nähe zu Polen. Positiv wirkt sich zeitweilig auch der günstige Wechselkurs zwischen polnischen Złoty und Euro aus.


Zu den ansässigen Unternehmen gehören: Bombardier Transportation GmbH, die heute z. B. Doppelstockwagen an die Deutsche Bahn und andere europäische Bahnen liefert. Des Weiteren hat die Siemens AG mit ihrem Geschäftsbereich Power Generation (Turbinenbau) in Görlitz ihren Hauptsitz. Das Werk beschäftigte im Jahr 2008 821 Mitarbeiter und mehr als 60 Auszubildende. Das dritte große Maschinenbauunternehmen in Görlitz ist die BMS GmbH – KEMA Görlitz, sie entwickelt und baut seit 1878 vorwiegend Maschinen für die Keramikindustrie (Walzwerke und Extruder). In der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sind die Landskronbrauerei und die Süßwarenfabrik Rudolf Hoinkis GmbH bekannt. Görlitz verfügt über ein dichtes Autobahn-und Schienennetz und ist mit den europäischen Metropolen Berlin, Prag, Leipzig, Dresden, Breslau und Krakau direkt verbunden. Der Flughafen Dresden ist ca. 100 Kilometer entfernt.


Am 13. Juli 1992 wurde Görlitz mit Gründung der Hochschule Zittau/Görlitz (FH), auch University Of Applied Sciences, Hochschulstadt. Es haben sich internationale Netzwerke gebildet, womit Görlitz als internationaler Bildungsstandort weit über seine Grenzen hinaus wirkt. Fast 4.000 Studierende sind in praxisnah und innovativ angelegten Studiengängen immatrikuliert. Zu den Fachbereichen gehören u. a. Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften, Tourismus, Sozialwesen und Kulturmanagement.


Nicht nur aufgrund seiner architektonischen Vielfalt ist Görlitz ein ganz besonderer Ort zum Leben und Arbeiten. Auch was den Freizeitwert angeht, braucht die Stadt an der Neiße keinen Vergleich zu scheuen. Görlitz bietet das ganze Jahr hindurch ein enormes kulturelles Angebot mit Theater, Museen, Konzerten, Festivals und Events. Im Sommer stehen zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen auf dem Programm. Zu den populärsten zählen dabei das Sommertheater mit seinem traditionellen Historienspiel auf dem Untermarkt, das Internationale Straßentheaterfestival „ViaThea“ und das Altstadtfest, das in Görlitz und Zgorzelec gemeinsam gefeiert wird.


Kulinarische Entdeckungsreisen in der Neißestadt sind oft mit einer Exkursion in die architektonische Vergangenheit verbunden. Rund um den Untermarkt in der Görlitzer Altstadt hat sich in jahrhundertealten Gemäuern eine große Auswahl hervorragender Restaurants und Kneipen etabliert. Für Naturverbundene hält das Umland besondere Leckerbissen bereit. Im Süden, rund um den Berzdorfer See, entsteht derzeit ein großdimensionales Erholungsresort. Auch die malerischen Landschaften des Zittauer Gebirges und des Bad Muskauer Weltkulturerbeparks liegen nur wenige Autominuten entfernt. Durch die Lage im Dreiländereck eignet sich Görlitz zudem hervorragend als Ausgangspunkt für Reisen in das Riesengebirge mit seinen vielfältigen Wintersportmöglichkeiten, nach Wroclaw (Breslau) oder Prag. Eine sehr gut entwickelte Dienstleistungsbranche sowie topmoderne Gesundheitseinrichtungen sind darauf ausgerichtet, den Alltag so bequem und entspannt wie möglich zu gestalten. Mit vielfältigen Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen offeriert die Stadt zudem beispielgebende alternative Bildungsangebote und fördert junge, berufstätige Eltern.


Einmalige Bauwerke in der Innenstadt, idyllische Landschaft rund um den Berg Landeskrone und ein einmaliges Flair in der Historischen Altstadt. Erfahren Sie selbst, was es heißt in Görlitz zu leben und zu wohnen. Wenn wir miteinander bauen entscheiden Sie sich für Deutschlands meistgekauftes Markenhaus. Bauen Sie Ihr eigenes Haus in Görlitz, es lohnt sich.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung