Rund um den Hausbau

Hausbau in Göttingen

Göttingen liegt im Bundesland Niedersachsen und ist eine Universitätsstadt im Landkreis Göttingen. Sie befindet sich am Leinegraben an der Grenze der Leine-Ilme-Senke zum Göttinger Wald und wird in Süd-Nord-Richtung von der Leine durchflossen. Das Leben in der Stadt ist mit einem Anteil von rund 20 Prozent Studenten an der Bevölkerung stark vom Bildungs- und Forschungsbetrieb der Georg-August-Universität, der ältesten und größten Universität Niedersachsens, und zweier weiterer Hochschulen geprägt. Das Stadtgebiet Göttingens unterteilt sich in 18 Stadtbezirke und Stadtteile. An die Stadt grenzen die Ortschaften Flecken Bovenden, Landolfshausen, Waake, Gleichen, Friedland, Rosdorf, Stadt Dransfeld und Flecken Adelebsen. In diesem Gebiet leben heute etwa 117.000 Einwohner.

Das Gebiet der Stadt Göttingen war seit der frühen Jungsteinzeit besiedelt, wie zahlreiche Fundstellen der bandkeramischen Kultur belegen. Darüber hinaus finden sich auch Spuren aus der Bronze- und Eisenzeit. 

Göttingen geht auf ein Dorf zurück, welches sich archäologisch bis ins 7. Jahrhundert nachweisen lässt. Im Jahr 953 wurde dieses Dorf unter dem Namen „Gutingi“ erstmals in einer Urkunde Kaiser Ottos I. erwähnt. Der Kaiser schenkte mit der Beurkundung dem Kloster St. Moritz in Magdeburg Besitz im damaligen Gutingi. Die Göttinger Kirche wurde spätestens zu Beginn des 11. Jahrhunderts dem Heiligen Albanus geweiht und ist die älteste Kirche der Stadt.

An der zur Furt über die Leine führenden Straße im Westen des Dorfes entstand im Laufe der Zeit ein Wik, eine sogenannte kaufmännische Siedlung, welche den Ortsnamen weiterführte und später das Stadtrecht erhielt.

Das Alte Dorf, welches der Stadt den Namen gab, war nicht die eigentliche Keimzelle der neuen Stadt. Es befand sich außerhalb der ersten Stadtmauer und ist noch heute als gesonderter Bereich um die Albanikirche erkennbar. Wie die eigentliche Stadt Göttingen entstand, ist nicht genau zu bestimmen. Man geht jedoch davon aus, dass Heinrich der Löwe die Stadtgründung initiierte, welche in der Zeit zwischen 1150 und 1180/1200 erfolgte.

Der von der alten Stadtbefestigung zunächst geschützte Bereich umfasste den Markt, das heutige alte Rathaus, die beiden Hauptkirchen St. Jacobi und St. Johannis, die kleinere St. Nikolai-Kirche sowie die wichtigsten Verkehrswege Groner, Rote Straße und Weender.

Im Jahr 1286 erhielt Herzog Albrecht der Feiste im Zuge der welfischen Erbteilungen die Herrschaft über Niedersachsen. Er wählte Göttingen zu seinem Herrschaftssitz und zog in die in der nördlichen Altstadt liegende Burg, das Ballerhus, ein.

Für Göttingen bildeten das 14. und 15. Jahrhundert eine Blütezeit wirtschaftlicher Machtentfaltung, von welcher die Werke der Baukunst zeugen. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts begann der Neubau der St.-Johannis-Kirche als gotische Hallenkirche und ab 1330 ersetzte ein gotischer Bau die kleinere St. Nikolai-Kirche. In den Jahren nach 1366 entstanden wesentliche Teile des jetzigen alten Rathauses.

Die Göttinger Kaufleute profitierten von der guten Verkehrslage zwischen den bedeutenden Handelsstädten Lübeck und Franfurt am Main. Der Göttinger Markt erreichte überregionale Bedeutung. In großer Zahl kamen viermal im Jahr fremde Händler zum Jahrmarkt nach Göttingen.

Die Beschreibung des Göttinger Stadtwappens lautet:“ Oben in Blau auf silbernem Bogen drei silberne rot bedachte Türme, der mittlere mit goldenem Knauf und begleitet von vier goldenen Kugeln (2:2), die seitlichen vierfenstrig, mit goldener Kreuzblume; unten in Rot ein linkshin schreitender blau bewehrter goldener Löwe.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Göttingen für einen Hausbau bestens geeignet. 

Selbstverständlich gibt es in Göttingen auch zahlreiche Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt mehrere Grundschulen, zwei Gesamtschulen, das Abendgymnasium Göttingen, fünf Gymnasien und einige Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Weiterhin befinden sich in der Stadt die Georg-August-Universität Göttingen, einige Hochschulen und fünf Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Göttingen.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Göttingen besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In Göttingen befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. das renommierte Deutsche Theater Göttingen, das Theater im OP- es nutzt einen ehemaligen Schauoperationssaal der alten chirurgischen Klinik der Göttinger Universität als Bühne, das Junge Theater Göttingen, das Städtische Museum, das Akademische Museum der Universität, die Archäologischen Sammlungen der Universität, das Bismarckhäuschen am Wall- es war die Studentenwohnung Otto von Bismarcks, die Saline Luisenhall- sie ist eine der letzten noch aktiven Produktionsstätten von Siedesalz in Europa, der Alte Botanische Garten- er ist der älteste Botanische Garten in Niedersachsen und mit über 10.000 Pflanzenarten einer der reichsten in Deutschland, der Neue Botanische Garten, der Forstbotanische Garten mit einer umfangreichen Sammlung an Gehölzen, das Gänseliesel- die Brunnenfigur auf dem Göttinger Marktplatz ist ein Wahrzeichen der Stadt, die Kirche St. Albani, die St. Jacobi-Kirche- ein weithin sichtbares Wahrzeichen Göttingens und die höchste Kirche der Stadt, die zweitürmige Marktkirche  St. Johannis, die Kirche St. Michael- sie ist die einzige katholische Kirche in der Innenstadt, das Alte Rathaus der Stadt und die Junkernschänke- sie wurde im 15. Jahrhundert als spätgotisches Fachwerkhaus erbaut.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Göttingen innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann. 

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Göttingen sprechen. 

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung