Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Hersbruck

Hersbruck liegt im Bundesland Bayern und ist eine Stadt im Mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land. Sie ist Teil der Metropolregion Nürnberg. An Hersbruck grenzen die Städte und Gemeinden Kirchensittenbach, Vorra, Pommelsbrunn, Happurg, Engelthal, Henfenfeld und Reichenschwand. In diesem Gebiet leben heute etwa 12.500 Einwohner.

Im Jahr 976 wurde Hersbruck erstmals urkundlich erwähnt, als an der Stelle einer Brücke eine Burg errichtet wurde. Vermutlich leitet sich der Name der Stadt von „Haderihesprucga“, die Brücke des Haderich, ab.

Seit dem Jahr 994 befand sich die Burg Hersbruck im Besitz des Heinrich von Schweinfurt, des Markgrafen auf dem bayerischen Nordgau.

Die heutige Stadt lag im Mittelalter an der Goldenen Straße von Nürnberg nach Prag, was ihr wirtschaftlichen Aufschwung brachte. Im Jahr 1297 wurden Hersbruck die Stadtrechte verliehen. Im Spätmittelalter gehörte Herbruck zum Herrschaftsgebiet der Herzöge von Bayern-Landshut, fiel 1504 im Landshuter Erbfolgekrieg an das Gebiet der Reichsstadt Nürnberg und kam im Jahr 1806 wiederum an Bayern, als der größte Teil Frankens an das Königreich Bayern fiel.

Im Jahr 1859 wurde Hersbruck mit dem Bau der Eisenbahnstrecke Nürnberg-Hersbruck-Schwandorf durch die Königlich privilegierte Actiengesellschaft der bayerischen Ostbahnen an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Die Stadt erlebte dadurch einen großen wirtschaftlichen Aufschwung. Rund um den Bahnhof, welcher damals rund einen Kilometer südlich, zwischen Wiesen und Feldern außerhalb der Stadt lag, entstand ein neues Wohnviertel mit zahlreichen Industriebetrieben. Heute ist dieser südliche Stadtteil längst mit der Altstadt zusammengewachsen, verbunden durch die längste Straße im Hersbrucker Stadtgebiet, die Ostbahnstraße.

Bis zum 30. Juni 1972 war Hersbruck Landkreissitz des Landkreises Hersbruck und beherbergt daher heute noch Amtsgericht, Forstamt, Finanzamt sowie Vermessungsamt. Hersbruck ist außerdem Standort einer Polizeiinspektion  und einer Außenstelle des Landratsamtes Nürnberger Land.

Die ehemalige Gemeinde Ellenbach und der Ortsteil Hohenviehberg der Gemeinde Hohenstadt wurden am 1. Januar 1972 in die Stadt Hersbruck eingegliedert. Ein Teil der Gemeinde Altensittenbach kam am 1. Januar 1974 hinzu und deren Restgebiet folgte am 1. Juli 1976.

Die Blasonierung des Hersbrucker Stadtwappens lautet:“ In Rot eine silberne Zinnenmauer mit zwei Bögen, besetzt mit zwei silbernen Zinnentürmen mit Fenstern, zwischen denen ein silberner Hirsch auf schrägem Brückenbalken hinauf springt.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben  planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Hersbruck für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Hersbruck auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt eine Grundschule, eine Förderschule, eine Mittelschule, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Hersbruck.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Hersbruck besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In und um Hersbruck befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. das Deutsche Hirtenmuseum in der historischen Altstadt- es ist das einzige Spezialmuseum zum Hirtenwesen in Deutschland, das Kunstmuseum Hersbruck, die Fahrzeugsammlung Dauphin Speed Event im Stadtviertel Ostbahn- sie umfasst rund 160 Oldtimer und 240 Motorräder, die Stadtkirche (ehemals Klosterkirche St. Maria)- der gotische Chor stammt aus dem späten 14. Jahrhundert, die Spitalkirche St. Elisabeth aus dem 15. Jahrhundert, die Pfarrkirche Sankt Thomas im Stadtteil Altensittenbach, die Auferstehungskirche- sie wurde in den Jahren 1848 bis 1850 erbaut, die Pfarrkirche Unsere Liebe Frau- sie wurde 1932 eingeweiht, das Schloss Hersbruck- es wurde bereits vor dem Jahr 1000 errichtet, die drei historischen Stadttore- Nürnberger Tor, Spitaltor und Wassertor, der Wasserturm in Großviehberg- er ist das Wahrzeichen des Stadtteiles und ist 100 Jahre alt sowie der Arzbergturm- er wurde 1885 errichtet und 1886 als Aussichtsturm auf dem 612,1 Meter hohen Arzberg südlich der Stadt eingeweiht.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Hersbruck innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Hersbruck sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung