
Rund um den Hausbau
Hausbau rund um Hessisch Oldendorf
Hessisch Oldendorf liegt im Bundesland Niedersachsen und ist eine Stadt im Landkreis Hameln-Pyrmont. Sie befindet sich rund 13 Kilometer nordwestlich vor der Rattenfängerstadt Hameln an der Weser. Neben der Kernstadt besteht Hessisch Oldendorf aus sieben Ortschaften mit insgesamt 24 Ortsteilen. In diesem Gebiet leben heute etwa 18.000 Einwohner.
Die Gründung der Stadt fällt höchst wahrscheinlich in das zweite Viertel des 13. Jahrhunderts. Graf Adolf von Schaumburg plante möglicherweise, das befestigte Oldendorf zum Mittelpunkt der etwa 25 schaumburgischen Ortschaften der Umgebung zu machen und dadurch seine Macht zu sichern.
Um das Jahr 1630 erfuhr das 1407 erwähnte Gymnasium, welches auf eine schon im späten Mittelalter gegründete städtische Lateinschule zurückgeht, seine Blütezeit. In der Stadt lebten um 1500 rund 1.300 Einwohner.
Durch den Tod des letzten Grafen im Jahr 1640 entstand ein Streit um die Grafschaft Schaumburg, der zu ihrer Aufspaltung in drei Teile führte. Zusammen mit Rinteln fiel Oldendorf als Exklave an die Landgrafschaft Hessen-Kassel. Der Ort gehörte, wie ganz Kurhessen, von 1807 bis 1813 zum napoleonischen Königreich Westphalen.
Die Stadt wurde 1866 nach der Annexion von Hessen-Kassel durch Preußen der preußischen Provinz Hessen-Nassau zugeordnet. Im Jahr 1932 kam Oldendorf an die Provinz Hannover.
Mit der Auflösung des Landkreises Grafschaft Schaumburg sowie der Neubildung des Landkreises Schaumburg wurde die Stadt, welche jahrhunderte lang „Oldendorf unter der Schaumburg“ hieß, am 1. August 1977 aus der historischen Zugehörigkeit herausgenommen und in den Landkreis Hameln-Pyrmont eingegliedert.
Die Stadtmühle am Westertor war die älteste Mühle Oldendorfs und bestand bereits seit der Stadtgründung im 13. Jahrhundert. Die Wassermühle Dömich wurde im Jahr 1863 an gleicher Stelle errichtet und war bis 1960 in Betrieb. Auf der Südoststrecke des Stadtwalles wurde 1589 die Oldendorfer Mühle erbaut, sie brannte aber bereits im Dreißigjährigen Krieg wieder ab. Die Kokensmühle war ab dem Jahr 1571 Lohmühle des Oldendorfer Schusteramtes. Hier wurde Eicherinde zu „Lohe“ gemahlen, welche von den Gerbern zur Lederherstellung benötigt wurde. Der Kokensmühle war bis 1668 auch eine Walkmühle der Oldendorfer Tuchmacher angegliedert, die ihre gewebten Leinenstoffe hier „walken“ ließen. Ab dem Jahr 1680 diente die Kokensmühle als Ölmühle.
Das Oldendorfer Stadtwappen zeigt:“ Unter gelbem Schildhaupt mit drei achtstrahligen roten Sternen ein weißes Nesselblatt auf rotem Feld.“
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Hessisch Oldendorf für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es in Hessisch Oldendorf auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt einige Grundschulen, eine Hauptschule, eine Realschule und eine Oberschule zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Hessisch Oldendorf.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Hessisch Oldendorf besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
In und um Hessisch Oldendorf befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. die evangelische Stadtkirche St. Marien- sie ist seit dem 14. Jahrhundert bezeugt und ist eine gotische Hallenkirche, der Münchhausenhof- er ist ein Burgmannshof, dessen Herrenhaus ab 1583 von den Freiherren von Münchhausen im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde und gilt als größter und bedeutendster Adelshof der Grafschaft Schaumburg, die zahlreichen Fachwerkhäuser in der Oldendorfer Innenstadt, die Stadtumwallung mit Graben- sie ist vor allem im Norden sowie an der Südwest- und Südoststrecke recht gut erhalten und das VW- Museum in der Stadt.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Hessisch Oldendorf innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Hessisch Oldendorf sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.