
Rund um den Hausbau
Hausbau in Kehl
Kehl liegt im Bundesland Baden-Württemberg und ist eine Stadt am Rhein gegenüber von Straßburg etwa gleich weit zwischen Karlsruhe im Norden und Freiburg im Breisgau im Süden gelegen. Sie befindet sich in der Oberrheinischen Tiefebene südlich der Mündung der Kinzig in den Rhein. Nach der Kreisstadt Offenburg und nach Lahr/Schwarzwald ist sie die drittgrößte Stadt des Ortenaukreises. In diesem Gebiet leben heute etwa 35.000 Einwohner.
Im Jahr 1038 wurde Kehl erstmals urkundlich erwähnt. Mit dem Bau einer ersten Rheinbrücke, der Langen Bruck, wurde 1333 zwischen Kehl und Straßburg begonnen. Eine permanente Verbindung beider Orte bestand ab 1388.
Nachdem die Stadt im Jahr 1678 unter Ludwig XIV. von Frankreich eingenommen wurde begann 1683 der Bau der neuen Festung Kehl. Diese wurde 1698 wieder badisch und gehörte ab 1771 zur Markgrafschaft Baden-Durlach. Die Bewohner des alten Dorfes Kehl hatten im Osten der Festung ein neues Dorf gegründet das bis zum Jahr 1910 eine eigenständige Gemeinde blieb. Der Amtsbezirk Kehl wurde 1924 in den gleichnamigen Landkreis überführt. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt Vorort von Straßburg. Danach gehörten die Stadt und der gesamte Landkreis Kehl zum Regierungsbezirk Südbaden innerhalb Baden-Württembergs.
Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt im Jahr 1971 im Rahmen der Gemeindereform die 20.000-Einwohner-Grenze und Kehl wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1972 zur Großen Kreisstadt erhoben.
Das Wappen der Stadt Kehl zeigt in Silber einen schwarzen Adler, beseitet von zwei roten Rosen. Bereits in den Stadtsiegeln aus dem Jahr 1829 taucht dieses Wappen auf.
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Kehl für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es in Kehl auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt drei Grundschulen, drei Grund- und Hauptschulen mit Werkrealschule, eine Förderschule, zwei Hauptschulen, eine Realschule und zwei Gymnasien zur Verfügung. Auf die kleinsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Kehl.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Kehl besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
In Kehl befinden sich einige schöne Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Stadthalle, das „Alemannische Theater Kehl“- eine Mundart-Theatergruppe, das Hanauer Museum mit der Ur- und Frühgeschichte im Raum Kehl, das Handwerksmuseum mit zahlreichen Exponaten fast ausgestorbener Berufe, das Heimatmuseum der Stadt, die Eisengussfigur „Mutter Kinzig“, das Kehler Rathaus, das Weinbrennerhaus aus dem Jahr 1816, die evangelische Friedenskirche, die Kirche St. Nepomuk und das Wahrzeichen der Stadt Kehl- der Wasserturm.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Kehl innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.