Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Kleinmachnow

Kleinmachnow liegt im Bundesland Brandenburg und ist eine Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Sie befindet sich südwestlich des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf und östlich von Potsdam. Das Gemeindegebiet wird im Süden in weiten Teilen vom Teltowkanal begrenzt. Die benachbarten Städte und Gemeinden sind Berlin, Stahnsdorf und Teltow. In diesem Gebiet leben heute etwa 20.500 Einwohner.

Die askanischen Markgrafen sicherten im Zuge des Landesausbaus der im Jahr 1157 durch Albrecht den Bären gegründeten Mark Brandenburg den damals einzigen Bäkeübergang mit einer Burg. An der gleichen Stelle folgte der askanischen Burg eine weitere, welche zusammen mit dem Gut Kleinmachnow über Jahrhunderte im Besitz der Familie von Hake blieb. Im ausgedehnten Bäke-Sumpfgebiet bestand noch bis 1470 lediglich dieser eine Übergang.

Kleinmachnow fand im Jahr 1375 unter der Bezeichnung „Parva Machenow“ die erste urkundliche Erwähnung  im Landbuch Karls IV.. Die amtliche Schreibweise der Gemeinde lautete 1816 Klein Machnow und 1828 Klein-Machnow.

Den Wendepunkt in der Geschichte des Dorfes stellte der Bau des Teltowkanals von 1901 bis 1906 und der Schleuse Kleinmachnow dar. Die Schleuse galt als große Attraktion und lockte viele Berliner Ausflügler in die nahe gelegenen Wirtshäuser. Kleinmachnow rückte in das Blickfeld von Erschließungsgesellschaften, nachdem sich Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts die Stadt Berlin rapide ausdehnte. Zwischen den Jahren 1906 und 1910 entstand die Alte Zehlendorfer Villenkolonie.

Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet:“ Geteilt von Blau und Silber, oben ein silbernes rotbedachtes Schleusengebäude mit drei schwarzen Schleusentoren, das mittlere aufgezogen; unten drei schwarze Mauerhaken, der linke gegen gewendet.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Kleinmachnow für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Kleinmachnow auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Gemeinde drei Grundschulen, zwei Förderschulen, eine Freie Waldorfschule, eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, ein Evangelisches Gymnasium und das Weinberg-Gymnasium zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Kleinmachnow.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Kleinmachnow besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In und um Kleinmachnow befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. das Medusentor zum ehemaligen Hake`schen Gutshof, die Dorfkirche, die Bäkemühle, die neue Hakeburg auf dem Seeberg am Nordufer des Machnower Sees- sie bietet einen Panoramablick über den See und das Bäketal, der Teltowkanal- eine 37 Kilometer lange künstliche Wasserstraße, welche die Havel bei Potsdam mit der Dahme in Berlin-Grünau verbindet, die Schleuse Kleinmachnow, die Villa Elisabeth, die Villa Medon von 1906, das ehemalige Landhaus Koch, das historische Forsthaus, die im Jahr 1938 gegründeten Kammerspiele und die Kirche St. Thomas Morus in Kleinmachnow. 

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Kleinmachnow innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Kleinmachnow sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung