Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Korntal-Münchingen

Korntal-Münchingen liegt im Bundesland Baden-Württemberg und ist eine Stadt im Landkreis Ludwigsburg. Sie befindet sich im Strohgäu nordwestlich der Landeshauptstadt Stuttgart und grenzt direkt an diese. Korntal-Münchingen gehört zur Region Stuttgart sowie zur europäischen Metropolregion Stuttgart. An Korntal-Münchingen grenzen die Städte und Gemeinden Stuttgart, Ditzingen, Ditzingen-Hirschlanden, Ditzingen-Schöckingen, Hemmingen, Möglingen und Schwieberdingen. In diesem Gebiet leben heute etwa 19.000 Einwohner.

Am 1. Januar 1975 entstand die heutige Stadt Korntal-Münchingen, als im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform die Stadt Korntal sowie die Gemeinde Münchingen zur neuen Stadt Korntal-Münchingen vereinigt wurden.

Im Jahr 1297 wurde der Ortsteil Korntal erstmals in den Statuten des Chorherrenstifts Sindelfingen urkundlich erwähnt. Bis 1819 war Korntal ein Rittergut und gehörte zur Gemeinde Weil im Dorf. Die Gemeinde Korntal wurde 1819 durch die evangelische Brüdergemeinde Korntal als bürgerlich-religiöses Gemeinwesen gegründet. Der württembergische König Wilhelm I. verlieh der Gemeinde im Zusammenhang mit dem Bau des Großen Saals ein Privilegium, das heißt bestimmte Sonderrechte. Dabei mussten alle Einwohner unter anderem Mitglieder der Brüdergemeinde sein. Bei der Gründung des Deutschen Reiches 1871 verlor der Ort diesen Status und endgültig im Jahr 1919 durch die Verfassung der Weimarer Republik.

Der Anschluss an das Eisenbahnnetz erfolgte im Jahr 1868. Der Ort verlor 1919 durch die Reichsverfassung den Status einer Privilegierten Gemeinde. Am 30. Juni 1958 wurde die Gemeinde Korntal zur Stadt erhoben.

Im Jahr 1130 wurde Münchingen erstmals in der Zwiefalter Chronik erwähnt und 1336 von den Söhnen des Grafen Ulrich von Asperg an den Grafen von Württemberg abgetreten. Das seit 1157 nachweisbare Ministerialengeschlecht der Herren von Münchingen blieb Lehensnehmer der Ortsherrschaft. Der Spitalhof des Esslinger Katharinenhospitals wurde 1278 errichtet, die Glemsmühle fand als Münchinger Mühle im Jahr 1381 Erwähnung. Das alte Münchinger Schloss wurde um 1558 erbaut und das neue Schloss im Jahr 1735. Die Gemeinde war dem württembergischen Amt Grüningen unterstellt.

Ein großer Teil des Ortskerns wurde während des Dreißigjährigen Krieges zerstört. Das erst im Jahr 1599 erbaute Rathaus wurde 1687 wieder aufgebaut und die evangelische Johanneskirche von 1645 bis 1650 neu errichtet. Münchingen erhielt 1906 mit der Strohgäubahn, einer heute dieselbetriebenen, eingleisigen Regionalbahn von Korntal nach Weissach, einen Bahnanschluss.

Die Beschreibung des Stadtwappens lautet:“ In Blau ein durchgehendes silbernes Kreuz, überdeckt von einer goldenen Hafte.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben  planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Korntal-Münchingen für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Korntal-Münchingen auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt eine Grundschule, eine Grund- und Werkrealschule, eine Förderschule, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Korntal-Münchingen.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Korntal-Münchingen besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden. 

In und um Korntal-Münchingen befinden sich einige schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. die Stadthalle Korntal, das Hofgut Mauer, der große Betsaal der Brüdergemeinde Korntal, das Alte Schloss in Münchingen, der Spitalhof Münchingen, das Heimatmuseum Münchingen, der Kunstverein Korntal-Münchingen, die Johanneskirche  in Münchingen, das Münchinger Rathaus und der Museumszug „Feuriger Elias“ auf der Strecke der Strohgäubahn.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Korntal-Münchingen innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Korntal-Münchingen  sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung