
Rund um den Hausbau
Hausbau rund um Lauenburg/Elbe
Lauenburg/Elbe liegt im Bundesland Schleswig-Holstein und ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Sie befindet sich am nördlichen rechten Ufer der Elbe, welche hier die Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen bildet. Die nächstgelegene große Stadt ist Hamburg. Lauenburg liegt im Dreiländereck Schleswig-Holstein- Niedersachsen- Vorpommern. In diesem Gebiet leben heute etwa 11.500 Einwohner.
Der Name der Stadt Lauenburg lautete ursprünglich „Polabenburg“ und bezeichnete die Burg, die Bernhard von Askanien im Jahr 1181/82 im Lande des slawischen Stammes der Polaben anlegte und nach der die Stadt sowie das Land selbst später benannt wurden.
Sicher ist, dass Lauenburg bereits im Jahr 1260 das Stadtrecht besaß. Deshalb feierte die Stadt Lauenburg 1960 auf der Grundlage eines Dokuments aus dem Jahr 1260 den 700. Geburtstag.
Lauenburg war bis zum Jahr 1689 Herzogtum, wobei das Gebiet des alten Herzogtums weitgehend mit dem heutigen Kreis Herzogtum Lauenburg übereinstimmt. Im Mittelalter war Lauenburg ein wichtiger Handelspunkt am Stecknitzkanal, welcher hier von der Elbe abzweigte.
Die Schifferbrüderschaft, ursprünglich ein Zusammenschluss von Schiffern und Schiffsbediensteten, die in der Stadt Lauenburg ansässig waren, wurde im Jahr 1635 gegründet. Sie existiert bis heute und feiert jedes Jahr im Januar mit einem Umzug durch die Stadt das Fest der „Schipperhöge“.
Das Herzogtum Lauenburg wurde nach der Konvention von Artlenburg durch französische Truppen besetzt und von 1810 bis 1813 ins französische Kaiserreich eingegliedert sowie dem Dèpartement des Bouches de l`Elbe zugeschlagen.
Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg im Jahr 1865 kam Schleswig mit dem Vertrag von Gastein zu Preußen, Holstein zu Österreich, Lauenburg wiederum zu Preußen.
Die drei Vorstadtgemeinden Hohlenweg, Unterberg und Oberbrücke wurden am 18. Februar 1872 mit der Stadt Lauenburg vereinigt.
Die neue Elbbrücke wurde im Jahr 1951 fertig gestellt. Lauenburg gehört seit 1995 zur Metropolregion Hamburg. Die Stadt erhielt am 25. Mai 2009 den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“.
Die Blasonierung des Lauenburger Stadtwappens lautet:“ In Silber eine rote Burg mit goldenem Tor in der Mauer und zwei spitz bedachten Zinnentürmen; zwischen ihnen schwebend ein gespaltener Schild: vorn in Silber ein halber roter Adler am Spalt, hinten neunmal geteilt von Schwarz und Gold, überdeckt mit schrägem, gebogenem grünen Rautenkranz.“
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Lauenburg/Elbe für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es in Lauenburg auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt eine Grundschule, eine Gemeinschaftsschule mit Förderzentrum sowie einer zum Abitur führenden Oberstufe und eine Fachschule für Altenpflege zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Lauenburg.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Lauenburg/Elbe besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
In und um Lauenburg befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. die Palmschleuse- sie ist die älteste erhaltene Kesselschleuse Deutschlands, das Künstlerhaus Lauenburg- eine Internationale Stipendiatenstätte des Landes Schleswig-Holstein unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums, die Stadtgalerie Lauenburg in Hagenström, die Maria-Magdalenen-Kirche- sie wurde etwa 1220 gegründet und stellt ein bedeutendes Baudenkmal aus dem 13. Jahrhundert dar, die Überreste des Lauenburger Schlosses auf dem Schlossberg, das Elbschifffahrtsmuseum in einem historischen Gebäude der Lauenburger Unterstadt- es widmet sich der Schifffahrt von oberhalb Hamburg bis nach Böhmen, der Raddampfer Kaiser Wilhelm- er wurde 1899/1900 in Dresden gebaut und gehört zu den letzten kohlebefeuerten in Deutschland und das Mühlenmuseum Lauenburger Mühle, eine Holländer-Galerie-Mühle von 1871/73- sie ist das höchste Wahrzeichen der Stadt.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Lauenburg/Elbe innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Lauenburg/Elbe sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.