
Rund um den Hausbau
Hausbau rund um Lebach
Lebach liegt im Saarland und ist eine Stadt im Landkreis Saarlouis. Sie befindet sich im flachwelligen Saar-Nahe-Bergland. An Lebach grenzen die Städte und Gemeinden Tholey, Eppelborn, Heusweiler, Saarwellingen, Schmelz und Nalbach. In diesem Gebiet leben heute etwa 19.000 Einwohner.
Keltische Siedungsspuren in der Gegend sind aus dem 3. Jahrhundert bekannt. Ein sogenannter Opferteich und zwei römische Villen mit Friedhöfen zeugen von römischer Besiedlung. Ab dem 4. Jahrhundert siedelten sich in Lebach Germanen an.
Im Jahr 950 wurde Lebach erstmals in einer Aufzählung von Pfarreien im Wallfahrtsregister des Klosters Mettlach urkundlich erwähnt.
Lebach gelangte im Laufe des Mittelalters unter die Herrschaft der Trierer Erzbischöfe, welche im Spätmittelalter die Herren von Hagen mit dem Ort belehnten. Nach einer Urkunde vom 8. September 1614 bildete Lebach zusammen mit Niedersaubach und Landsweiler eine sogenannte Vierherrschaft, je zwei Siebtel der Anteile an Gerichtsbarkeit und Marktrecht hielten Kurtrier, die Herren von Hagen zur Motten und das Herzogtum Lothringen, ein Siebtel hielt die Äbtissin von Fraulautern. Das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken übernahm im Jahr 1787 die lothringschen Anteile an der Vierherrschaft Lebach.
Lebach erlebte im 17. und 18. Jahrhundert aufgrund reichhaltiger Eisenerzvorkommen in Form von Lebacher Eiern einen wirtschaftlichen Aufschwung und entwickelte sich infolge der geographischen Lage zunehmend zum Verkehrsknotenpunkt.
Die französische Besetzung aller linksrheinischen Gebiete nach Beginn der Französischen Revolution beendete im Jahr 1794 auch die Vierherrschaft. Damit wurde Lebach 1798 dem Saar-Dèpartement zugeschlagen und dort zum Kantonsort erhoben.
Der größere Teil des Kantons Lebach fiel nach dem Pariser Frieden von 1814 an Preußen. Danach gehörte Lebach zunächst zum Landkreis Ottweiler und ab Juli 1816 zum Landkreis Saarlouis der preußischen Provinz Großherzogtum Niederrhein, welche ab 1822 in der Rheinprovinz aufging.
Die Gemeinde Lebach erhielt am 1. Juli 1977 die Stadtrechte.
Die Blasonierung des Lebacher Stadtwappens lautet:“ Geviert, in 1 in Gold ein roter Zickzackbalken, überragt von einem durchgehenden, vierlätzigen, blauen Turnierkragen, in 2 in Silber ein wachsender linksgewandter roter Krummstab, in 3 in Silber ein druchgehendes rotes Balkenkreuz und in 4 in Gold ein roter Balken, begleitet oben von neun und unten von sechs roten Schindeln.“
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Lebach für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es in Lebach auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt drei Grundschulen, eine Förderschule, zwei erweiterte Realschulen, zwei Gymnasien, das Berufsbildungszentrum Lebach und zwei staatliche Schulen zur Verfügung. Das schulische Angebot wird mit einer Volkshochschule abgerundet. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Lebach.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Lebach besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
In und um Lebach befinden sich einige schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. der Asiatische Garten an der Theel, ein Gräberfeld aus der Latènezeit, der Kaltenstein bei Lebach/Zollstock, das Schloss La Motte, das Rathaus der Stadt Lebach mit Brunnen, die katholische Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit und St. Marien, die Kirche St. Maternus in Aschbach, die Kirche St. Petrus von Mailand in Eidenborn, die Kirche Maria Königin in Dörsdorf, die Herz-Jesu-Kirche in Gresaubach, die St. Joseph-Kirche in Falscheid, die Kirche St. Lucia in Knorscheid und die Fatima-Kapelle in Jabach.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Lebach innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Lebach sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.