
Hausbau in
Nordrhein-Westfalen
Hausbau in Lennestadt
Lennestadt liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Olpe im Sauerland. Sie befindet sich an der Nahtstelle der Naturparks Ebbegebirge im Westen, Homart und Rothaargebirge im Osten und wird von der Lenne durchflossen. Lennestadt grenzt im Osten an die Städte Schmallenberg und Bad Berleburg, im Norden an die Gemeinden Eslohe und Finnentrop, im Süden an die Gemeinde Kirchhundem sowie im Westen an die Städte Olpe und Attendorn. In diesem Gebiet leben heute etwa 27.000 Einwohner.
Die ersten Spuren einer Besiedlung des heutigen Stadtgebietes in den Wallburgen auf dem Weilenscheid bei Elspe und dem Hofkühl bei Kirchveischede reichen bis ins 5. Jahrhundert v. Chr., in die Frühlatène-Zeit, zurück.
Für Oedingen und Elspe gibt es die ältesten schriftlichen Belege des Stadtgebiets. Erstmals erwähnt wurden die Orte im Jahr 1000 in einer Urkunde, die Kaiser Otto III. zur Bestätigung der Gründung des Klosters Oedingen ausstellen ließ.
Die frühgeschichtlichen Fernstraßen Römerweg und Heidenstraße führten durch das Stadtgebiet. Der Römerweg von Bonn bis zu den Briloner Hochebenen streifte die Ortsteile Grevenbrück, Bilstein, Elspe, Oberelspe, Trockenbrück und Oedingen. Die Heidenstraße erstreckte sich von Leipzig bis Bonn und verlief im Raum Grevenbrück/Elspe auf der gleichen Trasse.
Insbesondere in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geschah der Ausbau der Verkehrsstraßen im Raum der heutigen Stadt Lennestadt. Von besonderer Bedeutung in wirtschaftlicher Hinsicht war im Jahr 1861 die Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke im Sauerland, der sogenannten Ruhr-Sieg-Strecke von Hagen über Altenhundem nach Siegen. Im Jahr 1887 folgte die Eröffnung der Nebenbahn lenneaufwärts nach Schmallenberg und 1914 der Strecke nach Erndtebrück.
Das Amt Bilstein wurde im Rahmen der kommunalen Neugliederung im Sauerland am 30. Juni 1969 aufgelöst. Als Rechtsnachfolgerin wurde auf diesem Gebiet die Stadt Lennestadt neu gegründet, welche aus 43 einzelnen Orten besteht.
Die Beschreibung des Stadtwappens lautet:“ In Gold drei grüne Pfähle überzogen von einem blauen Wellenschrägbalken, im linken Obereck eine dem dritten Pfahl aufgelegte silberne Rose.“ Das Wappen wurde der Stadt Lennestadt am 31. Dezember 1971 verliehen.
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Lennestadt für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es in Lennestadt auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen zehn Grundschulen, eine Förderschulen, zwei Hauptschulen, zwei Realschulen und zwei Gymnasien zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Lennestadt.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Lennestadt besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
In Lennestadt befinden sich zahlreiche schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. das Museum der Stadt Lennestadt, das Bergbaumuseum Siciliaschacht in Meggen- es erinnert an die Bergbautradition des Ortes, die Burg Bilstein, der Aussichtsturm Hohe Bracht, die katholische Pfarrkirche St. Agatha in Altenhundem im Neugotikstil, die katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in Grevenbrück, die katholische romanisch geprägte Pfarrkirche St. Jacobus in Elspe, die katholische Pfarrkirche St. Servatius in Kirchveischede im Stil der Frühgotik, die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus in Meggen, die katholische Pfarrkirche St. Burchard in Oedingen, die katholische Pfarrkirche St. Jodokus in Saalhausen, die Burgruine Peperburg und die Ruinen des Klosters, der Burg und des Herrensitzes Oedingen.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Lennestadt innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Lennestadt sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.