
Rund um den Hausbau
Hausbau in Lindau (Bodensee)
Lindau (Bodensee) liegt im Freistaat Bayern, ist eine Große Kreisstadt und Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die historische Altstadt befindet sich auf der gleichnamigen Insel im Bodensee die durch einen Eisenbahndamm und eine Straßenbrücke mit dem Festland verbunden ist. Lindau gliedert sich in zehn Stadtteile und grenzt an die Nachbarländer Österreich und Schweiz. Mit den festländischen Stadtteilen Aeschach, Zech, Reutin und Schachen verfügt die Stadt über mehr als sieben Kilometer Bodenseeufer. In diesem Gebiet leben heute etwa 24.800 Einwohner.
Auf dem Stadtgebiet fanden sich auf dem Höhenzug bei dem ehemaligen Friedhof von Aeschach frühe Besiedlungsspuren. Im Jahr 1878 wurden römische Siedlungsspuren entdeckt und 1888 die Grundmauern einer ehemaligen villa suburbana freigelegt. Dieses Gebäude stammt aus dem zweiten Jahrhundert n. Chr. und befindet sich heute im sogenannten „Römerpark“.
Im Jahr 882 wurde Lindau von einem St. Galler Mönch erstmals urkundlich erwähnt. Diese Erwähnung bezog sich allerdings auf das Damenstift „Unserer Lieben Frau unter den Linden“, welches vermutlich von Graf Adalbert von Rätien im frühen 9. Jahrhundert gegründet wurde.
Der im Jahr 950 gegründete Markt lag ursprünglich auf dem Festland, wurde aber 1079 auf die Insel verlegt. Aus diesem Markt ging später die Stadt hervor. Die so genannte „Heidenmauer“ gilt als ältestes Bauwerk auf der Lindauer Insel. Diese war eine blockförmige Befestigungsmauer in Richtung Festland. Die Pfarrkirche St. Stephan wurde um 1180 gebaut und im Jahr 1224 gründeten Franziskaner ein Kloster. Die bisher erworbenen Stadtrechte wurden durch König Rudolf I. 1274/1275 bestätigt. Lindau erschien nun als Reichsstadt.
Im Jahr 1646/47 wurde auch Lindau während des Dreißigjährigen Krieges von den Schweden belagert. Ein verheerender Stadtbrand verwüstete 1728 den Stiftsbezirk und einen Teil der Altstadt. Der Wiederaufbau am Marktplatz erfolgte im damaligen Barockstil.
Die Stadt verlor mit der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Jahr 1802 durch Napoleon ihre Reichsprivilegien und das tausendjährige Lindauer Damenstift wurde säkularisiert. Im Jahr 1804 gab Fürst Karl August von Bretzenheim Stadt und Damenstift an Österreich ab. Am 26. Dezember 1805 trat Österreich im Frieden von Pressburg Vorarlberg und damit auch Lindau an Bayern ab.
In Lindau wurde im Jahr 1838 das erste eiserne Dampfschiff auf dem Bodensee in Dienst gestellt. Ein neuer Hafen mit den Wahrzeichen Löwe und Leuchtturm entstand 1856. Dieser Leuchtturm war der einzige in Bayern.
Lindau wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges am 30. April 1945 durch französische Truppen kampflos besetzt.
Der Name der Stadt bedeutet „Insel, auf der Lindenbäume wachsen“. Bis heute erinnern die seit dem 13. Jahrhundert nachweisbaren Stadtwappen- und Siegel daran, die entweder einen vollständigen Lindenbaum zeigen oder ein Lindenblatt symbolisieren. Die Blasonierung des Wappens von Lindau lautet:“ In Silber eine bewurzelte grüne Linde“.
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Lindau für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es auch in Lindau mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt sechs Grundschulen, zwei Hauptschulen, eine Freie Schule, eine Mädchenrealschule, eine Staatliche Realschule für Knaben und zwei Gymnasien zur Verfügung. Das schulische Angebot wird durch die Staatliche Wirtschaftsschule Lindau, die Staatliche Fachoberschule und die Staatliche Berufsschule und Berufsfachschule für Gastronomie abgerundet. Auf die ganz kleinen „Knirpse“ warten die Kindergärten in Lindau.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Lindau besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
In Lindau befinden sich einige schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. das Münster „Unserer Lieben Frau“, die Peterskirche- sie ist die älteste Kirche Lindaus und war dem Patron der Fischer geweiht, das Alte Rathaus der Stadt- es wurde im Jahr 1422 ursprünglich gotisch erbaut und 1576 mit einem Treppengiebel im Renaissance-Stil umgebaut, das Neue Rathaus von Lindau mit dem Glockenspiel, die Einfahrt zum Hafen, in dem die Bodensee-Kursschiffe aus Rorschach, Friedrichshafen und Bregenz anlegen und die vom neuen Leuchtturm auf der Westseite und vom Bayrischen Löwen auf der Ostseite begrenzt wird, der Mangenturm- er gehört zu den älteren Leuchttürmen am See, der Diebsturm- er wurde 1380 als Teil der Stadtbefestigung errichtet, das Haus zum Cavazzen- ein barockes Bürgerhaus mit Fassadenmalerei aus dem Jahr 1728/29, es wird auch als „schönstes Bürgerhaus am Bodensee“ bezeichnet und beherbergt seit 1929 das Stadtmuseum und der Lindavia-Brunnen am Reichsplatz- er wurde 1884 anlässlich des Krönungstages von König Ludwig II. eingeweiht. Oben auf dem Brunnen steht Lindavia mit dem Lindenzweig als Beschützerin der Stadt.
Eine wichtige Einnahmequelle der Stadt Lindau ist der Tourismus im Sommer. Wegen ihrer einzigartigen Lage am Bodensee zieht sie jährlich sehr viele Besucher an.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Lindau innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.