Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Lohr am Main

Lohr am Main liegt im Bundesland Bayern und ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Sie befindet sich am Ostabhang des Spessarts an einer Flussbiegung des Mains, der hier nach Süden schwenkt. In der Stadt münden die Lohr und der Rechtenbach in den Main. Neben der Kernstadt besteht Lohr am Main aus neun Stadtteilen. In diesem Gebiet leben heute etwa 15.000 Einwohner.

Lohr am Main ist spätestens seit dem 8. Jahrhundert besiedelt. Die Stadt war bei der ersten zweifelsfreien urkundlichen Erwähnung im Jahr 1295 als „Lare“ schon Kernort der Grafschaft Rieneck. Lohr erhielt 1333 das Stadtrecht. Allerdings schützte das Stadtrecht nicht vor der wohl schon seit langem bestehenden Lehenshoheit durch das Erzstift Mainz, auch wenn der Erzbischof von Mainz als Lehnsherr erst seit 1366 nachweisbar ist.

Lohr kam im Jahr 1559 nach dem Tod des letzten Rienecker Grafen Philipp III. als heimgefallenes Lehen an das Erzstift Mainz. In der Folgezeit erlebte Lohr eine Blütezeit, die sich noch heute im Stadtbild zeigt. 

Den Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648 hat die Stadt zunächst unbeschadet überstanden, jedoch fielen 1632 Schweden ein. Nach 1648 erholte sich Lohr langsam. Auf den vier Lohrer Schiffbauplätzen erblühte das handwerkliche Leben. Die Gründung der kurmainzischen Spiegelmanufaktur am Anfang des 17. Jahrhunderts brachte für die damaligen Verhältnisse eine Großinvestition in die Stadt. Die Manufaktur bestand bis zum Jahr 1806.

In der leerstehenden Manufaktur errichtete Friedrich Stein 1817 ein Eisenwalzwerk, welches im Jahr 1850 von den Brüdern Rexroth erworben wurde. 

Das Oberamt des Erzstiftes Mainz wurde 1803 politisch zugunsten des Fürstentums Aschaffenburg säkularisiert und fiel mit ihm im Jahr 1814 an Bayern. Mit dem Gemeindeedikt von 1818 entstand im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern die heutige Stadtgemeinde. Lohr wurde 1862 Sitz des Bezirksamts für den neugebildeten Bezirk Lohr.

Der Großteil des Landkreises Lohr am Main wurde am 1. Juli 1972 Teil des neuen Landkreises Mittelmain, welcher am 1. Mai 1973 seine heutige Bezeichnung Landkreis Main-Spessart erhielt. Lohr am Main wurde zunächst als Kreisstadt bestimmt. Im Oktober 1972 entschied man sich jedoch für Karlstadt als neuen Kreissitz und verlegte das Landratsamt von Lohr nach Karlstadt.

Die Blasonierung des Stadtwappens lautet:“ Neunmal geteilt von Rot und Gold, überdeckt mit einem blauen Schrägwellenbalken.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Lohr am Main für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Lohr am Main auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt fünf Grundschulen, ein Sonderpädagogisches Förderzentrum, eine Mittelschule, eine Realschule, das Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium, eine Staatliche Berufsschule, eine Berufsfachschule für Krankenpflege und die Bayerische Forst- und Technikerschule für Waldwirtschaft zur Verfügung. Das schulische Angebot wird mit eine Musikschule und einer Volkshochschule abgerundet. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Lohr am Main.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Lohr am Main besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In Lohr am Main befinden sich einige schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. das Spessartmuseum im Lohrer Schloss- es beschäftigt sich mit Wirtschaft und Handwerk sowie mit der Geschichte des Raumes Spessart, das Schulmuseum im Stadtteil Sendelbach mit den Schwerpunkten Kaiserreich und Drittes Reich, das Isolatorenmuseum- es befindet sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Transformatorenhäuschen, das Alte Rathaus- es wurde 1599 bis 1602 erbaut und ist eine Renaissancebau mit großen Arkaden im Sockelgeschoss, das Lohrer Schloss- es wurde in seinen ältesten Teilen im 14. Jahrhundert als Herrschaftssitz der Grafen von Rieneck erbaut, der Bayersturm- er ist das Wahrzeichen der Stadt Lohr, das Schloss Steinbach- es war das Barockschloss des Würzburger Fürstbischofs, das Kloster Mariabuchen, die Pfarrkirche St. Michael aus dem 12. – 15. Jahrhundert- sie ist eine spätgotische Kirche auf Fundamenten einer romanischen Pfeilerbasilika und frühmittelalterlicher Vorgängerbauten des 8. Jahrhunderts und die im Jahr 1934 eingeweihte Auferstehungskirche am Fuße des Valentinusbergs.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Lohr am Main innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Lohr am Main sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung