Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Ludwigshafen

Ludwigshafen am Rhein liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz und ist die größte Stadt der Pfalz, nach Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. Sie befindet sich in den Auen am linken Rheinufer des Oberrheingrabens gegenüber der Mündung des Neckars in den Rhein. Das Stadtgebiet von Ludwigshafen ist in zehn Ortsbezirke gegliedert und ist Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Rhein-Pfalz-Kreises. Die nächstgelegenen Großstädte sind Mainz, Darmstadt, Heidelberg und Karlsruhe. In diesem Gebiet leben heute etwa 164.000 Einwohner.

 

Der Raum Ludwigshafen ist bereits seit sehr früher Zeit besiedelt. Im Bereich des Ortsteils Rheingönheim existierte nach Ansicht einiger Historiker das Römerkastell Ruffiniana. Durch die Gemarkung der Ortsteile Oggersheim und Maudach führte die Römische Rheintalstraße von Speyer nach Worms.

 

Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz gründete 1607 am Westufer des Rheins die Mannheimer Rheinschanze als Brückenkopf der Festung Mannheim. Diese wurde nach der Neugründung der Stadt Mannheim im Jahr 1720 weiter ausgebaut und zwischen 1799 und 1804 von französischen Truppen geschleift. An dieser Stelle entstand 1811 ein privater Schiffslandeplatz am Rhein.

 

Nach dem Wiener Kongress kam die links des Rheins gelegene Pfalz im Jahr 1816 zu Bayern, die rechts des Rheins gelegene Pfalz mit der ehemaligen Hauptstadt Mannheim blieb bei Baden, zu welchem sie 1803 gekommen war. Zunächst gehörte das Gebiet der späteren Stadt Ludwigshafen zum Kanton Mutterstadt im Rheinkreis. Dieser wurde 1818 Teil des Landkommissariats Speyer, des Vorläufers des Landkreises Speyer.

 

Auf dem Gelände entstand ab 1820 eine private Handelsniederlassung mit künstlichem Hafenbecken, welche am 14. März 1843 vom bayerischen Staat erworben wurde. Dieser benannte sie zu Ehren von König Ludwig I. von Bayern in Ludwigshafen um und unterstützte damit die schnelle Vergrößerung als industrieller Gegenpol zur badischen Stadt Mannheim. Die aufstrebende Siedlung wurde neun Jahre später zu einer selbständigen Gemeinde innerhalb des Landkommissariats Speyer erklärt, welche mit Wirkung vom 14. April 1853 formell errichtet wurde.

 

König Maximilian II. verlieh Ludwigshafen im Jahr 1852 die Rechte einer Gemeinde. Am 8. November 1859 wurde die Gemeinde Ludwigshafen zur Stadt erhoben.

 

Die Stadt erhielt im Jahr 1882 zur Unterscheidung von gleichnamigen anderen Orten den Namenszusatz „am Rhein“. Das frühere Landkommissariat Speyer wurde 1886 geteilt und Ludwigshafen wurde damit Sitz eines eigenen Bezirksamtes, aus welchem im Jahr 1939 der Landkreis Ludwigshafen am Rhein hervorging.

 

Das Wappen der Stadt Ludwigshafen am Rhein zeigt in Rot einen gesenkten goldenen Anker.

 

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Ludwigshafen am Rhein für einen Hausbau bestens geeignet.

 

Selbstverständlich gibt es in Ludwigshafen auch zahlreiche Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt 24 Grundschulen, fünf Förderschulen, drei integrierte Gesamtschulen, fünf Realschulen, sechs Gymnasien, sieben Berufsbildende Schulen und zwei Fachhochschulen zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Ludwigshafen.

 

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Ludwigshafen am Rhein besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

 

In Ludwigshafen befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. die Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt in Oggersheim- sie wurde 1774/93 erbaut und ist das bedeutendste Baudenkmal im Stadtgebiet, die katholische Kirche St. Ludwig von 1858/62, die Apostelkirche, die Friedenskirche, der Turm der Lutherkirche- sie war die ehemals älteste protestantische Kirche der Stadt, das Rathaus Ludwighafens- es wurde 1979 eröffnet und ist das Wahrzeichen der Stadt, das Heimatmuseum in Friesenheim, das Schillerhaus in Oggersheim, das Stadtmuseum Ludwighafens mit der Stadtgeschichte, das Wilhelm-Hack-Museum, das Theater im Pfalzbau, das Prinzregenten-Theater im Hemshof, das Theater Hemshof-Schachtel,  die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, der Ludwigsplatz, die Parkinsel, der Knödelbrunnen und der Wildpark Rheingönheim.

 

Die Stadt Ludwigshafen hat mit dem Rheinhafen den größten und leistungsstärksten Hafen in Rheinland-Pfalz. Er ist mit einem Güterumschlag von 7,1 Millionen Tonnen im Jahr 2005 einer der bedeutendsten Binnenhäfen Deutschlands.

 

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Ludwigshafen am Rhein innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

 

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Ludwigshafen am Rhein  sprechen.

 

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung