Hausbau in
Nordrhein-Westfalen

Jetzt anfragen

Hausbau Lüdenscheid

Hausbau in Lüdenscheid, in der Stadt des Lichts. Eingebettet in eine herrliche Mittelgebirgslandschaft mit der romantisch historischen Altstadt ist Lüdenscheid ideal zum Hausbau geeignet.

Setzen Sie auf höchste Qualität und bauen Sie mit Town & Country Ihr eigenes kostengünstiges und energiesparendes Haus in Lüdenscheid. Um Ihre Hausbauwünsche leicht erfüllen zu können, gibt es jedes Haus in vielen Variationsmöglichkeiten. Erfahrene Fachleute aus unserer Region bauen Ihr Haus in höchster Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Sicheres Bauen ist uns wichtig, genau wie Ihnen. Neben dem Festpreis, der einen konkurrenzlosen Schutzbrief enthält, garantieren wir Ihnen außerdem ein kostenloses Rücktrittsrecht. Somit sind Sie rund um abgesichert beim Hausbau.

Lüdenscheid liegt im Nordwesten des Sauerlandes in Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg.
Lüdenscheid ist ein modernes Wirtschafts- und Dienstleistungszentrum und zugleich der gesellschaftliche und kulturelle Mittelpunkt des Märkischen Kreises. Die verkehrsgünstige Lage an der Autobahn A 45 ermöglicht eine problemlose und schnelle Verbindung zu allen wichtigen Großstädten der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesstraßen B 54 und B 229 führen ebenfalls nach Lüdenscheid. Durch die Bahnverbindung über Hagen nach Dortmund und die Schnellbuslinie zum Bahnhof Werdohl ist Lüdenscheid mit dem internationalen Schienennetz verknüpft. Auch die Flughäfen Düsseldorf, Köln, Dortmund und Frankfurt/Main sind schnell zu erreichen.


Lüdenscheid ist beispielhafter Standort mit allen Voraussetzungen für ein gesundes Wirtschaftswachstum, mit außergewöhnlicher Infrastruktur: Einrichtungen für Forschung, Entwicklung, Technologie-Transfer und Weiterbildung.

 

Spektakuläre Lichtlösungen aus Lüdenscheid begeistern die Fachwelt: Blendfreie Konferenzraum-Beleuchtung und computergesteuerter "Lichtscheffel" im Atrium der Hongkong-Shanghai-Bank. Oder die ungewöhnliche Darklight- Beleuchtung im Louvre. Beleuchtungs-Systeme aus Lüdenscheid finden weltweit Anerkennung: In Museen und Galerien. In Büro- und Verwaltungsgebäuden. Auf Messen und Ausstellungen. Und natürlich im Wohnbereich.
Bedeutende Arbeitgeber in Lüdenscheid sind u.a. ERCO Leuchten GmbH, Insta Elektro GmbH, MTS Sensor Technologie GmbH & Co. KG, Busch-Jaeger Elektro GmbH, P. C. Turck, Gerhardi & Cie uvm.


Bedeutung besitzt Lüdenscheid nicht zuletzt als Einzelhandelsstandort. In dieser Hinsicht weist es Teilfunktionen eines Oberzentrums auf. Im Zentrum befinden sich mehrere, teils als Fußgängerzone ausgewiesene Geschäftsstraßen, zwei größere Ladenpassagen und die Hauptstelle der Sparkasse Lüdenscheid.

 

Lüdenscheid hat ein differenziertes Schulwesen. Im Zentrum und in vielen Ortsteilen gibt es 16 Grundschulen. Es bestehen vier Förderschulen, drei Hauptschulen und drei Gymnasien. Im Bereich der Berufsausbildung gibt es das Berufskolleg für Technik und das Gertrud-Bäumer-Berufskolleg für Gesundheit und Soziales. Hochschuleinrichtungen sind das Institut für Geschichte und Biographie der Fernuniversität Hagen, das Institut für Umformtechnik Lüdenscheid und das Kunststoff-Institut Lüdenscheid. Letztgenannte zwei Einrichtungen sind der Fachhochschule Südwestfalen angeschlossen.

Lüdenscheid hat kulturell einiges zu bieten. Lüdenscheid ist Stadt des Lichts. Zahlreiche dauerhaft lichtinszenierte Gebäude, Wege und Plätze im Stadtraum schaffen in der Stadt auch bei Dunkelheit eine einladende Atmosphäre, die Orientierung, Identifikation und Sicherheit gibt und zum Erleben anregt. Während der "LichtRouten" verwandeln internationale Lichtkünstler und -designer alle zwei Jahre die Innenstadt zu einer Bühne des Lichts.


Im Rahmen des Spielplanes bietet das Kulturhaus unter anderem Musicals, Ballett, Opern, Operetten, Schauspiel, Konzerte und ein breites Kleinkunstprogramm, überwiegend in Form von Gastspielen. Zu den Museen der Stadt Lüdenscheid gehören die Städtische Galerie, das Geschichtsmuseum und das Schmiedemuseum im historischen Bremecker Hammer.

Das Wasserschloss Neuenhof gehört zu den kunsthistorisch und stadtgeschichtlich herausragenden Baudenkmälern der Stadt Lüdenscheid und einen Besuch wert.

Der Stadtpark ist ein ab 1888 auf Initiative einflussreicher Lüdenscheider angelegter Waldpark mit Freilichtbühne, kleineren gärtnerisch gestalteten Bereichen und einer Promenade, welche früher für Konzerte genutzt wurde.

Der Charakter Lüdenscheids wird wesentlich durch seine Einbettung in eine stark gegliederte und waldreiche Mittelgebirgslandschaft geprägt. Das Ebbegebirge, ein Mittelgebirgszug im Sauerland lädt mit seinen Bergen, Wäldern und Talsperren zu entspannenden Ausflügen in die Natur ein. Der Sauerländische Gebirgsverein hat hierzu ein Wanderwegenetz ausgebaut, das auch Lüdenscheid und dessen Umland durchquert.

Nach dem Wandern lädt das Saunadorf zur Entspannung ein. Ein Dorf, erbaut aus ganzen Kieferstämmen, mit Biosaunabäder, finnische Blockbohlensauna, Dampfbäder, Massage, Sonnenliegen, Raucherhaus, Restaurant, Bar, Kaminzimmer, Grillplatz, beheizter Außenpool, große Liegewiesen, Teichanlagen und ein separates Ruhehaus.


Auch Sportbegeisterten wird ein reiches Angebot unterbreitet. In Lüdenscheid reicht die Auswahl von Badminton und Tennis über Golf und Klettern bis Eislaufen und Kegeln.


Lüdenscheid wird verwöhnt von einer sich überschwänglich ausbreitenden Natur: Berge, Wälder, Seen. Darum lässt es sich auch sehr gut leben und wohnen. Wenn wir miteinander bauen, entscheiden Sie sich für Deutschlands meistgekauftes Markenhaus. Hausbau in Lüdenscheid und ein Traum wird wahr.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung