Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Merzig

Merzig liegt im Saarland und ist Kreisstadt sowie Verwaltungssitz des Landkreises Merzig-Wadern. Sie befindet sich an der Saar und erstreckt sich weit in die umliegenden Höhen und Seitentäler des Saargaus. An Merzig grenzen im Südosten die Gemeinde Beckingen, im Nordwesten Mettlach, im Nordosten Losheim am See und im Südwesten Rehlingen-Siersburg. Die Stadt gliedert sich seit der Gebietsreform im Jahr 1974 in die Kernstadt und 17 Stadtteile. In diesem Gebiet leben heute etwa 30.000 Einwohner.

 

Die älteste Erwähnung der Stadt findet sich in einem Befehl des weströmischen Kaisers Valentinians, erlassen während seines Aufenthaltes in „Mansio praedium Martiaticum“ am 4. Juni 369. Am Ausgang des Merchinger Tales im Distrikt Hangenfeld vermutete man die römische Siedlung, da im Bereich des Zusammenflusses des Ritzerbaches in den Seffersbach zahlreiche römische Funde gemacht wurde.

 

Im Jahr 869 schenkte Karl der Kahle das Krongut Merzig dem Trierer Erzbischof Bertolf anlässlich dessen Bischofsweihe. Der Erzbischof von Trier verfügte in dem Ort über die Vogteirechte. Auf der Merziger Gemarkung existierte die Wüstung Wolkesingen. Sie wurde im Jahr 1337 in den Urkunden der Abtei Mettlach erwähnt. Merzig wurde im 11. Jahrhundert Hauptort des gleichnamigen Landkapitels und kam ab dem 11. Jahrhundert in das Spannungsfeld der Mächte Kurtrier und Lothringen. Trier konnte im Jahr 1333 seine Rechte über Merzig durchsetzen. Nach dem Ende der französischen Besetzung kam der Ort im Jahr 1815 zur Rheinprovinz. Die Stadtrechte der Stadt Merzig wurden erst zum 25. Mai 1857 vom preußischen König ausdrücklich anerkannt.

 

Die Blasonierung des Stadtwappens lautet:“ Geviert, oben rechts und unten links in Silber ein durchgehendes rotes Kreuz, oben links und unten rechts in Silber ein schwebendes schwarzes Doppelkreuz“. Das rote Kreuz steht für das Erzbistum Trier und das schwebende schwarze Doppelkreuz für das Herzogtum Lothringen.

 

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Merzig für einen Hausbau bestens geeignet.

 

Selbstverständlich gibt es in Merzig und den umliegenden Ortsteilen auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen sechs Grundschulen, zwei Förderschulen, eine Realschule, zwei Gymnasien und das Oberstufen-Gymnasium des BBZ Merzig zur Verfügung. Das schulische Angebot wird mit drei Fachoberschulen und einer Gewerbeschule abgerundet. Auf die ganz kleinen „Knirpse“ warten die Kindergärten in der Region.

 

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Merzig besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

 

In Merzig und der näheren Umgebung befinden sich zahlreiche schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. die Stadthalle, der Zeltpalast Merzig, das Feinmechanische Museum in der Fellenbergmühle, das Heimatmuseum im Schloss Fellenberg, das Expeditionsmuseum Werner Freund, die Kirche St. Peter- sie wurde um etwa 1190-1230 erbaut, ist eine dreischiffige spätromanische Basilika und die bedeutendste romanische Kirche im Saarland, das historische Stadthaus „Altes Rathaus“- es wurde 1647-1649 als kurfürstliches Jagdschloss für den Trierer Erzbischof erbaut, das Halfenhaus- eine ehemalige Hafenkneipe, das Staadt-Marxsche Bürgerhaus, das Hilbringer Schlösschen, der Abteihof Besseringen, die Marienkapelle, die Heilig-Kreuz-Kapelle, die Alte Wellinger Kapelle, die Josefskapelle, die Seffersbachbrücke als letzte erhaltene Hängegurtbrücke im Saarland und die diversen sehenswerten Bauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wie die Villa Fuchs und die evangelischen Kirchen in Hilbringen und Besseringen.

 

Der Garten der Künste am Museum Schloss Fellenberg, der Bürgerpark in Besseringen, der Pfarrgarten an St. Peter und der Garten der Sinne sind als besonders sehenswert in das Ensemble der Gärten ohne Grenzen aufgenommen worden.

 

Auf dem Kreuzberg wurde im Frühjahr 2007 ein historischer Weinberg wiederbepflanzt. Merzig ist damit nach Saarfels der zweite Ort im Saarland, der die Tradition des Weinbaus an der Saar südlich vom Anbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer wiederauferstehen lässt. Dieser Wein fällt unter die Bezeichnung „Saarländischer Landwein“.

 

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Merzig innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

 

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.

 

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung