
Rund um den Hausbau
Hausbau in Metzingen
Metzingen liegt im Bundesland Baden-Württemberg und ist eine Mittelstadt am Fuß der Schwäbischen Alb und südlich des Großraums Stuttgart nahe bei Reutlingen. Sie ist die zweitgrößte Stadt des Landkreises Reutlingen und bildet für die umliegenden Gemeinden der Region Neckar-Alb ein Mittelzentrum. Metzingen befindet sich am Eingang zum Ermstal und ist umgeben von Weinbergen sowie den für diese Gegend typischen Streuobstwiesen. An die Stadt grenzen die Ortschaften Riederich, Kohlberg, Grafenberg, Dettingen an der Erms, Neuffen, Eningen unter Achalm, St. Johann und Reutlingen. Metzingen besteht aus den drei Stadtteilen Metzingen, Metzingen-Neuhausen und Metzingen-Glems. In diesem Gebiet leben heute etwa 22.200 Einwohner.
Seit dem 1. Oktober 1990 ist Metzingen Große Kreisstadt und mit einem Großteil seiner Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Die Stadt ist durch die zahlreichen Fabrikverkäufe überregional bekannt.
Im Jahr 1075 wurde Metzingen erstmals urkundlich erwähnt und geht 1089 zur Hälfte an die Grafen von Grüningen. Die Stadt kam 1317 an die Grafen von Württemberg und im Jahr 1489 macht Graf Eberhard im Bart Metzingen zum Sitz seines Unteramts innerhalb des Oberamts Urach. Das Rathaus wurde 1562 erbaut. In Metzingen wurde durch das milde Klima Wein angebaut, was um das Jahr 1600 zu einer schnellen Vermehrung des Wohlstands führt.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Metzingen stark zerstört. Der Ort war von 1635 bis 1648 Teil der Pfandschaft Achalm und damit vorderösterreichisch. Erst mit dem Westfälischen Frieden kam Metzingen an Württemberg zurück.
Die ersten Textil- und Gerberbetriebe siedelten sich nach 1700 an. Durch die Industrialisierung kam es um 1800 zu einem schnellen Bevölkerungswachstum. Die ersten Textilfabriken wurden um 1820/24 um Metzingen gebaut.
Erst im Jahr 1831 verlieh König Wilhelm I. auf Bitten der Zunftvorsteher die Stadtrechte an Metzingen. Die Stadt wurde 1859 an das Eisenbahnnetz angeschlossen, was zu einem Aufschwung der Wirtschaft führte. Der Landkreis Urach wurde mit der Kreisreform 1938 aufgelöst und Metzingen kam zum Landkreis Reutlingen. Die Stadt gehörte ab 1945 zum Land Württemberg-Hohenzollern und seit dem Jahr 1952 zum Regierungsbezirk Südwürttemberg-Hohenzollern.
Das Stadtwappen zeigt unter goldenem Schildhaupt, darin eine schwarze liegende Hirschstange, in Silber einen grünen Kohlkopf.
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Metzingen für einen Hausbau bestens geeignet.
Natürlich gibt es in Metzingen auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt eine Grundschule, eine Förderschule, zwei Grund- und Hauptschulen, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Das schulische Angebot wird durch die private Evangelische Berufsfachschule für Altenpflege, die Volkshochschule und die Familienbildungsarbeit Metzingen abgerundet. Auf die kleinsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in der Stadt.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Metzingen besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
In Metzingen befinden sich einige schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. das Weinbaumuseum Metzingen in der Herrschaftskelter, das Obstbaumuseum im Stadtteil Glems mit verschiedenen Themen des Obstbaus und der Kelterei, das Wahrzeichen Metzingens- der Kelternplatz mit den sieben Keltern, das älteste erhaltene Wohngebäude der Stadt aus dem Jahr 1452, das Alte Rathaus Metzingen- es wurde 1668 erbaut, der Marktbrunnen, die evangelische Martinskirche aus dem Jahr 1613 und das Pumpspeicherwerk Glems.
In der Stadt Metzingen gibt es über 90 Fabrikverkäufe, bei denen hauptsächlich Marken-Kleidungsstücke z.B. von Reebok, Adidas, Pepe Jeans London, Esprit, s. Oliver, Nike, Schiesser, Puma, Möve, Quiksilver, Joop, Hugo Boss, Escada, Bally, Armani, Dockers, Timberland usw. zu reduzierten Preisen verkauft werden.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Metzingen innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.