Rund um den Hausbau

Hausbau in Mühlhausen/Thüringen

Mühlhausen liegt im Freistaat Thüringen und ist die Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises im Nordwesten des Landes. Die Stadt nimmt in der Raumordnung des Freistaates Thüringen den Rang eines Mittelzentrums ein. Die nächstliegenden großen Städte sind Erfurt (55 Kilometer), Göttingen (60 Kilometer) und Kassel (85 Kilometer). Im Mittelalter war Mühlhausen nach Erfurt die zweitmächtigste Stadt im Raum Thüringen. Heute ist sie mit etwa 25.870 Einwohnern die neuntgrößte Stadt Thüringens. Das Stadtgebiet liegt an der Unstrut, einem Nebenfluss der Saale und wird im Westen durch den Hainich und im Norden durch das Obereichsfeld begrenzt.



Die geologischen Bedingungen an der fruchtbaren Unstrutniederung bildeten schon in der jungen Steinzeit ein gut besiedelbares Areal. Dies wird durch archäologische Funde bestätigt. Sie zeigen aber auch, dass Mühlhausen zur Zeit des Thüringer Königreiches zwischen 400 und 531 politisch und kulturell bedeutsam gewesen sein kann.



Im Jahr 967 wurde Mühlhausen als „mulinhuson“ erstmals durch Kaiser Otto II. urkundlich erwähnt. Die Entstehung der Altstadt begann im 11. Jahrhundert und im 12. Jahrhundert folgte die der Neustadt um die Marienkirche unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Die Stadtmauer wurde um 1200 errichtet. Mühlhausen wurde im Jahr 1251 eine Freie Reichsstadt und erhielt das Recht einen Schultheißen zu ernennen. Seit 1286 war die Freie Reichsstadt Mühlhausen Mitglied der Hanse.



Bereits während des 13. Jahrhunderts konnte die Reichsstadt Mühlhausen ihre politische und wirtschaftliche Bedeutung im hessisch-thüringischen Grenzland an der Werra ausbauen. Die Stadt blühte weiter auf und schon im Jahr 1247 waren Mühlhäuser Tuche durch den Hamburger Zoll gegangen. Flämische Zuwanderer brachten neue Fertigkeiten und Kenntnisse in der Tuchmacherei, Leineweberei und Wollweberei mit. Dabei wurden die „Mühlhäuser Laken“ ein Begriff.



Die Reichsfreiheit der Stadt endete 1802 und Mühlhausen kam an das Königreich Preußen. Im Jahr 1807 wurde Mühlhausen dem von Napoleon geschaffenen Königreich Westphalen angegliedert und kam 1815 wieder zu Preußen.



Das Wappen von Mühlhausen zeigt einen geteilten Schild, oben in Gold, einen wachsenden schwarzen, rotbewehrten Adler und unten in Rot ein silbernes Mühleisen. Der Schild trägt einen goldenen Spangenhelm mit goldener Krone und silbernen Büffelhörnern mit grünen Lindenzweigen. Die Helmdecke ist außen rot, innen golden. Das Mühleisen verweist auf den Namensursprung der Stadt und der Adler auf den Status als freie Reichsstadt.



Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Mühlhausen für einen Hausbau bestens geeignet.



In Mühlhausen befinden sich selbstverständlich auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Die Stadt verfügt über fünf Grundschulen, vier Regelschulen und je ein staatliches, ein evangelisches und ein berufliches Gymnasium. Auf die ganz kleinen „Knirpse“ warten die Kindergärten in der Stadt.



Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Mühlhausen besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.



Die Stadt Mühlhausen ist auch für ihr reichhaltiges historisches Erbe bekannt. Sie war Wirkungsstätte von Thomas Müntzer und Johann Sebastian Bach. Noch heute zeugen zahlreiche historische Bauwerke wie die Stadtmauer oder die Marienkirche von ihrer einstigen Bedeutung. Die Marienkirche ist die zweitgrößte Kirche in Thüringen. Zu den schönen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören auch die Kilianikirche, die Martinikirche, die Georgikirche, die Nikolaikirche, die Jakobikirche, das repräsentative Renaissance-Fachwerkgebäude Popperöder Brunnenhaus aus dem Jahr 1614, der Rabenturm, der mittelalterliche Stadtmauerring mit erhaltenem Wehrgang und das Rathaus der Stadt Mühlhausen.



Zu den bekanntesten kulinarischen Spezialitäten in Deutschland gehört das Mühlhäuser Pflaumenmus. Es geht auf eine Originalrezeptur der Firma Herthä aus dem Jahr 1908 zurück.



In den Bäckereien in und um Mühlhausen werden am Gründonnerstag süße Brezeln verkauft und dazu heißt es:“ Wer in der Stadt am Gründonnerstag keine Brezel isst, bekommt Eselsohren.“



Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Mühlhausen innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.



Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.



Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung