Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Naumburg (Saale)

Naumburg (Saale) liegt im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und ist eine Stadt im  Burgenlandkreis. Sie befindet sich an der Mündung der Unstrut in die Saale, nahe der Grenze zu Thüringen sowie im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland. Die Stadt ist vom hügeligen Weinbaugebiet Saale-Unstrut umgeben. Zu Naumburg gehören die Stadtteile Almrich, Grochlitz, Henne, Weinberge und mehrere Ortsteile. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Naumburger Dom. In diesem Gebiet leben heute etwa 32.500 Einwohner.

Im Jahr 1012 wurde Naumburg erstmals urkundlich erwähnt, als an der Kreuzung zweier Handelsstraßen die neue Burg der Ekkehardinger, der Markgrafen von Meißen, entstand. In der Merseburger Bischofschronik wurde 1021 von der kurz zuvor erfolgten Neugründung einer Propstei an der Stelle des späteren Naumburger Doms berichtet. Im Jahr 1028 gab Papst Johannes XIX. durch Betreiben der Ekkehardinger seine Zustimmung zur Verlegung des Bistumssitzes von Zeitz nach Naumburg. Die Gründung der Domschule datiert auf das Jahr 1030 und seit 1144 wurde Naumburg Stadt genannt.

Naumburg war im Mittelalter ein bedeutender Handelsplatz an der Via Regia, besonders durch die zuerst 1278 genannten Naumburger Messen. Der Aufstieg Leipzigs zur Messestadt seit dem Jahr 1500 sowie der Dreißigjährige Krieg brachten die wirtschaftliche Blüte Naumburgs zum Erliegen. Das Territorium des in der Mitte des 16. Jahrhunderts säkularisierten Bistums ging an die Kurfürsten von Sachsen über.

Mit Martin Luther und der Reformation ist die Geschichte Naumburgs eng verbunden. Im Jahr 1521 predigte Luther erstmals auf seinem Weg zum Wormser Reichstag in der Stadt.

Naumburg fiel nach dem Wiener Kongress 1815 an Preußen und wurde in den Regierungsbezirk Merseburg der neu gebildeten Provinz Sachsen eingegliedert. Zum 1. Oktober 1816 wurde in Rahmen der Kreiseinteilung des Regierungsbezirks Merseburg ein Stadtkreis Naumburg eingerichtet, welcher die Stadt Naumburg sowie mehrere umliegende Dörfer umfasste. Der Stadtkreis Naumburg wurde am 1. Januar 1818 um zahlreiche Dörfer des Kreises Weißenfels vergrößert und in einen normalen Landkreis mit Naumburg als Kreisstadt umgewandelt.

Die Stadt Naumburg erhielt im Jahr 1846 Anschluss an die Thüringer Bahn von Halle nach Erfurt, 1889 nach Artern und schließlich 1900 nach Teuchern. Im Jahr 1914 wurde die Stadt Naumburg kreisfrei.

Im Jahr 1950 verlor Naumburg den Status als kreisfreie Stadt und kam zum Landkreis Weißenfels. In der DDR war Naumburg Standort von Maschinenbau, Metall-, Arzneimittel- und Schuhindustrie.

Die zum Bezirk Halle gehörende Stadt kam nach der politischen Wende 1990 zum neu gebildeten Land Sachsen-Anhalt. Die Landkreise Naumburg, Nebra und Zeitz wurden 1994 zum Burgenlandkreis zusammengeschlossen.

Das Naumburger Stadtwappen zeigt:“ In Silber schräg gekreuzt einen roten Schlüssel, das Schließblatt viereckig, und ein gestürztes rotes Schwert. Das Schwert liegt über dem Schlüssel.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Naumburg (Saale) für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Naumburg auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt vier Grundschulen, zwei Sekundarschulen, ein Realschule im Ortsteil Bad Kösen, zwei Gymnasien und drei Berufsschulen zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Naumburg.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Naumburg (Saale) besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In und um Naumburg befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. der spätromanisch-frühgotische Dom St. Peter und Paul- er steht in der bischöflichen Vorstadt, ist das Wahrzeichen Naumburgs und seit 2018 UNESCO-Weltkulturerbe, das Stadtmuseum „Hohe Lilie“- es wurde mit dem Museumspreis der ostdeutschen Sparkassenstiftung ausgezeichnet, das Nietzsche-Haus- es ist dem Leben und Werk Friedrich Nietzsches gewidmet, der in Naumburg den größten Teil seiner Kindheit und Jugend verbrachte, das Apothekenmuseum, das Marientor- es ist das letzte noch erhaltene von einstmals fünf Toren der Bürgerstadt, der Wenzelsturm- er dient mit 72 Metern Höhe als beliebter Aussichtsturm, das Max-Klinger-Haus, das Renaissance-Rathaus der Stadt- es wurde 1517 bis 1528 erbaut, die spätgotische Stadtkirche St. Wenzel- die dreischiffige Hallenkirche entstand zwischen 1417 und 1523, die Marien-Magdalenen-Kirche sowie die Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit Stadtmauer und Stadtgraben.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Naumburg (Saale) innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Naumburg (Saale) sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung