
Rund um den Hausbau
Hausbau Nordhorn
Hausbau in Nordhorn zwischen grünen Landschaften und unmittelbarer Stadtnähe. Kommen Sie nach Nordhorn und bauen Sie Ihr Eigenheim.
Nordhorn mit seinen über 53.500 Einwohnern ist eine selbständige Stadt in Niedersachsen und grenzt direkt an die Niederlande. Als Kreisstadt des Landkreises Grafschaft Bentheim und Mitgliedsgemeinde in der Euregio bildet Nordhorn den wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt des Kreisgebietes und der näheren Region.
Nordhorn ist eine Stadt, die Ihnen für Ihre mögliche Ansiedlung viele Vorteile bietet. Da ist zum einen die äußerst verkehrsgünstige Lage durch die unmittelbare Nähe der Autobahnen A30 und A31 und der Bundesstraßen B403 und B213. Doch auch die gut ausgebaute Infrastruktur und die Nähe zu den Niederlanden sind Vorteile, die der Standort Nordhorn bietet. Dazu kommen äußerst günstige Gewerbegrundstücke.
Wer in Nordhorn ein Haus bauen will, profitiert ebenfalls von den vielen Vorteilen dieser facettenreichen Stadt.
Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Hausbau, wir helfen Ihnen gerne dabei. Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser in typisierter Bauweise. Jedes Haus gibt es in vielen Variationsmöglichkeiten, mit denen Sie sich Ihre eigenen Hausbauwünsche leicht erfüllen können. Ihr Haus wird von erfahrenen Fachleuten aus unserer Region in höchster Qualität erstellt und die Qualität wird unabhängig überprüft. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit sind garantiert, Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe, die im Festpreis enthalten sind, ist das wirklich sicheres Bauen für Sie – vor, während und nach dem Bau.
Die Schullandschaft in Nordhorn bietet alles, was Ihre Kinder für einen guten Start ins Leben brauchen. Neben den klassischen Schulformen wie Grundschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium bietet Nordhorn drei Fachgymnasien, verschiedene Berufsfachschulen, Gewerblich Berufsbildende Schulen, Kaufmännisch Berufsbildende Schulen und Hauswirtschaftliche Berufsbildende Schulen.
Nordhorn war einst bekannt als "Textilstadt im Grünen". Stadt im Grünen ist Nordhorn immer noch, die Textilindustrie spielt inzwischen leider nur noch eine sehr kleine Rolle. Heute verfügt Nordhorn über eine solide und vielfältige Wirtschaftsstruktur mit vielen mittelständischen Unternehmen. Hervorzuheben ist die große Anzahl an (Lebensmittel-)Märkten in Nordhorn. So entfallen auf die Nordhorner etwa doppelt soviel Quadratmeter Verkaufsfläche pro Einwohner wie im Bundesdurchschnitt.
Mit dem vielseitigen Theater-, Konzert- und Kleinkunstprogramm muss sich Nordhorn wirklich nicht verstecken. Auf dem Programm stehen klassische und moderne Schauspiele, mitreißende Musicals, erstklassige Boulevardkomödien, bezaubernde Kinderveranstaltungen, Kabarett und Comedy der Extraklasse, Chanson, Liederabende und Orchester- und Kammermusik.
Renommierte Bühnen wie das Wolfgang Borchert Theater aus Münster sind in Nordhorn ebenso zu Gast wie die Heidelberger Sinfoniker oder internationale Stars wie Jürgen Prochnow, Michael Degen und Doris Kunstmann, um nur einige wenige zu nennen.
Zu einem Kultur- und Tourismuszentrum wurde die alte Weberei. Im Gebäude der Alten Weberei befinden sich das Grafschafter Brauhaus – eine Musikkneipe mit Live-Musik – und die Ems-Vechte-Welle, der regionale Radiosender für die Grafschaft Bentheim und das Emsland.
Nordhorn ist weitgehend von Kriegsschäden verschont geblieben. Im Stadtbild überwiegt daher die traditionelle norddeutsche Ziegelbauweise, wie sie ebenso beim niederländischen Nachbarn anzutreffen ist. Zwei Bauwerke prägen im wesentlichen die Stadtsilhouette Nordhorns: Die im 15. Jahrhundert aus Bentheimer Sandstein errichtete Alte Kirche am Markt und die 1913 auf dem Gelände der ehemaligen Burg erbaute Augustinuskirche. Beide zählen zu den besonderen städtebaulichen Akzenten. Die Innenstadt, heute wie damals eine von der Vechte umflossene Insel, ist seit Mitte der 1980er Jahre als Fußgängerzone ausgebaut.
Die Flusslandschaft der Vechte und die Kanäle mit ihren Baumreihen dienen heute der Naherholung. Die Kanäle, vor über 100 Jahren zum Transport und zur Entwässerung der Moorgebiete gebaut, beherbergen heute eine artenreiche Tierwelt und werden für Freizeit und Erholung genutzt. Schleusen aus Sandstein und Klinker, zum Teil noch heute von Hand betrieben, gleichen die unterschiedlichen Wasserstände aus.
Äcker und Weiden umschließen bäuerliche Anwesen am Rande der Stadt. Feuchtgebiete und Heidelandschaften mit Birken, Wacholder und wildwachsenden Orchideen sind Spuren einer urtümlichen Landschaft. Dem Wanderer erschließt sich in den Tillenbergen ein kleines geschütztes Gebiet mit Besenheide, Kratteichen und Wacholder. Aus der Gründerzeit stammt der Stadtpark, ein Villenpark eines der früheren Fabrikanten. In der Konzertmuschel im Stadtpark finden regelmäßig Konzerte statt.
Nordhorn ist die sportfreundlichste Stadt in der Region. Dies beweist nicht zuletzt die Auszeichnung des Deutschen Sportbundes aus dem vergangenen Jahr, sondern auch die reichhaltige Auswahl an Sportmöglichkeiten. Die Palette der Sportarten reicht von Badminton über Eishockey, Fußball, Handball, Judo, Karate, Reiten, Tennis, Volleyball und vieles mehr. Insgesamt laden 33 Sportarten zum Ausprobieren ein. Besonders beliebt sind natürlich Trendsportarten wie das Inlinefahren auf der Skater-Anlage, Fallschirmspringen, oder Beachvolleyballspielen.
Nordhorn ist eine Stadt, in der es sich in allen Altersphasen des Lebens gut leben lässt. Wenn Sie mit Town & Country bauen, entscheiden Sie sich für Deutschlands meistgekauftes Markenhaus. Verwirklichen Sie Ihren Traum – Hausbau in Nordhorn.