Hausbau in
Nordrhein-Westfalen

Jetzt anfragen

Hausbau in Petershagen

Petershagen liegt im äußersten Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine Stadt im Kreis Minden-Lübbecke. Sie befindet sich beidseitig der Weser in der relativ ebenen Norddeutschen Tiefebene. Petershagen ist nach Rahden eine der nördlichsten Gemeinden des Landes. Das Stadtgebiet hat im Osten Anteil an der Loccumer-Geest und im Westen an der Rahden-Diepenauer Geest. Die nächstgelegenen Großstädte sind Hannover, Bielefeld und Osnabrück. In diesem Gebiet leben heute etwa 25.000 Einwohner.

Die ersten Zeugen einer Besiedlung von Petershagen gehen in die Altsteinzeit sowie in die Bronze- und Eisenzeit zurück. Im heutigen Petershagen siedelten die ersten Cherusker um Christi Geburt. In den folgenden Jahrhunderten gründeten sächsische Siedler die ersten Ortschaften.

Karl der Große konnte im Jahr 784 aufgrund eines Hochwassers die Weser nicht überqueren. Der Ort wurde in diesem Zusammenhang erstmals als „Huculvi“ urkundlich erwähnt.

Der Ort wurde später „Hockeleve“ genannt. Der Mindener Bischof Gottfried von Waldeck ließ 1306 hier eine Burg bauen, welche nach dem heiligen Petrus, dem Schutzpatron seines Bistums, benannt wurde. Diese Burg erhielt den Namen Petershagen, der später auf den Ort übertragen wurde.  Von 1545 bis 1547 wurde die Burg vom Meister der Weserrenaissance Jörg Unkair zum Schloss ausgebaut.

Das Gebiet der beiden Ämter Petershagen und Schlüsselburg wurde im Jahr 1810 aufgeteilt. Die Teile links der Weser erhielt das Kaiserreich Frankreich und aus den rechtsseitigen Gebieten entstand der Königlich Westfälische Kanton Windheim.

Am 1. Januar 1973 wurde das heutige Stadtgebiet im Rahmen der Kommunalen Neugliederung aus den einst unabhängigen Ämtern Petershagen und Windheim zu Lahde geschaffen.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1973 entstand die heutige Stadt Petershagen in einer Gebietsreform nach dem Bielefeld-Gesetz vom 24. Oktober 1972. Dazu wurden 29 Gemeinden der Ämter Windheim und Petershagen im Kreis Minden zusammengefasst.

Die Beschreibung des Stadtwappens lautet:“ In Rot über einem silbernen Wellenfuß eine silberne Pfeilerbrücke, darüber zwei silberne schräg gekreuzte Schlüssel mit abgewendeten Bärten.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Petershagen für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Petershagen auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt sechs Grundschulen, eine Förderschule, zwei Hauptschulen, eine Realschule und das Städtische Gymnasium Petershagen zur Verfügung. Das schulische Angebot wird mit einer Musikschule und einer Volkshochschule abgerundet. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Petershagen.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Petershagen besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In und um Petershagen befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. das Schloss Petershagen- es war bis 1669 Regierungssitz des Fürstentums Minden, die Klostermühle Lahde- sie ist eine der letzten zwei Windwassermühlen in Deutschland, das Heimat- und Heringsfängermuseum Heimsen- es informiert über die Arbeit und das Leben von Heringsfängern, die es an der Mittelweser gegeben hat, die Glashütte Gernheim- ein Teil des LWL-Industriemuseums, das Westfälische Storchenmuseum im Ortsteil Windheim- es bietet eine Ausstellung über die Rettung des letzten Brutgebietes des Weißstorches in Nordrhein-Westfalen, das Scheunenviertel Schlüsselburg mit 26 Scheunen- die ältesten stammen aus dem 17. Jahrhundert, die zahlreichen Windmühlen in der Stadt und ihren Ortsteilen, die evangelische Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Buchholz und die Petri-Kirche Petershagen.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Petershagen innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Petershagen sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung