Rund um den Hausbau

Hausbau in Pfungstadt

Pfungstadt liegt im Bundesland Hessen und ist eine Stadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Sie befindet sich rund 10 Kilometer südwestlich von Darmstadt an der Modau. Pfungstadt grenzt im Osten und Norden an die kreisfreie Stadt Darmstadt, im Nordwesten an die Stadt Griesheim, im Südwesten an die Stadt Gernsheim, im Westen an die Stadt Riedstadt, im Südosten an die Gemeinde Seeheim-Jugenheim sowie im Süden an die Gemeinde Bickenbach. In diesem Gebiet leben heute etwa 24.500 Einwohner.

Am 18. Mai 785 wurde Pfungstadt erstmals urkundlich erwähnt. Graf Werinher hat danach seinen Besitz dem Kloster Lorsch vermacht. Das Dorf fiel mit dem Niedergang des Klosters Lorsch im 13. Jahrhundert in den Besitz der Grafschaft von Katzenelnbogen. Die Hügelreste der Burg Wellberg liegen südwestlich der Stadt. Im Jahr 1442 erfolgte die Einrichtung der Zent Pfungstadt. Zu einem ersten wirtschaftlichen Aufschwung kam es durch die Ansiedlung zahlreicher Mühlen entlang der Modau. Der Zentort kam durch Heirat der Grafschaft Katzenelnbogen im Jahr 1479 dann schließlich als Erbe zur Landgrafschaft Hessen. Im Jahr 1821 wird Pfungstadt in das Großherzogtum Hessen eingegliedert. Die übergeordnete Verwaltungseinheit wechselte bis heute mehrfach.

Das Rathaus von Pfungstadt wurde im Jahr 1614 gebaut und 1618 fertig gestellt. Während des Dreißigjährigen Krieges wurden große Teile der Ortschaft zerstört. Die Industrialisierung Pfungstadts beginnt mit der Gründung einer Krappfabrik im 18. Jahrhundert. Pfungstadt wurde am 20. Dezember 1886 zur Stadt erhoben.

Die bis dahin selbständigen Gemeinden Eschollbrücken und Hahn wurden im Zuge der Gebietsreform in Hessen nach Pfungstadt eingegliedert. Durch diese Erweiterung stiegen die Bevölkerungszahlen von 16.500 auf 22.500 an.

Das Stadtwappen zeigt gold und blau geteilt: oben den roten Löwen der Grafen von Katzenelnbogen und unten drei silberne Hufeisen.

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Pfungstadt für einen Hausbau bestens geeignet.

Natürlich gibt es in Pfungstadt auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt fünf Grundschulen, eine Förderschule und eine weiterführende Schule zur Verfügung. Diese ist die Friedrich-Ebert-Schule Pfungstadt, eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Hier lernen rund 1.400 Schülerinnen und Schüler. Auf die kleinsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in der Stadt.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Pfungstadt besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

Die landwirtschaftlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt sind unter anderem die Pfungstädter Düne, eine ca. 100 Jahre alte Süntelbuche, eine sehr alte Ulme und das Pfungstädter Moor.

Im Mittelalter galt der im 14. Jahrhundert erbaute Galgen als Hinrichtungsort des 1442 erstmals schriftlich erwähnten Zentgerichts Pfungstadt. Diese zuerst hölzerne Konstruktion wurde im Jahr 1603 durch drei gemauerte Säulen ersetzt. Auf den Säulen wurden durch Seile verbundene Holzbohlen angebracht an welchen Stricke befestigt waren. Die gemauerten Säulen des Galgens sind an der Ortsgrenze von Pfungstadt bis heute erhalten geblieben.  

Die sehenswerten Bauwerke der Stadt sind z. B. das Alte Rathaus- ein barocker Bau von 1614, die Villa Büchner- ein außerordentliches Bauwerk des Historismus, das ehemalige Pfarrhaus- es ist das älteste erhaltene Steinhaus aus dem 16. Jahrhundert, das ehemalige Elektrizitäts- und Wasserwerk- es wurde 1901 gebaut, die evangelische Kirche Pfungstadt- sie wurde in der Zeit von 1746 bis 1748 über den Fundamenten mehrerer Vorgängerkirchen neu erbaut und die Pfungstädter Mühlen. Seit Ende des 17. Jahrhunderts wurden einzelne Mühlen zur Krapp- später zur Ultramarinproduktion eingesetzt. Im Jahr 1990 stellte die Neumühle als letzte der Pfungstädter Mühlen ihren Betrieb ein. Einige der Mühlen sind noch heute erhalten.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Pfungstadt innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung