
Rund um den Hausbau
Hausbau Rosenheim
Hausbau in Rosenheim zwischen herrlichen Landschaften, Alpenpanorama und direkter Nähe zum Chiemsee. Die Nähe zu Bergen und Seen, Italien und Österreich sorgt in allen Jahreszeiten für einen hohen Freizeitwert. Rosenheim ist der ideale Standort um ein Haus zu bauen.
Mit uns können Sie Ihren Wunsch vom Hausbau leicht erfüllen, denn jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationsmöglichkeiten. Wir setzen auf Qualität bei der Erstellung Ihres Hauses und auf unsere erfahrenen Fachleute, die Ihr Haus in höchster Qualität bauen. Die Qualität wird unabhängig geprüft, damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage. Town & Country garantiert Ihnen neben dem Festpreis und einer kurzen Bauzeit sogar ein Rücktrittsrecht. Durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe, die im Festpreis enthalten sind, ist das wirklich sicheres Bauen für Sie – vor, während und nach dem Bau.
Die kreisfreie Stadt Rosenheim liegt im Zentrum des Landkreises Rosenheim in Oberbayern. Der westlich des Inn gelegene Ort im bayerischen Alpenvorland ist mit rund 61.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Oberbayern und eines von 23 bayerischen Oberzentren.
Der Wirtschaftsraum Rosenheim liegt im Dreieck zwischen München-Salzburg-Innsbruck und ist durch eine Fülle positiver Standortfaktoren gekennzeichnet. Rosenheim ist sowohl über die direkte Autobahnanbindung, als auch über das Bahnnetz international angebunden. Die Flughäfen München und Salzburg sind ca. 100 km bzw. 80 km entfernt.
Rosenheim ist als Zentrum eines Ballungsraums von etwa 150.000 Einwohnern die wichtigste Einkaufsstadt im südostoberbayerischen Raum. Sie bietet ein umfassendes Angebot in den Bereichen Bekleidung, Einrichtung, Unterhaltungselektronik, Schmuck, Dienstleistungen und Gastronomie.
Der überwiegend von mittelständischer Wirtschaft geprägten Stadt ist es gelungen, vor allem im traditionellen Rosenheimer Bereich Holz ein eigenes Profil zu entwickeln. Rosenheim ist der Sitz mehrerer, teilweise international agierender holzverarbeitender Unternehmen. Die Bandbreite reicht von der Herstellung von Parkettböden bis zur Fenstertechnik. Den Betrieben der Holzbranche steht dabei das Wissen mehrerer Ausbildungsstätten vor Ort zur Verfügung. Die Stadt Rosenheim fördert die Holztechnik durch den Ausbau des Holz-, Informations- und Technologiezentrums (HIT).
Ein weiterer wirtschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Informations- und Kommunikationstechnik. Rosenheimer Unternehmen sind auch international vor allem in den Bereichen Antennen-, Funk- und Telekommunikationstechnik, Softwareentwicklung, IT-Dienstleistungen und Consulting tätig. Weltweit bekannte Unternehmen aus Rosenheim sind Gabor Shoes, die Hamberger Industriewerke (Parkettmarke HARO), Kathrein (Antennen, Elektronik), Schattdecor (Dekordruck) oder Klepper (Faltboote).
In Rosenheim bestehen 15 Schulen mit 8500 Schülern unter der Trägerschaft der Stadt Rosenheim. Darunter sind zehn Grund- und Hauptschulen, ein Sonderpädagogischen Förderzentrum, zwei Realschulen und drei Gymnasien. Zudem gibt es eine private Wirtschaftsschule, eine Fachoberschule sowie eine damit verbundene Berufsoberschule, zwei Berufsschulen, fünf Berufsfachschulen für verschiedene Ausbildungsberufe und die Hochschule Rosenheim.
Durch den Fachbereich Holztechnik der Fachhochschule mit seinem Lehrinstitut der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik sowie die Staatliche Fachschule für Holztechnik, die in Rosenheim Holzingenieure, -wirte und -techniker ausbilden, knüpft Rosenheim an seine jahrhundertelange Tradition als Zentrum des oberbayerischen Holzhandels, der Holzgewinnung und -bearbeitung an.
Römer, Salzhandel im Mittelalter, Innschifffahrt, Dreißigjähriger Krieg, Saline und Eisenbahn - vieles prägte in der Geschichte die Stadt Rosenheim. Die reizvolle Architektur aus vielen historischen Blütezeiten zeigt liebevoll restaurierte Bürgerhäuser, Plätze und Kirchen. Sehenswert sind auch die Museen und die Galerie in Rosenheim. Die kulturellen Angebote in der Stadt tragen erheblich zur Lebensqualität, zur Attraktivität des Wirtschaftsstandortes und zum Image Rosenheims als Bildungsstandort bei.
Kaum anderswo liegen Freizeitangebote so nahe beieinander wie in Rosenheim und Umland. Die nahegelegenen Alpen sowie eine Vielzahl von Seen rund um Rosenheim sind nur ca. 30 Autominuten entfernt. Im Sommer empfiehlt es sich die umliegenden Badeseen zu besuchen. Diese Seen sind vom Stadtzentrum aus in wenigen Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen.
Mountainbiking, Bergwandern, Klettern oder Gleitschirmfliegen sind ebenso möglich wie Schwimmen, Windsurfen und Segeln oder Wintersportarten wie Ski- oder Snowboardfahren.
Insgesamt 78 eingetragene Sportvereine mit rund 27.000 Mitgliedern sind in Rosenheim beheimatet. Daneben gibt es noch eine Vielzahl an Hobbymannschaften und sonstiger Sportinteressengemeinschaften. Für viele Sportarten findet man in Rosenheim die entsprechende Sportstätte. So unter anderem ein Eisstadion, eine Golfanlage, 15 Sporthallen, 8 Schießanlagen, 7 Tennisanlagen, 30 Rasensportplätze, drei Lehrschwimmbecken, ein Hallenbad und ein Freibad.
Die Perle im Inntal zwischen Chiemsee und Wendelstein begeistert mit südlichen Flair und alpenländischen Charme. Lassen auch Sie sich begeistern und bauen Sie Ihr eigenes Haus in Rosenheim. Wenn wir miteinander bauen, entscheiden Sie sich für Deutschlands meistgekauftes Markenhaus. Hausbau in Rosenheim, in der weißblauen Bilderbuchstadt, lohnt sich auf jeden Fall.