Rund um den Hausbau

Hausbau in Salzgitter

Salzgitter liegt im Südosten des Bundeslandes Niedersachsen und ist eine Stadt im nördlichen Harzvorland. Sie befindet sich in einer breiten lössbedeckten Mulde zwischen dem Oderwald im Osten und den Lichtenbergen im westlichen Teil des Stadtgebiets sowie dem nördlichen Mittelteil des Salzgitter-Höhenzugs im südlichen Stadtgebiet. Mit den Städten Braunschweig und Wolfsburg bildet Salzgitter eines der neun Oberzentren des Landes. Das Stadtgebiet besteht aus sieben Ortschaften, welche sich aus insgesamt 31 Stadtteilen sowie einigen Siedlungen und Wohnplätzen zusammensetzen. Salzgitter ist Bestandteil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. In diesem Gebiet leben heute etwa 99.000 Einwohner. 

Im Gebiet von Salzgitter ergeben sich erste Belege für die Anwesenheit des Menschen durch den archäologischen Fundplatz Salzgitter-Lebenstedt, an welchem im Jahr 1952 Knochenstücke von Mammuts, Rentieren und Neandertalern ausgegraben wurden. Schon um Christi Geburt waren die in der Region lagernden riesigen Eisenerzvorkommen bekannt. Das Erz wurde in sogenannten Rennöfen von Germanen verhüttet.

Das sächsische Volk wurde während der Sachsenkriege Karls des Großen gewaltsam unterworfen, christianisiert und in das Fränkische Reich eingegliedert. Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen und Bayern, erbaute um 1150 auf dem Lichtenberg eine Burg zum Schutz der Handelsstraße nach Braunschweig. Die Burg Gebhardshagen wurde im Jahr 1154 als „hus to dem Haghen“ erstmals urkundlich erwähnt. Nach der Ächtung Heinrichs des Löwen eroberte Kaiser Friedrich Barbarossa 1180 die Burg Lichtenberg. Ab dem Jahr 1235 bildeten sich im nördlichen Harzvorland das Fürstbistum Hildesheim und das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg.

Der heutige Stadtteil Salzgitter-Bad entstand zu Anfang des 14. Jahrhunderts um Solequellen auf der Gemarkung des später aufgegangenen Dorfes Vepstedt. Den Namen Salzgitter erhielt die Siedlung vom benachbarten Dorf und heutigen Stadtteil Gitter.

In Salzgitter-Bad wurde 1830 ein Solbad eingerichtet. Nach der Annektierung des Königreichs Hannover durch Preußen 1866 wurde der Ort eine preußische Kommune, die im Jahr 1929 die Stadtrechte erhielt. 

Das Stadtwappen zeigt:“ In Rot aus einem erhöhten Giebel in der Mitte einer silbernen Zinnenmauer wachsend ein silberner Hochofen, beseitet von je einer aufrechten Ähre; die Mauer belegt mit einem Schild, darin oben in Grün zwei schräg gekreuzte silberne Salzhaken, unten in gekürzter goldener Spitze schräg gekreuzt ein schwarzer Schlegel und ein schwarzes Eisen.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Salzgitter für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Salzgitter auch zahlreiche Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt 17 Grundschulen, vier Förderschulen, eine Grund- und Hauptschule, eine Grund-, Haupt- und Realschule, vier Hauptschulen, fünf Realschulen, drei Gymnasien und zwei Berufsbildende Schulen zur Verfügung. in Salzgitter gibt es außerdem einen Standort der „Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften“. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Salzgitter.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Salzgitter besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden. 

In Salzgitter befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. das Schloss Salder aus dem Jahr 1608- es ist das alte Wahrzeichen der Stadt, das Schloss Ringelheim mit der Barockkirche St. Abdon und Sennen, die Burg Gebhardshagen- sie wurde 1186 erstmals urkundlich erwähnt, der Salzgittersee, die Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad, die St.-Marien-Kirche in Engerode- sie ist eine der ältesten Wallfahrtskirchen in Norddeutschland, die St.-Andreas-Kirche in Salzgitter-Lebenstedt, das Gut Flachstöckheim mit einem englischen Park von 1722, die Ruine der von Heinrich dem Löwen erbauten Burg Lichtenberg, der Bismarckturm in Salzgitter-Bad, die Traditionsinsel mit Rosengarten Salzgitter-Bad, das Stadtmonument „Turm der Arbeit“- es ist das Wahrzeichen der Stadt Salzgitter und das Städtische Museum im Schloss Salder- hier kann der Besucher Eindrücke von den geologischen Anfängen, über die Ur- und Frühgeschichte, dem Mittelalter und der Neuzeit bis hin zur Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert sammeln.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Salzgitter innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann. 

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Salzgitter sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung