Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Schwarzenberg (Erzgebirge)

Schwarzenberg liegt im Bundesland Sachsen und ist eine Große Kreisstadt im Erzgebirgskreis. Sie befindet sich im südwestlichen Erzgebirge in einem großen Kessel der von teils steilhängigen Felsen umrahmt wird. Schwarzenberg ist heute Standort mittelständischer Unternehmen und entwickelt als „Perle des Erzgebirges“ sowie Mitglied des Städtebundes Silberberg den Tourismus. In diesem Gebiet leben heute etwa 17.000 Einwohner.

Im Jahr 1282 wurde Schwarzenberg erstmals als civitas Swartzenberg urkundlich erwähnt. Bei Grabungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden wurden 1977 Keramikscherben gefunden, welche man zeitlich um das Jahr 1200 einordnet. Dabei geht man davon aus, dass bereits deutlich früher eine Siedlung auf dem benannten Gebiet bestanden hat. Als ungefähres Gründungsjahr Schwarzenbergs und Ausgangspunkt für die 850-Jahr-Feier der Stadt 2000 wurde das Jahr 1150 festgelegt.

Die Stadt Schwarzenberg entstand aus einer Befestigungsanlage, welche vermutlich von Herzog Heinrich II. von Österreich, den ersten urkundlich nachgewiesenen Besitzer der späteren Herrschaft Schwarzenberg, zum Schutz eines wichtigen Handelsweges zwischen Böhmen und dem Pleißenland in dem sonst unbesiedelten Gebiet angelegt wurde.

Einer der Ottonischen Kaiser, dem man auch die Gründung der Stadt selbst zu verdanken habe, soll einer Sage nach die Stadt so genannt haben, wie der Berg, auf dem sie gebaut ist, sich ihm zeigte. Ebenso gehen seriöse Quellen davon aus, dass die Stadt ihren Namen dem äußeren Erscheinungsbild seiner Umgebung, der dunklen, dichten Bewaldung, die sich von weitem wie ein schwarzer Berg erhob, verdankt.

Schwarzenberg soll im Jahr 1170 in den Besitz Kaiser Barbarossas übergegangen sein, der es seinem Sohn Kaiser Heinrich VI. vererbte. Die Besitzer wechselten danach mehrfach. 

Die Grundlage für die Entstehung der umliegenden Dörfer und späteren Stadtteile für die Versorgung der Burgherren bildete die Anlage der Schwarzenberger Burg. Die Siedlung am Brückenberg entstand um ein altes Vorwerk, welches vermutlich im Zuge der Erstbesiedlung entstanden war.

Schwarzenberg entwickelte sich im Verlauf des 16. Jahrhunderts zu einem Verwaltungszentrum. Die Stadt war Sitz des gleichnamigen kurfürstlichen Amtes und Mittelpunkt eines umfangreichen Eisen- und Zinnbergbaureviers mit eigenem Bergamt. Eine Schwarzenberger Knappschaft wurde erstmals 1579 erwähnt. An die Bergbautradition der Stadt wird jährlich mit einer Bergparade erinnert.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht zu Schwarzenberg entstand 1875. Für die im Jahr 1883 eingeweihte Eisenbahnstrecke nach Johanngeorgenstadt wurde ein Tunnel durch den Schlossfelsen getrieben, welcher heute gelegentlich für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Die Eisenbahnlinie nach Annaberg wurde im Jahr 1889 fertig gestellt. Schwarzenberg stand in der Zeit um die Jahrhundertwende in einer großen wirtschaftlichen und kulturellen Blüte. 

Das Stadtwappen zeigt:“ Den in rot-silbern gerüsteten St. Georg mit goldenem Federbusch auf dem Helm und goldener Lanze in der rechten Hand auf einem schwarzen Roß mit goldenem Zaumzeug im Kampf mit einem rotgezungten grünen Drachen.“

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Schwarzenberg/Erzgeb. für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Schwarzenberg auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt fünf Grundschulen, eine Förderschule, eine Mittel- bzw. Oberschule, eine Realschule, ein Gymnasium und ein Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Sozialwesen zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Schwarzenberg.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Schwarzenberg/Erzgeb. besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In und um Schwarzenberg befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. die St.-Georgen-Kirche- sie wurde von 1690 bis 1699 erbaut, die Emmauskirche im Stadtteil Neuwelt von 1900/01- sie verbindet die Renaissance-Formen mit dem Jugendstil, die barocke Saalkirche in Crandorf- sie wurde 1712 geweiht, die barocke St.-Annen-Kirche in Grünstädtel- sie wurde 1721 bis 1724 an Stelle eines romanischen Vorgängerbaus errichtet, die 1929 geweihte Kapelle in Bermsgrün, die denkmalgeschützte Johanneskapelle in Sachsenfeld, das Schloss in Schwarzenberg- es wurde vermutlich im 12. Jahrhundert als Befestigungsanlage gebaut und war bis 1533 Sitz der Herrschaft Schwarzenberg, der Ratskeller- er wurde nach dem Brand des Vorgängerbaus als Rathaus im Jugendstil wiedererrichtet und am 15. April 1906 eingeweiht, die historische Brunnenanlage mit dem Porzellanglockenspiel aus Meißner Porzellan- sie wurde 1993/94 erneuert, das Rathaus der Stadt- es wurde im Stil der alten erzgebirgischen Hammerherrenhäuser mit Walmdach, Dachreiter und Uhr gebaut, die denkmalgeschützte Herrenmühle in der Vorstadt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts- sie ist das älteste Mühlengebäude der Stadt, das Rittergut Sachsenfeld, der Herrenhof des früheren Hammerwerkes Erla, das Museum im Schloss Schwarzenberg- es zeigt Exponate zur Geschichte der Stadt, des Schlosses und des traditionellen Handwerks der Umgebung und das Eisenbahnmuseum Schwarzenberg- es wird vom Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde betrieben.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Schwarzenberg/Erzgeb. innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Schwarzenberg/Erzgeb. sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung