Rund um den Hausbau

Hausbau in Sonneberg

Sonneberg liegt im Freistaat  Thüringen und ist eine Stadt im Süden des Landes. Sie ist ein Mittelzentrum und Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises Sonneberg. Mit der angrenzenden bayerischen Partnerstadt Neustadt bei Coburg bildet sie eine geografisch und ökonomisch zusammenhängende urbane Einheit. Sonneberg befindet sich in den Tälern der nach Süden in Richtung Oberfranken abfließenden Röthen und Steinach am Nordrand des Obermainischen Hügellands. Die Stadt erstreckt sich über die davor liegende Linder Ebene bis unmittelbar an die thüringisch-bayerische Landesgrenze. In diesem Gebiet leben heute etwa 22.200 Einwohner.

Sonneberg wurde als „Weltspielwarenstadt“ weit bekannt. Daran erinnert heute das Deutsche Spielzeugmuseum. Seit Juli 2012 ist die Stadt Mitglied der europäischen Metropolregion Nürnberg.

Im Jahr 1207 wurde der Name Sonneberg erstmals urkundlich erwähnt. Dabei geht er auf das Adelsgeschlecht der Herren von Sonneberg zurück, das im 12. und 13. Jahrhundert beurkundet ist und unterhalb der Burg Sonneberg eine Siedlung gründete. Diese bestand ursprünglich aus dem Gutshof und zwei Weilern. Die kleine Herrschaft fiel im Jahr 1317 an die Grafen von Henneberg. Die neue Landesherrin, die Regentin Jutta von Henneberg bestätigte und erweiterte im Jahr 1349 die städtischen Rechte Sonnebergs mit einer Urkunde. Im Jahr 1353 fiel die Stadt zusammen mit dem nahe gelegenen Coburg an die Wettiner.

Im Jahr 1485 nach der „Leipziger Teilung“ kam die Pflege Coburg an die ernestinische Linie dieses Hauses. Nachdem Coburg und somit auch Sonneberg zwischen 1542 und 1553 unter Herzog Johann Ernst von Sachsen schon einmal ernestinische Sekundogenitur war, kam es 1572 zur Abtrennung dieses Territoriums vom ernestinischen Gesamtstaat und es entstand ein Fürstentum Sachsen-Coburg. Dieses wurde gemeinschaftlich von den Herzögen Johann Casimir und Johann Ernst regiert. Im Jahr 1596 teilten beide das Fürstentum in Sachsen-Coburg und Sachsen-Eisenach.

Albrecht Sachsen-Coburg verstarb im Jahr 1699 ohne Erben und es kam zu langwierigen Erbauseinandersetzungen. Sachsen-Meiningen wurde 1735 zwar die Stadt Sonneberg zugesprochen, diese verblieb aber weiter als Herzoglich-Sachsen-Coburg-Meiningischer Anteil beim Herzogtum Coburg. Die Eingliederung nach Sachsen-Meiningen erfolgte erst im Jahr 1826.

Der Abbau von Wetzsteinen und Schiefer für Schiefertafeln ist seit 1500 bezeugt. Aus der alteingesessenen Holzwarenherstellung entwickelte sich vom 16. Jahrhundert an die Spielwarenherstellung. Mit der Firma Dressel wurde um 1700, ab 1873 Firma Cuno & Otto Dressel, der größte Spielwaren-Exporteur in Sonneberg gegründet. Die Stadt entwickelte sich ab 1805 durch die Einführung des Papiermachès zu einem Spielzeugproduktionszentrum mit Weltgeltung.

Um 1913 wurde durch den Anteil der Sonneberger Produktion am Weltmarkt der Begriff „Weltspielwarenstadt“ geprägt. Im Raum Sonneberg wurden vor dem ersten Weltkrieg etwa 20 Prozent der auf dem Weltmarkt gehandelten Spielwaren hergestellt. Das Spielzeugmuseum Sonneberg eröffnete im Jahr 1901 und 1953 wurde es erweitert.

Das Land Thüringen wurde 1952 aufgelöst und der Kreis Sonneberg dem Bezirk Suhl zugeordnet. Im Jahr 1952 entstand der VEB Stern-Radio Sonneberg und 1956 der VEB Vereinigte Spielwarenwerke Sonneberg „sonni“.

Die Blasonierung des Stadtwappens lautet:“ In Gold ein rot bewehrter, rot gezungter doppelschwänziger schwarzer Löwe, begleitet von zwei achteckigen schwarzen Sternen.“ Der aufrecht stehende, nach rechts blickende Löwe verweist auf den Übergang der Stadt an die Markgrafschaft Meißen im Jahr 1353 und befindet sich seitdem im Wappen der Stadt.

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Sonneberg für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Sonneberg auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt vier Grundschulen, zwei Förderschulen, drei staatliche Regelschulen und ein Gymnasium zur Verfügung. Das schulische Angebot wird durch eine Volkshochschule, die Musikschule Sonneberg und zwei Berufsbildende Schulen abgerundet. Auf die ganz kleinen „Knirpse“ warten die Kindergärten in der Stadt.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Sonneberg besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In Sonneberg befinden sich zahlreiche schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. das bekannteste Museum Sonnebergs, das Deutsche Spielzeugmuseum- es entstand im Jahr 1901 und zeigt als ältestes Spielzeugmuseum Deutschlands eine Auswahl aus dem rund 100.000 Objekte umfassenden Fundus, das Astronomie-Museum Sonneberg in den Räumen der Sternwarte, das Schauaquarium und der Heimattiergarten der Stadt, die neugotische Stadtkirche St. Peter- sie wurde zwischen 1843 und 1845 nach dem Vorbild der Lorenzkirche in Nürnberg errichtet, die katholische Pfarrkirche St. Stephanus- eine neuromanische Basilika aus den Jahren 1902/1903 und das Neue Rathaus der Stadt- ein neoklassizistischer Prachtbau von 1928, der das Stadtbild von Sonneberg dominiert. Das Rathaus wird von dem 45 Meter hohen Mittelturm überragt.

In Sonneberg und den umliegenden Orten wird der itzgründische Dialekt als Unterform des Mainfränkisch gesprochen. Als Variation des Itzgründisch wird die „Sumbarcher Mundart“ gepflegt. Die Sonneberger Mundart wurde bereits im 19. Jahrhundert vom Sprachforscher August Schleicher in seinem Werk „Volkstümliches aus Sonneberg im Meininger Oberlande“ beschrieben.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Sonneberg innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung