
Rund um den Hausbau
Hausbau Tübingen
Hausbau in Tübingen am Neckar. Die Universitätsstadt Tübingen lockt mit ihrem südlichen Flair und der weltoffenen Atmosphäre. Begeben Sie sich in die Universitätsstadt Tübingen und bauen Ihr eigenes Haus.
Town & Country baut kostengünstige und energiesparende Häuser in typisierter Bauweise. Wir können Ihnen Ihre Hausbauwünsche leicht erfüllen, denn jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Ihr Haus wird von unseren erfahrenen Fachleuten in höchster Qualität erstellet und diese Qualität wird unabhängig überprüft. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage. Wenn Sie sich entschließen mit Town & Country zu bauen, garantieren wir Ihnen einen Festpreis und eine kurze Bauzeit. Ihnen steht sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht zur Verfügung. Die im Festpreis enthaltenen konkurrenzlosen Schutzbriefe bieten Ihnen Sicherheit - vor, während und nach dem Bau.
Tübingen ist eine Universitätsstadt in Baden-Württemberg rund 45 Kilometer südlich von Stuttgart. Das städtische Leben wird dominiert von rund 24.400 Studierenden. Tübingen hat den niedrigsten Altersdurchschnitt aller Städte in Deutschland(ca. 38 Jahre). Die Universitätsstadt Tübingen zeugt mit Schloss, historischer Altstadt und vielen mittelalterlichen Gebäuden von einer fast tausendjährigen Stadtgeschichte. Das Rathaus und die Altstadt sind vollständig erhalten. Es gibt zahlreiche Fachwerkhäuser und viele enge Gassen. Die Neckarfront mit dem Hölderlinturm ist ein weithin bekanntes Fotomotiv der Stadt und eines ihrer bekanntesten Wahrzeichen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Hohentübingen, die Eberhard Karls Universität, das Goethehäuschen, das Nonnenhaus, das Kloster Bebenhausen, das Französische Viertel, der Österbergturm, Bismarckturm und der Steinenbergturm.
Eine Fülle von Ausstellungen, Veranstaltungen, Museen und Sammlungen bereichern das kulturelle Leben der Universitätsstadt. Hierzu gehören international beachtete Kunstausstellungen ebenso wie renommierte Festivals und Lesungen mit Dichtern von Weltruf.
Das bekannteste Theater der Stadt ist das Landestheater Tübingen. Daneben gibt es das Zimmertheater Tübingen, ein kleines und zeitgenössisches Theater in der Bursagasse inmitten der Altstadt, sowie das Literarische Programm, ein kleines Theater auf dem Neckar.
Was Tübingen ausmacht, ist die ganz besondere Mischung aus historischem Stadtbild und atemberaubender Landschaft, Kultur, Universität und Bildung, aus studentischem Leben und moderner Wirtschaft. Der Standort Tübingen ist für Unternehmer aus vielerlei Gründen überzeugend. Sehr gut ausgebildete Arbeitskräfte, komplett erschlossene Gewerbegebiete und eine aktive Standortpolitik der Verwaltung machen die Stadt attraktiv für die Wirtschaft.
Tübingen ist geprägt durch die international renommierte Universität, die der größte Arbeitgeber am Ort ist. Daneben ist die Stadt ein überregional bedeutendes Behördenzentrum. Tübingen hat eine schnelle Verkehrsanbindung an den internationalen Flughafen Stuttgart und an die Autobahn. Die Stadt liegt innerhalb des Großraums Stuttgart, einem der bedeutendsten Wirtschaftszentren Europas. Große und kleine Unternehmen schätzen die Vorteile der Region: Hier befinden sich sowohl weltweit tätige Konzerne wie DaimlerChrysler, Bosch, Porsche oder IBM, als auch ein äußerst aktiver Mittelstand mit hohem Innovationspotenzial.
Größte Arbeitgeber in Tübingen sind die Universität und das Klinikum mit rund 10.000 Angestellten. Dazu kommen rund 30 Behörden mit 2.500 Arbeitsplätzen im öffentlichen Dienst. Auch wenn die Stadt kein Industriestandort ist, gibt es eine Reihe von traditionellen und jungen Unternehmen im Maschinenbau und der Werkzeugherstellung, in der Medizintechnik und der Textilbranche.
Erstklassige Forschung hat in Tübingen Tradition: Seit über 500 Jahren wird an der Universität geforscht und gelehrt. Immer wieder kamen weltbewegende Gedanken und Entdeckungen aus der Stadt. Heute befinden sich neben der Universität viele weitere, international renommierte Forschungseinrichtungen in der Stadt, und der enge Dialog zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit schafft Raum für neue Denkansätze und trägt zu einem weltoffenen Klima bei.
In der Universitätsstadt Tübingen haben Bildung und Erziehung eine lange und gute Tradition. Den Bildungsauftrag erfüllt nicht nur die Universität mit ihrer mehr als 500jährigen Geschichte und ihren modernen Forschungseinrichtungen, Erziehung und Bildung wird auch von der Kommune als wichtiges strategisches Ziel angesehen. Tübingen ist eine junge Stadt, die im Umfeld der Universität als Wohnort für junge Familien besonders attraktiv ist. Zur Tübinger Lebensqualität trägt der hohe Standard in der Kinderbetreuung entscheidend bei. So liegt Tübingen unter den Kommunen in Baden-Württemberg bei der Versorgung mit Kindergartenplätzen weit vorne.
Wer ohne festes Ziel durch die Altstadt schlendert, wird bald von einem Strom regen Treibens erfasst, findet sich zwischen historischen Fachwerkfassaden beim Schaufensterbummel wieder und erholt sich schließlich im Straßencafé oder bei einem Eis auf der Neckarmauer.
Grüne Inseln liegen nie fern: Entspannung bietet der Schlossgarten hoch über der Altstadt, die Platanenallee vor der malerischen Neckarfassade oder der alten Botanische Garten mit Ginkgo- und anderen exotischen Bäumen.
Einen Sommerabend lässt man auch gerne mal im Biergarten ausklingen. Bei schlechtem Wetter locken zahlreiche Kneipen oder das Kino. Das Tübinger Freibad verspricht Abkühlung an heißen Tagen und zwei öffentliche Hallenbäder ermöglichen auch im Winter Badespaß.
Die Umgebung der Universitätsstadt Tübingen bietet vielfältigen Anreiz zu Ausflügen. So führt über Schlossberg und Spitzberg ein Wanderweg zur Wurmlinger Kapelle, mit Panoramablick über das Ammer- und Neckartal. Am nördlichen Stadtrand von Tübingen liegt der Naturpark Schönbuch. Eine Vielzahl an Wanderwegen durchzieht das ehemalige Jagdgebiet der Könige und Herzöge. Rotwild- und Schaugehege, Grillstellen, Waldklausen oder ein Besuch des ehemaligen Zisterzienserklosters Bebenhausen stellen lohnende Ausflugsziele dar. Ein schönes Beispiel deutscher Burgenromantik ist die Burg Hohenzollern. Etwa 25 km von Tübingen entfernt, liegt sie am Albtrauf und gehört zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten der Schwäbischen Alb.
In der schwäbischen Universitätsstadt mit ihren 85.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie 20.000 Studierenden verbindet sich das Flair eines liebevoll restaurierten mittelalterlichen Stadtkerns mit der bunten Betriebsamkeit und dem Lebensgefühl einer jungen Studentenstadt. Auch eine hohe Wohn-und Lebensqualität ist in Tübingen garantiert. Wenn wir miteinander bauen, entscheiden Sie sich für Deutschlands meistgekauftes Markenhaus. Hausbau in Tübingen ist in jedem Fall lohnend für Sie.