Hausbau in
Nordrhein-Westfalen

Jetzt anfragen

Hausbau Unna

Hausbau in Unna, zwischen pulsierendem Ruhrgebiet und erholsamem Sauerland. Mittelständische Unternehmen, vielfältige Kultur-, Sport- und Bildungsangebote prägen heute das Gesicht der ehemaligen Ackerbürgerstadt. Kommen Sie nach Unna und bauen Sie Ihr Traumhaus.


Setzen Sie auf höchste Qualität und bauen Sie mit Town & Country Ihr eigenes kostengünstiges und energiesparendes Haus. Um Ihre Hausbauwünsche leicht erfüllen zu können, gibt es jedes Haus in vielen Variationsmöglichkeiten. Erfahrene Fachleute aus unserer Region bauen Ihr Haus in höchster Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Sicheres Bauen ist uns wichtig, genau wie Ihnen. Neben dem Festpreis, der einen konkurrenzlosen Schutzbrief enthält, garantieren wir Ihnen außerdem ein kostenloses Rücktrittsrecht. So sind Sie während der gesamten Bauphase sowie vor und nach dem Bau abgesichert.


Unna ist eine große kreisangehörige Stadt und Kreisstadt im östlichen Ruhrgebiet des Kreises Unna in Nordrhein-Westfalen. Mit knapp 77.000 Einwohner und einem Einzugsgebiet von 170.000 Menschen gewinnt die Kreisstadt Unna immer mehr an Bedeutung.


Unna war bis Mitte des 19. Jahrhunderts noch eine überwiegend landwirtschaftlich geprägte Stadt. Seitdem hat sich ein Wechsel zum Industriestandort vollzogen. Die Unternehmenslandschaft ist vielfältig: Groß- und Einzelhandel, Verkehrs- und Logistikdienstleistung, Eisen- und Metallverarbeitung, Maschinenbau und Elektrotechnik sowie Handwerk, Chemie- und Kunststoffverarbeitung, Kultur- und Medienwirtschaft stellen die überwiegende Anzahl an Arbeitsplätzen. Rund 23.000 Menschen sind in Unna sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Viele Berufstätige aus der Region pendeln in die Kreisstadt.
Angesiedelt sind die Unternehmen vor allem in den Gewerbegebieten im Norden, Westen und Osten der Stadt. In Unna-Ost, neben dem Indu-Park an der alten B1 und im Gewerbegebiet Büddenberg stehen noch ausreichend Gewerbeflächen, voll erschlossen und mit hervorragender Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz, zur Verfügung. Ein großer Standortvorteil Unnas ist die gut ausgebaute Infrastruktur. Gleich mehrere Autobahnen treffen hier aufeinander: die A1 Bremen-Köln, die A 44 Dortmund-Kassel sowie die A 2 Oberhausen-Hannover. Gut erreichbar sind drei Flughäfen: der Dortmunder Airport in nur wenigen Pkw-Minuten, der Flughafen Münster/Osnabrück (110 Kilometer) und der internationale Flughafen in Düsseldorf (90 Kilometer). Der Unnaer Hauptbahnhof ist außerdem leistungsfähiger Verknüpfungspunkt des Regionalverkehrs und Endpunkt des S-Bahnnetzes Ruhrgebiet. IC- und ICE-Anschluss ist über die nahen Hauptbahnhöfe Hamm und Dortmund gegeben.


Unna weist ein fast vollständiges Angebot an allgemeinbildenden Schulen auf. Unna hat insgesamt elf Grundschulen. Das Angebot an weiterführenden Schulen umfasst zwei Gesamtschulen, zwei Realschulen, drei Gymnasien, zwei Förderschulen und ein Weiterbildungskolleg in Form einer Abendschule.


Die Kreisstadt Unna verfügt über ein breit gefächertes und interessantes Kulturangebot, das von klassischen und traditionellen bis hin zu innovativen und experimentellen Veranstaltungen und Events reicht. Die Erich-Göpfert-Stadthalle mit Festsaal und Forum bis zu 1000 Plätzen, das Kultur- und Kommunikationszentrum Lindenbrauerei, das Werkstatt-Theater "Narrenschiff", aber auch die zahlreichen kleineren Veranstaltungsorte bieten ein vielseitiges Programm mit internationalen und klassischen Musikfestivals, Tanz und Folklore, Ausstellungen, Stadtkino, Theater und vielem mehr. Besonders beliebt und überregional bekannt sind die Unnaer Großveranstaltungen wie zum Beispiel Un(n)a festa italiana, das traditionelle Stadtfest mit dem legendären Altbierabend am ersten Septemberwochenende eines jeden Jahres sowie die Mai- und Katharinenkirmes und nicht zuletzt der Weihnachtsmarkt in der gesamten Adventszeit. Schließlich führt auch die Route der Industriekultur nach Unna: Im Ankerpunkt Lindenbrauerei mit einem Labyrinth einzigartiger, geheimnisvoller Kellergewölbe ist tief unter der Erde das Zentrum für Internationale Lichtkunst mit Dauer- und Wechselausstellungen entstanden - ein absolutes "Highlight" für Unna, das nicht nur kulturell, sondern auch touristisch attraktiv und sehenswert ist.


Unna biete viele Möglichkeiten die Freizeit zu gestalten. Im Bornekamp oder im Kurpark kann man die Seele baumeln lassen, beim Schlendern durch das Nicolaiviertel und an der alten Stadtmauer entlang entdeckt man schöne Fachwerkhäuser.
Auf dem Marktplatz bieten dienstags und freitags Händler aus dem Umland ihre Waren feil und gemütliche Straßencafés laden zum Verweilen ein. Zahlreiche Restaurants und Unterkünfte bieten den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt in der Kreisstadt im Herzen Westfalens.


Wer gerne sportlich aktiv ist, findet in Unna ein vielfältiges und interessantes Angebot. In über 60 Vereinen engagieren sich etwa 17.000 Einwohner, die in modernen Sportstätten ihre Lieblingssportart ausüben. In Unna-Massen gibt es ein Freibad und eine Beachvolleyballanlage. Weiterhin existieren eine Eissporthalle, Skateanlagen und ein Hallenbad.


Unna ist ein attraktiver Wohn- und Lebensort. Wenn wir miteinander bauen, entscheiden Sie sich für Deutschlands meistgekauftes Markenhaus. Hausbau in Unna bleibt bald kein Traum mehr für Sie.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung