
Rund um den Hausbau
Hausbau in Vaihingen an der Enz
Vaihingen an der Enz liegt im Bundesland Baden-Württemberg und ist eine Stadt rund 24 Kilometer nordwestlich von Stuttgart und 20 Kilometer östlich von Pforzheim. Sie befindet sich an der Enz und gehört zur Metropolregion Stuttgart. Vaihingen liegt am Ende des Strohgäus, am Westrand des Neckarbeckens in einer Talweitung der Enz. Die Stadt grenzt im Norden an Sachsenheim, im Süden an Eberdingen, im Osten an Sersheim, Markgröningen und Oberriexingen sowie im Westen an die zum Enzkreis gehörende Stadt Mühlacker und die Gemeinde Illingen. Vaihingen besteht aus neun Stadtteilen und hat heute etwa 29.000 Einwohner.
Vaihingen ist nach Ludwigsburg, Kornwestheim und Bietigheim-Bissingen die viertgrößte Stadt des Landkreises Ludwigsburg und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit dem 1. Januar 1973 ist Vaihingen an der Enz Große Kreisstadt. Sie bezeichnet sich selbst als „Stadt zwischen Wiesen, Wald und Reben“. Von jeher wurde in der „Internationalen Stadt der Rebe und des Weins“ Weinbau betrieben und die Weinkultur gepflegt.
Seit dem Frühneolithikum ist eine Besiedlung der Gegend um Vaihingen nachweisbar. In den vergangenen Jahren haben Grabungen eine große Siedlung sowie zahlreiche Bestattungen der Linearbandkeramik freigelegt.
Gegen Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. drangen Germanen in das Gebiet ein und gründeten die meisten heutigen Ortschaften.
Schon im Jahr 779 könnte die erste urkundliche Erwähnung stattgefunden haben. Dabei ist jedoch nicht geklärt, ob es sich um Vaihingen oder die längst aufgegebene Siedlung Vöhingen bei Schwieberdingen handelt.
Graf Gottfried von Vaihingen legte um das Jahr 1230 zwischen der schon 1096 erwähnten Burg Vaihingen und der dörflichen Siedlung bei der Peterskirche die Stadt Vaihingen an. Im Jahr 1252 wurde sie in einer Urkunde ausdrücklich als Stadt bezeichnet. Die Vaihinger Grafen verkauften nach dem Stadtbrand im Jahr 1291 große Teile ihres Besitzes. Über den Markgrafen von Baden kommen Stadt und Burg Vaihingen im Jahr 1334 an die Grafen von Oettingen und 1339 an die Grafen von Württemberg.
Im Jahr 1519 wurde unter Kaiser Karl V. Herzog Ulrich von Württemberg aus seinem Land vertrieben. Neuer Landes- und damit auch Stadtherr wurde Kaiser Karl V., der Württemberg seinem Bruder Ferdinand abtrat. Die Stadt wurde im Schmalkaldischen Krieg im Jahr 1547 von spanischen Truppen besetzt.
Auch der Dreißigjährige Krieg brachte in Vaihingen Not und Elend. Handel und Ackerbau kommen zum Erliegen und es entstehen Hungersnöte. Während des Pfälzischen Erbfolgekrieges wurde Vaihingen im Jahr 1692 von den Franzosen geplündert. Die Stadt brannte 1693 fast vollständig ab und innerhalb der Stadtmauern blieben nur rund 20 Häuser von den Flammen verschont. Die Stadtkirche wurde ab 1697 wieder aufgebaut, im Jahr 1720 erfolgte der Wiederaufbau des Rathauses.
Mit der Eröffnung der Vaihinger Stadtbahn bekommt Vaihingen im Jahr 1904 Anschluss an das moderne Verkehrsnetz. Die Oberämter Maulbronn und Vaihingen wurden 1938 zum Landkreis Vaihingen zusammengelegt. Damit wurde Vaihingen zur Kreisstadt.
Die Einwohnerzahl der Stadt Vaihingen an der Enz überschritt im Rahmen der Gebietsreform der 1970er Jahre die 20.000-Grenze. Damit wurde Vaihingen durch die baden-württembergische Landesregierung mit Wirkung vom 1. Januar 1973 zur Großen Kreisstadt erhoben.
Die Blasonierung des Stadtwappens lautet:“ In Gold unter einer rechts liegenden schwarzen Hirschstange ein auf blauem Vierberg stehender blau gekrönter und blau bezungter roter Löwe“. Die Hirschstange symbolisiert die Grafen von Württemberg, die im Jahr 1339 die Stadt erwarben und der Löwe stammt aus dem Wappen der Grafen von Calw-Vaihingen, welche die Stadt gründeten.
Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Vaihingen an der Enz für einen Hausbau bestens geeignet.
Selbstverständlich gibt es in Vaihingen an der Enz auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt drei Grund- und Hauptschulen, eine Förderschule, zwei Realschulen und zwei Gymnasien zur Verfügung. Auf die ganz kleinen „Knirpse“ warten die Kindergärten in Vaihingen.
Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Vaihingen an der Enz besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.
In Vaihingen an der Enz befinden sich zahlreiche schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. das Vaihinger Figuren- und Puppentheater „Dimbeldu“ – es führt regelmäßig frei nacherzählte Märchen mit handgefertigten Puppen und Kulissen auf, das städtische Museum in der Peterskirche, das Weinmuseum in der Alten Kelter im Ortsteil Horrheim, das Bonbon-Museum im Ortsteil Kleinglattbach- es zeigt die Geschichte und Vermarktung des Bonbons, die Peterskirche- sie ist die älteste Kirche der Stadt und wurde in der Zeit der Hochromanik im 12. und 13. Jahrhundert erbaut, die evangelische Stadtkirche, das Rathaus der Stadt- es wurde ab 1720 an der Stelle des beim Stadtbrand von 1693 zerstörten Vorgängerbaus errichtet, das Schloss Kaltenstein auf einem Bergrücken über der Stadt- es ist gleichzeitig das Wahrzeichen Vaihingens, der Haspelturm- er wurde im frühen 15. Jahrhundert als Eckturm der Stadtbefestigung erbaut und diente als Gefängnis und der Pulverturm- ebenfalls ein Eckturm der Stadtbefestigung mit bis zu drei Meter dicken Mauern, in dem die städtischen Vorräte an Schießpulver gelagert wurden.
Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Vaihingen an der Enz innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.
Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in diesem Gebiet sprechen.
Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.