Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Vaterstetten

Vaterstetten liegt im Freistaat Bayern und ist mit heute etwa 22.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg. Sie befindet sich in der Region München am Übergang der Münchner Schotterebene zum Ebersberger Forst und grenzt an den Landkreis München. Vaterstetten liegt rund 18 Kilometer westlich der Kreisstadt Ebersberg sowie 17 Kilometer östlich der Landeshauptstadt München. Die Gemeinde ist eine von 13 sogenannten leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden in Bayern und besteht neben dem Hauptort Vaterstetten  aus den Ortsteilen Baldham, Hergolding, Neufarn, Purfing, Parsdorf und Weißenfeld.

 

Eine frühe Besiedelung im südlichen Teil ist eher unwahrscheinlich, da sich das heutige Gemeindegebiet auf der Grenze der Münchner Schotterebene befindet und der Ackerbau  gegenüber dem nördlichen Teil unvorteilhaft war. Der älteste Ort der Gemeinde Vaterstetten ist demnach Purfing. Dort stieß man auf eine Siedlung aus der Zeit zwischen 750 bis 600 v. Chr.

 

Die aufstrebende Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Vaterstetten begann im Jahr 1871 mit dem Anschluss an die Bahnstrecke München-Rosenheim.

 

Erst im Jahr 1978 entstand die heutige Gemeinde Vaterstetten mit der Gemeindegebietsreform. Zuvor bildete sie zusammen mit den heutigen Ortsteilen Hergolding, Purfing, Parsdorf, Neufarn und Weißenfeld die Gemeinde Parsdorf. Mit Baldham wurden am 1. Mai 1978 ein beträchtlicher Teil der Gemeinde Zorneding sowie kleinere Gebietsteile der aufgelösten Gemeinde Pöring eingegliedert. Die Umbenennung der Gemeinde Parsdorf in Vaterstetten erfolgte am 2. Mai 1978, nachdem sich schon seit langer Zeit der Siedlungsschwerpunkt in den Ortschaften Vaterstetten und Baldham herausgebildet hatte.

 

Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet:“ Wellenförmig schräglinks geteilt von Silber und Blau; oben ein grünes Seeblatt mit grünem Stiel, unten ein goldener Pfahl.“ Bis zum Jahr 1978 war dieses Wappen schon das Wappen der Gemeinde Parsdorf. Das grüne Seeblatt verweist auf die im 12. Jahrhundert belegte Zugehörigkeit der Kirche Vaterstetten und stammt aus dem Wappen des Klosters Tegernsee.

 

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Vaterstetten für einen Hausbau bestens geeignet.

 

Selbstverständlich gibt es in Vaterstetten auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Gemeinde vier Volksschulen, eine Hauptschule, eine Realschule und das Humboldt-Gymnasium zur Verfügung. Das schulische Angebot wird mit einer Musikschule und einer Volkshochschule abgerundet. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in der Gemeinde Vaterstetten.

 

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Vaterstetten besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

 

In Vaterstetten und den dazugehörigen Ortsteilen befinden sich viele schöne Sehenswürdigkeiten und Bauwerke wie z. B. die katholische Pfarrkirche St. Pankratius in Vaterstetten aus der Zeit um 1200- ein romanischer Saalbau aus verputzten Tuffsteinquadern, die katholische Filialkirche St. Korbinian in Baldham- sie ist im Kern romanisch, die katholische Filialkirche St. Peter und Paul in Neufarn- sie wurde im Jahr 1868 erbaut, die katholische Kirche St. Nikolaus in Parsdorf- das Langhaus wurde 1723 barock erneuert, die katholische Filialkirche St. Bartholomäus in Weißenfeld- sie ist im Kern romanisch, die katholische Filialkirche St. Laurentius in Purfing vom Anfang des 16. Jahrhunderts und das sogenannte Schneckenhoferhaus in Vaterstetten von 1906- ein eingeschossiger Satteldachbau mit Zwerchhaus und Balkon.

 

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Vaterstetten innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

 

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Vaterstetten sprechen.

 

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung