Hausbau in
Nordrhein-Westfalen

Jetzt anfragen

Hausbau Witten

Hausbau in Witten an der Ruhr. Das Flusstal mit dem aufgestauten Kemnader See prägt neben den bewaldeten Hügeln des Ardeygebirges, das ein Teil des Rheinischen Schiefergebirges darstellt, das Bild der Stadt. Kommen Sie nach Witten und bauen Sie Ihr Eigenheim.


Sie träumen vom eigenen Haus in Witten? Wir helfen Ihnen Ihre Träume zu verwirklichen. Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser in typisierter Bauweise. Jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen auf höchste Qualität beim Erstellen Ihres Hauses. Die Qualität wird unabhängig geprüft. Wenn Sie mit uns bauen sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe, die im Festpreis enthalten sind abgesichert. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.


Die Stadt Witten liegt im Süden und Osten des Ruhrgebietes im Bundesland Nordrhein-Westfalen, sie ist eine große kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg. Die Stadt bietet ihren rund 99.000 Einwohnern eine hohe Wohn- und Lebensqualität in einer reizvollen hügeligen Landschaft. Zwei Drittel des Stadtgebietes bestehen aus Grün- oder Wasserflächen. Optimale Verkehrsanbindungen und eine moderne Infrastruktur zeichnen Witten als leistungsfähigen Standort aus. Witten präsentiert sich heute als traditionsreiche Industriestadt und innovativer Dienstleistungsstandort mit Perspektiven. Gerade in den letzten Jahren hat sich Witten zudem zu einem Wissenschafts- und Technologiestandort entwickelt, der die Stadt für die Ansiedlung von forschungsintensivem Gewerbe attraktiv macht.


Wittens Wirtschaft ist geprägt von der Stahlindustrie, Maschinenbau und der chemischen Industrie. Deutsche Edelstahlwerke GmbH Standort Witten (Tochtergesellschaft der Swiss Steel AG) produziert hochwertige Stähle u. a. für den Kraftfahrzeugbau und gehört weltweit zu den größten Herstellern. Im Zuge des fortschreitenden Strukturwandels gewinnt der Dienstleistungssektor immer mehr an Bedeutung. Insbesondere die Bereiche Gesundheitswesen und Wissenschaft/Forschung befinden sich in einem rasanten Wachstumsprozess. Dadurch wird die Wirtschaftsstruktur zunehmend ausgewogener. Im Wirtschaftszweig Handel ist die Firma Ostermann das „Markenzeichen" der Stadt. Das Möbelhaus betreibt im Gewerbegebiet Witten-Annen eines der größten Einrichtungszentren des Ruhrgebietes.


Auch für den Einzelhandel bietet Witten noch ein hohes Entwicklungspotential, da rund ein Drittel der Einwohner im Zentrum wohnt. Zahlreiche attraktive Fachgeschäfte, Kaufhäuser und eine ansprechende Gastronomie animieren dort zum Bummeln und Verweilen. In Witten werden die Schüler im Primarbereich an 17 verschiedenen Grundschulen unterrichtet. Im Bereich der weiterführenden Schulen gibt es 4 Hauptschulen, 3 Realschulen, 2 Gesamtschulen und 3 Gymnasien. Neben diesen Schulen im Regelschulbereich existieren noch 2 Waldorfschulen und 2 Förderschulen. Dazu gibt es in Witten noch 6 berufsbildende Schulen, eine Volkshochschule, eine kommunale und mehrere private Musikschulen, das Institut für Waldorf-Pädagogik und die Privatuniversität Witten/Herdecke, die als erste private deutsche Universität 1982 gegründet wurde. Studienschwerpunkte sind Medizin, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Pflegewissenschaften, Wirtschaft, Biowissenschaften und das „Studium fundamentale". Durch den Technologietransfer im benachbarten Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ) und dem  Zahnmedizinisch- Biowissenschaftlichen Forschungs- und Entwicklungszentrum (ZBZ) hat sich die Uni außerdem zu einem wichtigen Impulsgeber für die heimische Wirtschaft entwickelt.


Witten verfügt über ein reges und buntes Kulturleben. Die Sammlung des Märkischen Museums umfasst deutsche Kunst aus den Bereichen Malerei und Grafik von 1900 bis zur Gegenwart. Zwei Kulturringe organisieren regelmäßige klassische Theateraufführungen und Konzerte im Saalbau.


Ruderer, Kanuten und Angler haben hier ihr Revier direkt vor der Haustür. Die Ruhr hat sich vom einst trüben Industriefluss zum Wassersportparadies gewandelt. Ein Stück flussabwärts, wo sich die Ruhr zum Kemnader See staut, finden Spaziergänger, Jogger, Radler und Skater gut ausgebaute Rundwege. Segeln, Surfen, Tennis, ein Freizeitbad mit allem drum und dran, ein öffentlicher Golfplatz und eine große Beachvolleyballhalle machen das Freizeitzentrum Kemnade zu einem Magneten für Erholungssuchende von nah und fern.


In Witten gibt es 97 Sportvereine die sich im Stadtsportverband zusammengeschlossen haben und die inzwischen über 30.000 Mitglieder zählen. Die Sportler treffen sich regelmäßig in den verschiedensten städtischen Sportstätten. Darüber hinaus verfügen die Vereine über eine ganze Reihe von vereinseigenen Sportanlagen, wie z. B. Tennisplätze, Reit- Schieß- und Tanzsportanlagen, in denen die Sportler ihrem Hobby nachgehen können.


Die Wittener Landschaft mit vielen Grün-und Waldflächen erhöhen zusätzlich die Wohnqualität. Man lebt gerne hier. Wenn wir miteinander bauen, entscheiden Sie sich das meistgekaufte Markenhaus Deutschlands. Hausbau in Witten – und ein Traum wird wahr.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung