Rund um den Hausbau

Hausbau rund um Zittau

Zittau liegt im äußersten Südosten des Bundeslandes Sachsen im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien und ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz. Sie befindet sich im Zittauer Becken am Fuße des Zittauer Gebirges. Die Kernstadt Zittau gliedert sich in fünf Stadtteile. An Zittau grenzen im Süden Oybin, im Südwesten Bertsdorf-Hörnitz und Olbersdorf sowie im Nordwesten die Gemeinde Mittelherwigsdorf. In diesem Gebiet leben heute etwa 25.000 Einwohner.

Die früheste schriftliche Erwähnung Zittaus datiert auf das Jahr 1238, als in einem Dokument erstmals die Burgherren von „Sitavia“ auftauchten. Der Legende nach soll schon wenige Jahre später König Ottokar II. von Böhmen im Jahr 1255 die Stadt umritten haben. So legte er die Grenzen für die Stadtmauer fest und erhob die Ansiedlung zur Stadt.

Zunächst gehörte das Gebiet um Zittau zur Markgrafschaft Meißen, stand aber seit 1158 als Reichslehen unter der böhmischen Krone. Im Jahr 1283 verpfändete König Wenzel II. Zittau samt der Burg Oybin an den Markgrafen von Brandenburg. Allerdings gelangte die Stadt durch einen Gerichtsbeschluss des deutschen Königs Rudolf von Habsburg wieder in den Besitz Böhmens.

Zittau gründete im Jahr 1346 gemeinsam mit Bautzen, Görlitz, Kamenz und Löbau den Oberlausitzer Sechsstädtebund. Dieser hatte das Ziel, der Willkür des Adels und dem Raubrittertum entgegenzutreten. Zittau trug unter den sechs Städten den Beinamen „Die Reiche“. Die Haupterwerbszweige waren Tuchherstellung und- Handel sowie die Bierbrauerei.

Nachdem Kaiser Ferdinand II. bereits im Jahr 1620 die Lausitz an den sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. verpfändet hatte, erlangte dieser im Prager Frieden von 1635 die Herrschaft endgültig.

Die Stadt Zittau erhielt im Jahr 1996 den Status einer Großen Kreisstadt. In Zittau/Olbersdorf fand 1999 die zweite Sächsische Landesgartenschau statt und 2001 war die Stadt Austragungsort des Tages der Sachsen.

Das Wappen der Stadt Zittau besteht aus einem viergeteilten Herzschild, in dessen 1. und 4. Feld der doppelschweifige silberne böhmische Löwen auf rotem Grund und im 2. und 3. Feld der schwarze schlesische Adler auf goldenem Grund abgebildet ist.

Wenn Sie also gemeinsam mit Ihrer Familie eine große Veränderung in Ihrem Leben planen und schon lange von den eigenen vier Wänden träumen, so ist das Gebiet in und um Zittau für einen Hausbau bestens geeignet.

Selbstverständlich gibt es in Zittau auch mehrere Einrichtungen für die Bildung unserer Jugend. Den Schülern stehen in der Stadt fünf Grundschulen, zwei Förderschulen, drei Oberschulen, ein Gymnasium, ein Berufliches Schulzentrum und die Hochschule Zittau/Görlitz (FH) zur Verfügung. Auf die jüngsten „Knirpse“ warten die Kindergärten in Zittau.

Ganz bestimmt werden auch Ihre Kinder mit Begeisterung eine der Schulen oder einen Kindergarten in Zittau besuchen und viele neue Freunde finden, falls Sie sich für den Hausbau in diesem Gebiet entscheiden.

In Zittau befinden sich einige schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie z. B. das Rathaus der Stadt- es wurde 1840 bis 1845 im Neorenaissancestil erbaut, das Salzhaus oder Marstall auf der Neustadt- es wurde 1511 als dreistöckiges Gebäude erbaut und diente unter anderem als Pferdestall, Schüttboden und Rüstkammer, die Baugewerkeschule am Theaterring- sie wurde 1846/48 im neogotischen Stil erbaut und beherbergt heute die Volkshochschule, das Johanneum am Theaterring dessen Turm an das Bautzener Stadttor erinnern soll, das Dornspachhaus am Markt- ein Renaissancebau von 1553, die Kirche St. Johannis Zittau- sie wurde 1291 erstmals urkundlich erwähnt, die Klosterkirche, die Hospitalkirche St. Jakob, die Marienkirche, die Kreuzkirche aus der Zeit um 1410- eine zweischiffige Hallenkirche, die als größte und höchste Einstützenkirche Deutschlands gilt, die Weberkirche oder Dreifaltigkeitskirche- sie wurde 1488 bis 1508 errichtet, der historische Wasserturm in Zittau, die Fleischerbastei mit Blumenuhr und Meißner Porzellanglockenspiel- eine frühere Befestigungsanlage der Stadt, welche 1633 im so genannten böhmischen Zwinger erbaut wurde, das Zittauer Stadttheater und die städtischen Museen Zittau mit dem Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster sowie dem Museum für Naturkunde.

Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und schauen bei Gelegenheit in einem unserer Musterhäuser der Region vorbei. Lassen auch Sie sich begeistern, wie schnell und kostengünstig man in Zittau innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Eigenheim bauen kann.

Es gibt also viele starke Argumente, die für einen Hausbau in Zittau sprechen.

Town & Country baut wertvolle, kostengünstige und energiesparende Häuser. Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche beim Bau Ihres Traumhauses ganz einfach, jedes Haus gibt es in verschiedenen Variationen. Wir setzen beim Erstellen Ihres Hauses auf höchste Qualität und diese wird unabhängig überprüft. Wenn Sie mit Town & Country bauen, sind Ihnen ein Festpreis und eine kurze Bauzeit garantiert. Sie haben sogar ein kostenloses Rücktrittsrecht. Weiterhin sind Sie durch die konkurrenzlosen Schutzbriefe abgesichert, die im Festpreis enthalten sind. Damit ist Ihr Haus auch eine gewinnbringende Anlage.

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationen an!

Ihre Angaben
Datenschutzerklärung